Luxus-Gigant ja, Luxus-Preis nein? Die äußerst wettbewerbsorientierte Marke TCL macht es möglich. Fein vor allem das extrahelle Ultra-HD-Display mit einem Diagonalenmaß von 189 Zentimetern, Antireflex-Mattierung und Bildwiederholraten bis 144Hz. Kontrastauthentizität der Spitzenklasse darbietend. Unter anderem schaffen ansteuerungspräzisere MiniLEDs und „Quantum Dots“ für außergewöhnliche Farbbrillanz die technologischen Voraussetzungen für die Sonder-Performance. So richtig wahrnehmbar jedoch erst durch die Potentiale der formidablen AI-Signalverarbeitung. Welche Lichtsensorik-Daten berücksichtigen kann, beispielsweise Effekte des helligkeitensensitiven HDR-Verfahrens Dolby Vision IQ umsetzt. Games laufen ebenfalls auf hohem Niveau, wozu die „FreeSync Premium Pro“-Kompatibilität beiträgt. Ganz okay die Soundausgabe des integrierten, „Dolby Atmos“-fähigen Onkyo-Audiosystems - dem zusätzlichen Subwoofer sei Dank. Und dennoch aufrüstungsbedürftig, weil fraglos unterdimensioniert. Äußerst bedienfreundlich die „Google TV“-SmartTV-Software. Angegliedert sind Sprachsteuerungs-Optionen, die auch aus einiger Entfernung auf Ihre Stimme reagieren.
-
- Erschienen: | Ausgabe: 1/2025
- Details zum Test
„sehr gut“ (886 von 1005 Punkten)
„Der TCL 75MQLED85 kommt mit einer Vollausstattung für Streaming und Gaming. Obendrein liefert er für seinen Preis besonders satte und leuchtstarke HDR-Erlebnisse.“