Sehr gut

1,4

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Ultrasone Pyco im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (1,3)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 9

    „Plus: Solide Bauweise; Lockerer und trotzdem sicherer Sitz; Gute Ausstattung; Filigranes, natürliches Klangbild.
    Minus: -.“

  • „sehr gut“

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    4 Produkte im Test

    „... Durchweg punktet der In-Ear-Kopfhörer mit homogenem Klang und angenehmem Tragekomfort. ... Doch wenn gerade keine Musik läuft, schafft es der Pyco nicht ganz, die äußere Geräuschkulisse auszublenden. ... Das beste Argument für den nicht ganz billigen In-Ear ist die Klangqualität. Mit dem Pyco bekommt jeder Anwender neben edlem Design einen tollen Sound für unterwegs.“

  • Note:1,96

    Platz 2 von 5

    „Ultrasone gilt als die Marke mit den teueren Edel-Kopfhörern. Die kleinen Pyco sind noch bezahlbar, klingen aber richtig gut – in allen Tonlagen sauber, nicht überzeichnet und ohne Verfälschungen. Zusätzlich zu den üblichen Silikon-Ohrstöpseln liefert Ultrasone welche aus Schaumgummi mit, die sich perfekt ans Ohr anpassen – für optimalen Klang.“

  • „gut“ (1,96)

    Platz 3 von 10

    „Zusätzlich zu den üblichen Silikon-Teilen liefert Ultrasone beim kleinen schicken Pyco ein Paar aus Schaumstoff mit. Die passen sich dem Ohrkanal besser an – das sorgt für guten Tragekomfort und Ton. Am Klang gibt's wenig auszusetzen: Die Bässe kommen sauber und nicht überzogen, feine Details sind sehr gut durchhörbar.“

  • „gut“ (1,96)

    Platz 2 von 13

    „Eine hübsch runde Sache: Die Pyco von Ultrasone sehen mit ihren schlichten Alu-Zylindern gut aus – und sie klingen gut: nur minimal hohl, sehr feinzeichnend und sauber. Für angenehme Passform sorgen die mitgelieferten Schaumgummis. Wer die nicht mag, greift zu den vier leichter zu reinigenden Silikon-Stücken, die beiliegen. Außerdem liefert Ultrasone einen Adapter für die Doppelanschlüsse in Flugzeugen mit.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 12/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 25.08.2014
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Der Ultrasone Pyco ist ein hervorragender Ohrhörer, der über ein plastisches und sehr ausbalanciertes Klangbild verfügt. Die Verarbeitung ist angefangen vom Ohrhörer selbst, bis zum mitgelieferten Zubehör hervorragend. Gerade für handgemachte Musik, wie Klassik, Jazz, Blues, usw. sind sie sehr zu empfehlen. Das einzige Manko, das ihm leider keinen Award beschert, ist die fehlende Lautstärkeregelung. Wem das nicht stört, bekommt mit dem Pyco einen hochwertigen und gut klingenden Ohrhörer.“

    • Erschienen: 25.10.2013 | Ausgabe: 6/2013 (November/Dezember)
    • Details zum Test

    Note:1,4

    12 Produkte im Test

    „Plus: Toller Klang, fairer Preis.
    Minus: Fernbedienung ohne Lautstärkeregler.“

    • Erschienen: 13.09.2013 | Ausgabe: 6/2013 (September/Oktober)
    • Details zum Test

    Note:1,4

    5 Produkte im Test

    „Erstklassige In-Ear-Ohrhörer zu einem fairen Preis mit guter Ausstattung,“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Ultrasone Pyco

zu Ultrasone Pyco

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Ultrasone PYCO BLACK
  • Ultrasone PYCO Orange
  • Ultrasone PYCO White

Kundenmeinungen (15) zu Ultrasone Pyco

2,9 Sterne

15 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
4 (27%)
4 Sterne
3 (20%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
4 (27%)
1 Stern
4 (27%)

2,9 Sterne

15 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Dyna­mi­scher 6,5 Mil­li­me­ter-​Trei­ber

Ein „persönliches Live-Konzert“ soll er bieten, der Pyco von Ultrasone. Für den guten Ton bürgt ein dynamischer 6,5 Millimeter-Treiber. Laut Hersteller handelt es sich um einen der aktuell kleinsten am Markt erhältlichen Treiber.

Dämpft Außengeräusche

Das Unternehmen aus Wielenbach, Bayern, bescheinigt dem Mini-Treiber eine Impedanz von 16 Ohm und eine Empfindlichkeit von 96 Dezibel (bei einem Kilohertz und 0,1 Volt). Laut Datenblatt wird der Frequenzbereich von 20 bis 20000 Hertz abgedeckt. Um Vibrationen und mithin Verfärbungen des Klangs auf ein Minimum zu reduzieren, sitzen die Treiber in Aluminium-Gehäusen. Dass es sich um Gehäuse in geschlossener Bauform handelt, wird nicht direkt erwähnt, allerdings ist die Rede von einer „überragenden Dämpfung der Umgebungsgeräusche“. Zugleich ist damit gesagt, dass wenig Luft von in nach außen entweichen kann, was den Sitznachbarn sicher freut und zum anderen ein solides Bassfundament verspricht.

Fernbedienung und Mikrofon im Kabel

Weil In-Ear-Kopfhörer nur dann optimal klingen, wenn die Stöpsel perfekt, also möglichst dicht im Gehörgang sitzen, liefert Ultrasone das Modell mit fünf Paar Silikonadaptern (Größen S, M, L, M lang, L lang) und mit zwei Paar Innenohrpolstern (T-100) aus Comply-Schaumstoff aus. Zum Lieferumfang gehören ferner eine „hochwertige Transportbox“, ein Adapter für den Einsatz im Flugzeug sowie ein OMTP-Adapter. Den OMTP-Adapter braucht man für Smartphones, bei denen der Masseanschluss mit dem Kontakt für das ins Kabel integrierte Mikrofon vertauscht ist. Das Kabel selbst bringt es auf eine Länge von 120 Zentimetern. Erhältlich ist der Pyco in den Farbvarianten Satin-Schwarz, Satin-Weiß und Ultra-Orange.

Wer einen In-Ear-Hörer sucht, der dank winzigem Treiber fast unsichtbar bleibt und trotzdem überzeugend klingt, sollte den Ultrasone Pyco ins Auge fassen. Testberichte zum knapp 170 EUR teuren Modell gibt es bis dato nicht.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kopfhörer

Datenblatt zu Ultrasone Pyco

Bauart
Typ In-Ear-Kopfhörer
True-Wireless k.A.
Open-Ear fehlt
Verbindung Kabel
Bauform Geschlossen
Faltbar fehlt
Besonderheiten Austauschbare Ohrpolster
Gewicht 6 g
Wasserabweisend fehlt
Wasserdicht fehlt
Lieferumfang Flugzeugadapter
Geeignet für
DJ fehlt
HiFi vorhanden
Kinder fehlt
Sport fehlt
Studio fehlt
Features
App-Unterstützung k.A.
Noise-Cancelling fehlt
Transparenzmodus fehlt
Multipoint fehlt
Surround / 3D-Audio fehlt
Trageerkennung fehlt
Monobetrieb fehlt
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz
Nennimpedanz 16 Ohm
Schalldruck 96 dB
Akku
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladefunktion k.A.
Ausstattung
Fernbedienung vorhanden
Mikrofon vorhanden
Balance-Regler fehlt
Lautstärkebegrenzung fehlt
Lightning-Anschluss fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 1004576, 1004700, 1004701

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf