Bilder zu Vivo V29

Vivo V29 Test

  • 2 Tests
  • 13 Meinungen

  • 6,78"
  • OLED
  • 4600 mAh
  • 256 GB
  • 5G

Gut

2,0

Mit­tel­klas­ses­mart­phone mit tol­len Kame­ras

Unser Fazit 06.10.2023
Selfie-Spezialist. Hervorragende Selfie-Kamera und beeindruckende Akkulaufzeit. Trotz kleiner Mängel ein solides Mittelklasse-Smartphone mit 5G-Unterstützung und wasserdichtem Gehäuse. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 28.08.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4,1 von 5 Sternen

    Pro: schlankes Design mit IP68-Zertifizierung; ausgezeichneter OLED-Bildschirm mit 120 Hz; gute Ausdauer und schnelles Laden; erstklassige Foto- und Videoqualität der Hauptkamera; das Aura-Licht verbessert die Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen spürbar; hervorragende Selfies.
    Contra: nur ein nicht sonderlich guter Monolautsprecher; kein kabelloses Laden; durchwachsene Selfievideos. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 24.08.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Das Vivo V29 ist eines dieser interessanten Smartphones, die eine einzige Funktion in den Vordergrund stellen - die Selfie-Qualität. Dass es dann als allgemeines Kamerahandy sehr erfolgreich ist, mit gutem Design, zuverlässiger Akkulaufzeit und einem hellen, detaillierten Bildschirm, ist ein Zeugnis für seine Gesamtqualität. Aber mit einem besseren Lautsprechersetup, etwas mehr Leistung oder längerer Softwareunterstützung wäre es eine sofortige Empfehlung.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,2 Sterne

13 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
10 (77%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
1 (8%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
2 (15%)
  • 07.02.2025 von Benutzer

    Schwachpunkt Service

    Ich finde es schade, dass es immer weniger Geräte mit abgerundeten Display-Kanten gibt, denn das Vivo macht einen schicken und auch durch sein leichtes Gewicht fast schon eleganten Eindruck. Das V29 pro ist besonders wegen seiner überdurchschnittlichen Kameras ein empfehlenswertes Mittelklasse-Smartphone. Die Prozessorleistung passt allerdings zur Preisklasse und die dürftige Ausstattung mit der hauseigenen Android-Version namens "Funtouch 14" wirkt recht bieder, ist wenig personalisierbar und teils fast billig.
    Viel Wert hat man anscheinend auf Make-up-Menüs und Effekte für die Selfies gelegt. Die Nachtaufnahmen der Hauptkamera haben mich qualitativ überrascht, allerdings bewirkt das "Aufhellen" des Bildsensors wie bei vielen anderen Smartphones unnatürlich helle Bilder, die erst durch einen Tipp aufs Display, bevor man fotografiert, herunter geregelt werden müssen oder bei der Nachbearbeitung.
    Der große Schwachpunkt ist die ungewisse Update- und Service-Politik. Für Mitte Dez. 2024 war das Update auf Android 15 inkl. "Funtouch 15" angekündigt, gut zwei Monate später ist immer noch nichts passiert. Hat man ein Vivo über Import bestellt, muss man zudem wie in meinem Fall bei X100 pro sogar damit rechnen, dass das Betriebssystem ganz oder teilweise in Chinesisch gehalten ist.
    Dazu passt auch, dass der Hersteller erst jetzt gemächlich wieder seine deutsche Internet-Seite aufbaut, obwohl der Verkaufsstopp wegen Rechts- bzw. Patentstreites mit Nokia seit fast einem Jahr aufgehoben ist.
    Antworten

Unser Fazit

Mit­tel­klas­ses­mart­phone mit tol­len Kame­ras

Stärken

Schwächen

Das Vivo 29 ist ein besonderes Mittelklassesmartphone, da der Hersteller besonderes Augenmerk auf die Selfie-Kamera gelegt hat. So ist das Handy frontseitig mit einer 50 MP-Weitwinkel-Kamera ausgestattet, die eine Blende von f/2.0 hat. Auch Full-HD-Videos lassen sich mit der Frontkamera aufnehmen. Die Hauptkamera verfügt ebenfalls über 50 MP und macht auch tolle Bilder. Ansonsten gibt es einen 6,8 Zoll messenden OLED-Screen der eine Auflösung von 2800 x 1260 Pixeln und eine flotte Bildfrequenz von 120 Hz besitzt. Die Akkulaufzeit ist beeindruckend gut und auch das Aufladen geht sehr schnell. Einzig eine kabellose Ladefunktion vermisst man beim Vivo 29. Das Smartphone unterstützt 5G und das Gehäuse ist wasserdicht. Ein wirkliches Manko ist der dürftige Klang des Mono-Lautsprechers.

von Felix Geiser

Fachredakteur im Ressort Computer und Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2022.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Displaygröße

6,8 Zoll

Die Dis­play­größe ist sehr groß und liegt weit über dem Markt­durch­schnitt von 6,2 Zoll. Guter Bedien­kom­fort, aber nur schwer ein­hän­dig zu bedie­nen.

Arbeitsspeicher

8 GB

Sehr großer Arbeitsspei­cher: Genug RAM für alle Anfor­de­run­gen und Reser­ven für die Zukunft.

Interner Speicher

256 GB

Das Gerät bie­tet Spei­cher für viele Stun­den Videos, tau­sende Fotos und Musik-​Tracks sowie spei­cher­hung­rige Apps.

Akkukapazität

4.600 mAh

Der Akku bie­tet eine über­durch­schnitt­li­che Kapa­zi­tät. Lange Akku­lauf­zei­ten sind zu erwar­ten.

Gewicht

186 g

Das Gewicht ist typisch für aktu­elle Smart­pho­nes.

Aktualität

Vor 1 Jahr erschienen

Das Modell ist noch aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Mittelklasse
Display
Displaygröße 6,78"
Displayauflösung (px) 2800 x 1260
Pixeldichte des Displays 453 ppi
Max. Bildwiederholrate 120 Hz
Display-Technik OLED
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 50 MP
Blende Hauptkamera 1,88
Mehrfach-Kamera vorhanden
Objektive 50 MP Weitwinkel (f/1.88), 8 MP Ultraweitwinkel (f/2.2), 2 MP Monochrom (f/2,4)
Max. Videoauflösung Hauptkamera 4K@30fps
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 50 MP
Blende Frontkamera 2
Front-Mehrfach-Kamera fehlt
Front-Objektive 50 MP Weitwinkel (f/2.0, 22 mm)
Max. Videoauflösung Frontkamera 1080p@30fps
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 13
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 8 GB
Arbeitsspeicher 8 GB
Maximal erhältlicher Speicher 256 GB
Interner Speicher 256 GB
Erweiterbarer Speicher fehlt
Chipsatz
Prozessor Qualcomm SM7325 Snapdragon 778G
Verbindungen
LTE vorhanden
5G vorhanden
NFC vorhanden
Dual-SIM vorhanden
Hybrid-Slot fehlt
SIM-Formfaktor
  • Nano-SIM
  • eSIM
Bluetooth-Standard Bluetooth 5.2
WLAN-Standard Wi-Fi 5 (802.11​ac)
GPS-Standards
  • Galileo
  • GPS
  • GLONASS
  • Beidou
Ladeanschluss USB Typ C
Akku
Akkukapazität 4600 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden fehlt
Maximale Ladeleistung 80 Watt
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 74,37 mm
Tiefe 7,46 mm
Höhe 164,18 mm
Gewicht 186 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz vorhanden
Staubdicht vorhanden
Stoßfest fehlt
Wasserdicht vorhanden
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke fehlt
Radio fehlt
Streaming auf TV vorhanden

Weiterführende Informationen zum Thema Vivo V29 können Sie direkt beim Hersteller unter vivo.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf