Gut

1,7

Gut (1,9)

Sehr gut (1,5)

Aktuelle Info wird geladen...

ViewSonic VP3881 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „Pro: Riesige Arbeitsfläche; Viele Anschlüsse; Hardwarekalibrierung; Lange Garantie; Curved-Format; 100% sRGB; HDR10; Guter Preis.
    Kontra: Farbraum-Abdeckung jenseits von sRGB durchschnittlich; Kein 4K.“

  • Note:1,89

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 5 von 6

    „Plus: Werksseitig hardwarekalibriert.
    Minus: Sichtbare Schlieren.“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „... Durch die schiere Größe sind die Pixel natürlich ... vergleichsweise gut sichtbar, weshalb sich ein Betrachtungsabstand von mindestens 80 Zentimetern aufzwingt. Dafür schont der Riese Rechner-Ressourcen bei gigantischer Arbeitsfläche und glänzt in der Praxis mit zahlreichen Profifeatures ....“

  • 4,5 von 5 Sternen

    2 Produkte im Test

    „... Aus unserem Kurztest können wir die hohe Qualität der Herstellerangabe bestätigen. Der Monitor bringt eine Reihe von Profifeatures, wie hardwaregestützte Kalibrierung, moderne, zahlreiche Anschlüsse und HDR10-Unterstützung mit. Einzig AdobeRGB wird nur zu 76% unterstützt. Dennoch können wir eine Kaufempfehlung für Fortgeschrittene aussprechen.“

    • Erschienen: 18.01.2018
    • Details zum Test

    „gut“ (4,1 von 5 Punkten)

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten

    „... Das Gerät kann dabei zunächst mit einer ordentlichen Verarbeitung und umfangreichen Ergonomiefunktionen punkten. Der Schwerpunkt liegt hier natürlich auf der Bildqualität, und der VP3881 kann auch hier überzeugen. ... Der sRGB-Farbraum wird wie versprochen zu 99 % abgedeckt und auf einem IPS-Panel mit ausgezeichneter Blickwinkelstabilität präsentiert. ... Der VP3881 kann daher durchaus auch für professionelle Anwender interessant sein, denen ein einfacher sRGB-Workflow ausreicht ...“

    • Erschienen: 05.01.2018
    • Details zum Test

    1,0; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

  • Note:1,74

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 4 von 5

    „Plus: Werksseitig hardwarekalibriert, Hohe Ultarwide-Auflösung.
    Minus: Sichtbare Schlieren/Korona.“

  • Note:1,74

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 4 von 5

    „... gute Blickwinkelstabilität, eine recht gleichmäßige Ausleuchtung und eine hohe Farbtreue. Die Eigenschaften sprechen für einen professionellen Einsatz in der Video- oder Bildbearbeitung. Da der Kontrast und das Helligkeitsintervall auch hier auf herkömmlichem ‚SDR-Niveau‘ liegen, fällt die HDR-Darstellung nicht sonderlich spektakulär aus. Sie ergibt hier vielmehr für die Content-Produktion Sinn, weniger für die -Wiedergabe. ...“

    • Erschienen: 22.09.2020
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Pro: das großes Panel mit 38 Zoll ist perfekt für Multi-Tasking; USB-C-Schnittstelle mit Ladefunktion.
    Contra: kein echtes HDR-Panel; sehr teuer; relativ niedrige Pixeldichte.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 21.06.2018
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: großer Bildschirm und Auflösung perfekt für Büro- und Farbarbeiten; gute Werkseinstellung; viele Einstellungsmöglichkeiten und Presets; Hardwarekalibrierung wird unterstützt; professionelle Features.
    Contra: durchschnittliche Reaktionszeiten; keine echte HDR-Unterstützung; OSD-Menü etwas fummelig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu ViewSonic VP3881

zu ViewSonic VP3881

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (136) zu ViewSonic VP3881

4,5 Sterne

136 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
104 (76%)
4 Sterne
13 (10%)
3 Sterne
9 (7%)
2 Sterne
4 (3%)
1 Stern
6 (4%)

4,5 Sterne

136 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Monitore

Datenblatt zu ViewSonic VP3881

Displayhelligkeit

300 cd/m²

Die Leucht­kraft bewegt sich auf Stan­dard­niveau.

Pixeldichte des Displays

111 ppi

Auf­lö­sung und Dis­play­größe ste­hen in einem aus­ge­wo­ge­nen Ver­hält­nis zuein­an­der.

Stromverbrauch im Betrieb

155 W

Der Moni­tor ver­braucht im Nor­mal­be­trieb deut­lich mehr Strom als der Markt­durch­schnitt von 30 W.

Aktualität

Vor 6 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Moni­tore 3 Jahre am Markt.

Einsatzbereich
Office fehlt
Medienbearbeitung vorhanden
Gaming fehlt
Allround fehlt
Displayeigenschaften
Displaygröße 37,5"
Displayauflösung 3840 x 1600 (21:9)
Pixeldichte des Displays 111 ppi
Displayhelligkeit 300 cd/m²
Kontrastverhältnis 1000:1
Bildschirmoberfläche Matt
Paneltechnologie IPS
Mini-LED k.A.
Touchscreen fehlt
Ultrawide-Monitor vorhanden
Curved vorhanden
Nvidia G-Sync fehlt
AMD FreeSync fehlt
HDR-Unterstützung vorhanden
Leistung
Reaktionszeit 5 ms
Optimale Bildwiederholrate 60 Hz
Stromverbrauch im Betrieb 155 W
Stromverbrauch im Standby 0,3 W
Ausstattung
Lautsprecher vorhanden
Webcam fehlt
Grafikanschlüsse
HDMI vorhanden
Anzahl HDMI 2
DisplayPort vorhanden
Anzahl DisplayPort 1
DVI fehlt
Anzahl DVI 0
VGA fehlt
Anzahl VGA 0
Thunderbolt fehlt
Anzahl Thunderbolt 0
USB-C vorhanden
Anzahl USB-C 1
Grafikschnittstellen 2x HDMI 2.0, 1x DisplayPort 1.4, 1x USB-C mit DisplayPort
Weitere Anschlüsse
Audio-Anschluss vorhanden
LAN-Anschluss k.A.
USB-Hub vorhanden
Anzahl USB-Anschlüsse 3
KVM-Switch k.A.
Ergonomie & Abmessungen
Neigbar vorhanden
Schwenkbar vorhanden
Pivot-Funktion fehlt
VESA-Bohrung vorhanden
Höhenverstellbar vorhanden
Höhenverstellbereich 13 cm
Abmessungen mit Standfuß
Breite 89,6 cm
Tiefe 29,9 cm
Höhe 62,9 cm
Gewicht 12,69 kg
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Weitere Daten
Bildseitenverhältnis 21:9
Blaulichtfilter vorhanden
Fernbedienung fehlt
LED-Backlight vorhanden

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf