Bilder zu Volvo C30 [06]

Volvo C30 [06] Test

  • 88 Tests
  • 1 Meinung

  • Front­an­trieb

Gut

2,5

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „befriedigend“ (3 von 5 Sternen)

    Getestet wurde: C30 Electric DRIVe Automatik (82 kW) [06]

    „Plus: Sehr durchzugsstark vom Start weg, toll regelnde Motorbremse.
    Minus: Kleines Anfahrrucken, stark reduzierte Fahrleistung ab zehn Kilometer Restreichweite.“

  • 3 von 5 Sternen

    Getestet wurde: C30 Electric DRIVe Automatik (82 kW) [06]

    „Plus: Problemlose Bedienung, sicheres Fahrverhalten, kräftig zupackende Bremsen, agiles Handling ... bequeme Sitze, clevere Zusatzheizung, akzeptable Reichweite, niedriger Innengeräuschpegel, ausreichende Fahrleistungen ...
    Minus: Sehr hohe Leasinggebühren, lange Ladezeit, mäßige Übersichtlichkeit, kleine Heckklappe, wenig Kopf- und Beinfreiheit hinten.“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: C30 D4 6-Gang manuell R-Design (130 kW) [06] getunt von Heico Sportiv

    „... Beim konsequenten Schnellfahren auf der Rennstrecke überzeugte der von Heico überarbeitete C30 ... auf der ganzen Linie. Das lästige Untersteuern beschränkte sich nunmehr auf ein Minimum, auch die Traktionsprobleme waren wie weggeblasen. Trotz dieser etwas spitzeren Abstimmung blieb der C30 stets sicher und leicht beherrschbar. ...“

  • 4 von 5 Sternen

    Getestet wurde: C30 Electric DRIVe Automatik (82 kW) [06]

    „Mit dem C30 Electric hat Volvo ein konkurrenzfähiges Elektroauto in der Hinterhand - inklusive der bekannten Schwierigkeiten bezüglich Reichweite, Ladedauer und Preis. Von einer Großserienfertigung ist Volvo aber noch ein ganzes Stück entfernt. Ob der schon etwas betagte C30 dann tatsächlich noch als Basismodell dient, scheint eher fraglich.“

  • „gut - befriedigend“ (3,5 von 5 Sternen)

    Getestet wurde: C30 Electric DRIVe Automatik (82 kW) [06]

    „Plus: Bemerkenswerter Reifegrad, alltagstaugliche Reichweite, vollwertiger Kofferraum.
    Minus: Gewöhnungsbedürftiger Bremseffekt des Generators, zweifelhafte Preisstrategie.“

  • 4 von 5 Sternen

    7 Produkte im Test

    „Der Schweden-Happen wird völlig zu Unrecht total verkannt. Er ist stylish, er ist haltbar, er fährt gut, er wird langsam richtig günstig. Und irgendwann ist er ein Klassiker.“

  • 272 von 450 Punkten

    Preis/Leistung: 87 von 150 Punkten

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: C30 D2 6-Gang manuell (84 kW) [06]

    Platz: 17 von 40 Punkten;
    Komfort: 42 von 60 Punkten;
    Handhabung: 16 von 30 Punkten;
    Fahrleistungen: 17 von 30 Punkten;
    Fahrverhalten: 43 von 60 Punkten;
    Sicherheit: 26 von 50 Punkten;
    Umwelt: 24 von 30 Punkten.

    • Erschienen: 16.06.2011
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „Plus X Award-Empfehlung“

    „Innovation“,„Ökologie“

    24 Produkte im Test
    Getestet wurde: C30 Electric DRIVe Automatik (82 kW) [06]

    „Konsequent elektrisch rollt Volvos C30 Electric dem Wettbewerb davon. Eine intuitive Benutzerführung ermöglicht dem Fahrer, ein Maximum an Reichweite aus der Batterieladung herauszuholen und die Umsetzung des Konzeptfahrzeuges beweist, das elektrische Mobilität schon heute ohne Einschränkungen hinsichtlich der Alltagstauglichkeit realisierbar ist.“

    Zum Test
  • ohne Endnote

    Getestet wurde: C30 Electric DRIVe Automatik (82 kW) [06]

    „... Fahrwerk und Bremssystem stammen aus der Serie, dennoch liegt der Wagen satter auf der Straße. Die Batterieeinheit wiegt fast 300 Kilogramm und ist unterm Boden zwischen den hinteren Radkästen untergebracht. Die Fahrdynamik ist daher eine andere als beim konventionellen Modell. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von FIRMENAUTO in Ausgabe 11/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: C30 D2 6-Gang manuell Momentum (84 kW) [06]

    „Das Sparkonzept geht auf. Schön, dass Volvo auch beim Drive-Modell alle Extras anbietet. So lässt sich der C30 zum Luxusmobil hochrüsten - wie man es von einer Premiummarke erwartet.“

    • Erschienen: 03.12.2010
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: C30 Electric DRIVe Automatik (82 kW) [06]

    „... Nimmt man im ‚D‘-Modus den Fuß vom Gas, bremst der zur Energierückgewinnung eingesetzte Generator die Fahrt wie eine Motorbremse herunter. Wird dagegen ‚H‘ wie ‚Highway‘-Betrieb vorgegeben, ‚segelt‘ das Auto ohne spürbaren Widerstand, aber auch ohne Extra-Energieschub über die Fahrbahn.“

    Zum Test
    • Erschienen: 29.09.2010
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: C30 1.6D Drive Start/Stop 5-Gang manuell Momentum (80 kW) [06]

    „Dieser C30 ist tatsächlich so sparsam wie kein Volvo vor ihm. Unter dem Zeichen Volvo DRIVe beweisen die Schweden, dass Fahrspaß und Umweltfreundlichkeit sich nicht unvereinbar widersprechen müssen. Mit dem überarbeiteten Kompaktmodell C30 unterschreitet der schwedische Premiumhersteller erstmals mit einem Serienfahrzeug die magische 100-Gramm-Grenze bei den CO2-Emissionen. Wer eine gehobene Alltagstauglichkeit und clevere Raumökonomie sucht, wird mit dem C30 nicht optimal bedient. ...“

    Zum Test
  • 2- (485 von 700 Punkten)

    Preis/Leistung: 3 (57 von 100 Punkten)

    Platz 3 von 3
    Getestet wurde: C30 1.6D DRIVe 5-Gang manuell Kinetic (80 kW) [06]

    Karosserie: 4+ (41 von 100 Punkten);
    Antrieb: 2 (76 von 100 Punkten);
    Komfort: 3+ (63 von 100 Punkten);
    Fahrdynamik: 2 (75 von 100 Punkten);
    Kosten: 3 (57 von 100 Punkten);
    Umwelt: 1- (90 von 100 Punkten);
    Kundenzufriedenheit: 2+ (83 von 100 Punkten).

    • Erschienen: 23.07.2010 | Ausgabe: 8/2010
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,89 €)

    ohne Endnote

    Getestet wurde: C30 T5 6-Gang manuell R-Design (169 kW) [06]

    „Die schwedische Tugend der Individualisierung des Seins wird in der R-Variante besonders herausgestrichen. Der Aufpreis von 2000 Franken ist durch den Mehrwert in Optik, Einrichtung und Fahrdynamik gerechtfertigt.“

    Test kaufen (1,89 €)
  • ohne Endnote

    9 Produkte im Test

    „Der C30 bietet kaum Kofferraum und nur vier Sitze, ist dafür aber fein ausgestattet, luftig geschnitten und trotz hoher Dynamik sehr komfortabel.“

  • „gut - befriedigend“ (3,5 von 5 Sternen)

    Platz 7 von 12

    „Eine scheinbar frei schwebende Mittelkonsole, vier bequeme Einzelsitze - und dazu dieses unverwechselbare Heck: Den C30 von Volvo muss man einfach mögen. Erst recht, weil er beim TÜV nicht aneckt. Für weniger als 15000 Euro gibt es den 2.4i, einen Fünfzylinder-Benziner mit 170 PS. ...“


Kun­den­mei­nun­gen

3,5 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
1 (100%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)
  • 08.11.2010 von Pellefabian

    Schönes Auto mit kleinen Schönheitsfehlern

    • Vorteile: geringer Verbrauch, gute Sicherheitsausstattung, gutes Fahrwerk, gute Ausstattung, schöne Optik
    • Nachteile: nur 3-türig, schwacher Motor
    • Geeignet für: Alltag, Fahrten zur Arbeit
    • Ich bin: Berufsfahrer
    Ich fahre nun seit etwa einem halben Jahr den c30 (Gebrauchtwagen mit 25t km) und bin eigentlich rundum zufrieden mit dem Auto!! (ca 5t km gefahren)

    Aber zunächst zu meiner kleinen Auto-Karriere:
    Ich habe seit 2 Jahren meinen Führerschein und fuhr bereits einen Fiat Punto (60PS) und einen BMW 118d (140PS), außerdem fahre ich des öfteren den BMW X3 3.0d meiner Eltern. Zu meinem 19. Geburtstag bekam ich dann den Volvo.

    Zur Optik:
    Ich habe das alte Model in Metallikblau, wunderschön!! Der, denk DrivE, serienmäßige "Heckspoiler", die "Welle" und die Tieferlegung um 1cm lassen den Volvo echt sportlich aussehen! Die 17 Zoll LM-Felgen runden die Optik ab! -> gelungenes Design, auch wenn das Heck Geschmackssache ist ;)

    Der Motor:
    Wie man lesen kann bin ich schon etwas schnellere Autos gewohnt und der Motor ist meiner Meinung nach auch der Schönheitsfehler! Ich habe keine Start/Stopp Technik.
    Das Schalten ist eine Krankheit!!! In der Stadt empfehle ich dringend das Automatikgetriebe!! Für Langstreckenfahrer den 2.0d Motor, da der 1.6 mit der längeren Übersetzung ab dem 3. Gang die Wurst nicht vom Teller zieht, wie man so schön sagt! Auch den überragenden Verbrauch von 3,9L, wie er angegeben wird, habe ich bisher noch nicht erreicht!!
    Liegt vielleicht auch daran , dass ich gerne schnell auf Geschwindigkeit bin und deshalb vielleicht nicht unbedingt den minimalen Verbrauch habe ;).
    Die direkte Schaltung läd aber auch sehr dazu ein! Mein Verbrauch liegt zwischen 5 und 6 Litern... Der fehlende Boardcomputer ist auch ein Minuspunkt. Ich kann also keine genauen Angaben zum Verbrauch machen.

    FAZIT:
    Der Motor dürfte etwas mehr Power haben, der angegebene Verbrauch wird auch nicht erreicht. Ich bin also etwas enttäuscht..

    Interieur:
    Die Verarbeitung ist ohne Mängel! Allein die Alluminiumelemente sind etwas empfinglich für kleine Dellen. Die Sitze sind bequem und geben guten Halt. Der Kofferraum ist nicht riesig, aber für mich, als Schüler, vollkommend aussreichend (auch zum Einkaufen für Partys;) )
    Ich habe das Premiumpaket der Soundanlage, was 4 mal 40 Watt bedeutet! Sie sorgt für satten Klang und lässt keinerlei Wünsche offen!! Ich bin ein richtiger Musikfreak und höre am liebsten in meinem Auto die Musik!! Komischerweise ist aber die Lautstärke beim Radio fast 1/3 leiser als bei der Benutzung von CDs. Wenn ich schon bei der Elektronik bin: Der fehlende Boardcomputer ist ein Minuspunkt.

    Die Sicherheit darf man natürlich nicht vernachlässigen! Er ist, wie man es von Volvo kennt, absolut auf dem hochsten Sichterheitsstandpunkt!

    FAZIT:
    Ein wirklich tolles Auto, was ich nur empfehlen kann! Er fährt sich sicher, bequem, hat eine tolle Rund-um-Sicht und gibt alles her was man von einem Auto erwartet!
    Bisher hat er mich noch nie im Stich gelassen! Alleine der Motor könnte mehr Wums haben, aber auch das ist Geschmackssache und liegt vllt an meinem Alter, wo es nicht schnell genug sein kann..

    Ich hoffe mein kleiner, spontaner Bericht konnte euch weiterhelfen!
    Antworten

Datenblatt

Typ Kompaktklasse
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
  • Elektro
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Aus unse­rem Maga­zin