Bilder zu Voigtländer 35 mm 1:2,0 APO Lanthar asphärisch

Voigt­län­der 35 mm 1:2,0 APO Lan­thar asphä­risch Test

  • 1 Test
  • Weit­win­kel­ob­jek­tiv
  • Brenn­weite: 35mm

ohne Endnote

Manu­elle Fest­brenn­weite für Kame­ras von Sony und Leica

Unser Fazit 02.09.2021
Hochauflösende Präzision. Hohe Auflösung und Farbechtheit mit guter Schärfe bis zu den Bildrändern. Kompatibel mit Sony-E- und Leica-M-Bajonett. Sony-Nutzer profitieren von integriertem Chip, Leica-Nutzer vom Messsuchersystem. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 04.08.2021 | Ausgabe: 9/2021
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    114,5 Punkte

    „Empfohlen“

    9 Produkte im Test
    Getestet wurde: 35 mm 1:2,0 APO Lanthar asphärisch E

    „940 Euro kostet das moderate Weitwinkelobjektiv ohne AF mit Lichstärke 2 für Sonys KB-Kameras. Auflösung und Kontrast sind in der Bildmitte bei Blende 2 auf ordentlichem bis gutem Niveau, bei Blende 4 und 5,6 legen beide Werte sichtlich zu. Der Randabfall ist bei allen drei Blenden durchgängig sehr gering bis gering. Und diese extrem homogene Leistung gibt es hier bis in die Ecken. ...“

    Test kaufen (3,89 €)

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Unser Fazit

Manu­elle Fest­brenn­weite für Kame­ras von Sony und Leica

Stärken

Schwächen

Mit dem 35 mm 1:2,0 APO Lanthar asphärisch präsentierte Voigtländer Anfang 2021 eine Festbrennweite für Kameras mit dem Sony-E- oder dem Leica-M-Bajonett. Laut Hersteller liefert das leichte Weitwinkelobjektiv durch eine spezielle Konstruktion und einige Gläser aus Spezialglas Bilder mit hoher Auflösung und Farbechtheit. Tester loben eine gute Schärfe bis zu den Bildrändern auch bei Offenblende. Nutzer von Sony-Kameras profitieren von einem integrierten Chip, sodass unter anderem die Bildstabilisierung der Kamera genutzt werden kann. Außerdem lässt sich der Blendenring dadurch für die stufenlose Blendenwahl einstellen. Die Variante für Kameras mit Leica-M-Anschluss unterstützt stattdessen das Leica-Messsuchersystem. Eine Streulichtblende wird nur für die Sony-Variante mitgeliefert.

von Heike Jestram

Fachredakteurin in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Stammdaten
Objektivtyp Weitwinkelobjektiv
Bauart Festbrennweite
Verfügbar für
  • Sony E
  • Leica M
Max. Sensorformat Vollformat
Optik
Brennweite 35mm
Maximale Blende f/2
Minimale Blende f/16
Naheinstellgrenze 35 cm
Ausstattung
Bildstabilisator fehlt
Autofokus fehlt
Spritzwasser-/Staubschutz k.A.
Erhältliche Farben Schwarz
Abmessungen & Gewicht
Filtergröße 49 mm

Weiterführende Informationen zum Thema Voigtländer 35 mm 1:2,0 APO Lanthar asphärisch können Sie direkt beim Hersteller unter voigtlaender.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs