Ohne Android-TV, Sie brauchen also ein weiteres Gerät. Das kann eine HDMI-Quelle, etwa ein Notebook, ein USB-Stick mit Multimedia-Dateien, ein DVD-Player oder eine ältere Spielekonsole mit analogem AV-Ausgang, aber auch ein Smartphone sein, denn Ultimea setzt auf WLAN, AirPlay und Miracast. Bluetooth ist ebenfalls dabei und funktioniert hier in beide Richtungen, sprich: Sie können Musik vom Smartphone abspielen und den Ton drahtlos zu einer Bluetooth-Box oder einer Soundbar übertragen. Bei Filmen sicher keine schlechte Idee, denn die internen Lautsprecher klingen laut „notebookcheck.com“ zwar sauber und laut genug, aber auch sehr bassarm. Überzeugend hingegen das Bild, hier ist die Rede von hoher Schärfe, guter Detailzeichnung, satten Kontrasten und lebendigen Farben. Die Helligkeit, immerhin 700 ANSI-Lumen, reicht nicht wirklich für den Einsatz bei Tageslicht, aber ohne Weiteres für Projektionen in „schwach beleuchteten“ Räumen. Kurzum: Suchen Sie einen simplen Beamer für kleines Geld, der dennoch ansehnliche Bilder liefert, ist der Apollo P40 durchaus eine Überlegung wert.
-
- Erschienen: 18.02.2024
- Details zum Test