Gut

1,7

Gut (2,1)

Sehr gut (1,3)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 16.01.2020

Eine echte Kauf­emp­feh­lung, wenn es etwas mehr Leis­tung sein soll

Passt der Elite XG270 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum ViewSonic Monitor, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

ViewSonic Elite XG270 im Test der Fachmagazine

  • Note:1,78

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 3 von 5

    Ausstattung (20%): 2,10;
    Eigenschaften (20%); 2,01;
    Leistung (60%): 1,60.

  • Note:1,78

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 2 von 3

    „... Manch ein Nutzer muss mit der relativ geringen Pixeldichte wegen Full HD auf 27 Zoll zwar einen Kompromiss eingehen, jedoch finden wir hier mittlerweile eine gute Farbqualität wieder. Damit dürfte er der erste ‚240er‘ mit vollständiger sRGB-Farbraumabdeckung sein. ... Schwarzwert und Kontrast schwächeln etwas und fallen nicht besser aus als bei guten TN-Modellen. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von PC Games Hardware in Ausgabe 1/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 03.04.2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: schnelle Reaktionszeiten; insgesamt überzeugendes IPS-Panel (v.a. Farbdarstellung); 240-Hz-Bildwiederholrate; FreeSync-/G-Sync-Kompatibilität; schicke RGB-Beleuchtung; ergonomische Einstellungsmöglichkeiten; gute Software.
    Contra: erhöhter Input-Lag; etwas ungleichmäßige Ausleuchtung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 12.02.2020
    • Details zum Test

    „gut“ (2,43)

    Preis/Leistung: „teuer“

    Stärken: ausgezeichnete Leistung in Spielen; sehr Bildwiederholrate von 240 Hz; Synchroniserung mit AMD- und Nvidia-Karten; umfangreiche Ergonomiefunktionen.
    Schwächen: hoher Preis; verbraucht recht viel Strom. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 14.01.2020
    • Details zum Test

    „gut“ (2,0)

    Stärken: preiswertes Angebot; bis zu 240 Hz Bildrate; flotte Reaktionszeiten des Displays.
    Schwächen: kein QHD; Farben wirken leicht blass. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Note:1,78

    Preis/Leistung: „ausreichend“, „Top-Technik“

    Platz 2 von 3

    „Plus: Unschärfereduzierung; Gute Ausstattung.
    Minus: Geringe Pixeldichte.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von PC Games Hardware in Ausgabe 1/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu ViewSonic Elite XG270

zu ViewSonic Elite XG270

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (581) zu ViewSonic Elite XG270

4,7 Sterne

581 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
478 (82%)
4 Sterne
58 (10%)
3 Sterne
23 (4%)
2 Sterne
11 (2%)
1 Stern
11 (2%)

4,7 Sterne

581 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Eine echte Kauf­emp­feh­lung, wenn es etwas mehr Leis­tung sein soll

Stärken

Schwächen

Der ViewSonic Elite XG270 ist ein stattlicher Gaming-Bolide, der auf 27 Zoll mit Full HD eine gängige Auflösung bringt, die für diese Diagonale gerade noch angemessen erscheint. Viele Konkurrenten verwenden hingegen bereits die deutlich schärfere QHD-Auflösung, was sich jedoch im Preis des ViewSonic bemerkbar gemacht hätte. Denn für knapp 550 Euro ist der XG270 ein tolles Angebot, zumal das Display HDR10 für realistischere Farbdarstellungen aufgrund eines erweiterten Dynamikumfangs sowie Nvidia G-Sync als Synchronisationstechnik an Bord hat. Das treibt den Preis eines Monitors grundlegend in die Höhe. Dennoch bleibt der Preis am Ende noch empfehlenswert gering. Die Kirsche auf der Sahnehaube ist die extreme Leistung des blickwinkelstabilen IPS-Panels. Bei nur 1 ms schaltet das Panel schnell genug für jede Art von Spiel. Flotte Bewegungen bleiben dank 240-Hz-Technologie stets knackscharf und sehr flüssig. Auf der Rückseite befindet sich ein LED-Ring, der für eine schicke RGB-Beleuchtung sorgt – ganz, wie es sich für ein ordentliches Gaming-Modell gehört. Auch der Standfuß überzeugt auf ganzer Linie: Er lässt sich in jede erdenkliche Richtung verstellen und ermöglicht Ihnen sogar den Hochkantbetrieb (Pivot), was besonders bei Programmierarbeiten und langen Dokumenten von Vorteil sein kann.

von Julian Elison

„Um Fotos bearbeiten und im Home-Office arbeiten zu können, muss es kein Profi-Bildschirm sein. Ein helles IPS-Panel ist für mich jedoch Pflicht.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Monitore

Datenblatt zu ViewSonic Elite XG270

Displayhelligkeit

400 cd/m²

Die Dis­play­hel­lig­keit liegt über dem Durch­schnitt von 293 cd/m², wodurch Bild­in­halte auch in hel­len Umge­bun­gen erkenn­bar blei­ben.

Pixeldichte des Displays

82 ppi

Die Auf­lö­sung fällt für die Bild­schirm­größe zu gering aus. Dadurch ent­steht ein unschar­fer Bild­ein­druck.

Stromverbrauch im Betrieb

41 W

Der Moni­tor ist über­durch­schnitt­lich strom­hung­rig. Im Durch­schnitt ver­brau­chen aktu­elle Moni­tore 34 W im Nor­mal­be­trieb.

Aktualität

Vor 4 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Moni­tore 3 Jahre am Markt.

Einsatzbereich
Office fehlt
Medienbearbeitung fehlt
Gaming vorhanden
Allround fehlt
Displayeigenschaften
Displaygröße 27"
Displayauflösung 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
Pixeldichte des Displays 82 ppi
Displayhelligkeit 400 cd/m²
Kontrastverhältnis 1000:1
Bildschirmoberfläche Matt
Paneltechnologie IPS
Mini-LED k.A.
Touchscreen fehlt
Ultrawide-Monitor fehlt
Curved fehlt
Nvidia G-Sync vorhanden
AMD FreeSync vorhanden
HDR-Unterstützung vorhanden
Leistung
Reaktionszeit 1 ms
Optimale Bildwiederholrate 240 Hz
Stromverbrauch im Betrieb 41 W
Stromverbrauch im Standby 32 W
Ausstattung
Lautsprecher vorhanden
Webcam fehlt
Grafikanschlüsse
HDMI vorhanden
Anzahl HDMI 2
DisplayPort vorhanden
Anzahl DisplayPort 1
DVI fehlt
Anzahl DVI 0
VGA fehlt
Anzahl VGA 0
Thunderbolt fehlt
Anzahl Thunderbolt 0
USB-C fehlt
Anzahl USB-C 0
Grafikschnittstellen 2x HDMI 2.0, 1x DisplayPort 1.2
Weitere Anschlüsse
Audio-Anschluss vorhanden
LAN-Anschluss k.A.
USB-Hub vorhanden
Anzahl USB-Anschlüsse 3
KVM-Switch k.A.
Ergonomie & Abmessungen
Neigbar vorhanden
Schwenkbar vorhanden
Pivot-Funktion vorhanden
VESA-Bohrung vorhanden
Höhenverstellbar vorhanden
Höhenverstellbereich 12 cm
Abmessungen mit Standfuß
Breite 61,4 cm
Tiefe 26,5 cm
Höhe 45,9 cm
Gewicht 7,9 kg
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Weitere Daten
Bildseitenverhältnis 16:9
Blaulichtfilter vorhanden
LED-Backlight vorhanden

Weiterführende Informationen zum Thema ViewSonic Elite XG270 können Sie direkt beim Hersteller unter viewsonic.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf