Bilder zu Wharfedale Diamond 12.3

Whar­fe­dale Dia­mond 12.3 Test

  • 1 Test
  • 21 Meinungen

  • Pas­siv
  • Bau­weise: Bass­re­flex
  • Stand­laut­spre­cher

ohne Endnote

Spielt über sei­ner Preis­klasse

Unser Fazit 08.01.2021
Preis-Leistungs-Wunder. Ein Standlautsprecher mit beeindruckendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Punktet mit edlem Finish, hochwertigen Treibern und hervorragender Klangqualität. Für den Preis eine klare Empfehlung. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 08.01.2021 | Ausgabe: 2/2021
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    Klangurteil: 81 Punkte

    Preis/Leistung: „überragend“, „Preistipp“

    „Erstaunlich, wunderbar. Wie kann ein ausgewachsener, aber leichter Lautsprecher so günstig sein? Es liegt an Wharfedale daselbst. Man gehört der IAD Group, die sich komplett über den Erdball spannt. Sie ist ein Kind der Globalisierung. Trotzdem ist alles fair. Hier hat jemand gut gehört und noch besser getunt. Die Verarbeitung ist gut, angemessen – kein barockes Fest, aber guter Lifestyle. Sie mögen bedenkenlos zugreifen.“

    Kostenlos lesen


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Preisverlauf

Preisentwicklung ansehen
Tiefster Preis
vor 239 Tagen
379,00 €
Höchster Preis
vor 1 Tag
899,00 €

Aktuell bestes Angebot

Amazon.de

899,00 €

Kun­den­mei­nun­gen

4,6 Sterne

21 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
19 (90%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
2 (10%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Spielt über sei­ner Preis­klasse

Stärken

Schwächen

Dass der Standlautsprecher im Doppel 700 Euro kostet, hätte man bei „AUDIO“ nicht erwartet. Schon das Finish ist edler als in dieser Preisklasse üblich – zwar foliert, aber hübsch und sauber gemacht. Für den guten Ton der mit einem Gewicht von 19,5 Kilogramm „erstaunlich leichten“ Standbox bürgen drei Treiber, genauer: zwei 13-Zentimeter-Tiefmitteltöner mit Polyprobylen-Membran und ein 2,5-Zentimeter-Kalottenhochtöner aus Textilgeflecht, der ab 2,2 Kilohertz einsetzt. „Feines Handwerk“, lobt der Tester anerkennend. Pluspunkte vergibt er für das Bi-Wiring-Terminal und die Traversenstandfüße. Im Hörraum, wandnah oder frei aufgestellt, überzeugt das Duo vor allem mit Räumlichkeit, Ortbarkeit, Feindynamik und Detailtreue. Den Bass beschreibt der Experte als stramm und konturiert. Für den geforderten Preis können Sie ohne Bedenken zugreifen, so das Fazit im Test.

von Jens Claaßen

„Klang fasziniert – und kann regelrecht süchtig machen. Wer das Beste aus seinen Lautsprechern holen will, sollte mit der Aufstellung experimentieren.“

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeine Daten
Typ Standlautsprecher
System Stereo-System
Verstärkung Passiv
Wege 2,5
Bauweise Bassreflex
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 45 Hz - 20 kHz
Widerstand 8 Ohm
Schalldruckpegel 89 dB
Drahtlose Verbindungen
WLAN k.A.
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
LAN k.A.
Kopfhörer k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
USB k.A.
HDMI-ARC k.A.
XLR k.A.
Phono-Eingang k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 180 cm
Tiefe 32 cm
Höhe 92,5 cm
Gewicht 19,5 kg
Weitere Daten
Frequenzbereich (Untergrenze) 45 Hz

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs