Gut

1,6

Gut (1,6)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Nachfolgeprodukt Ultima 800 Mk 2

Teufel Ultima 800 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 30.04.2010 | Ausgabe: 3/2010
    • Details zum Test

    1,0; Referenzklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“, „Highlight“

    „Plus. trockener Tiefbass; Tiefton abstimmbar; sehr pegelfest.“

    • Erschienen: 12.03.2010 | Ausgabe: 3/2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Teufels Ultima 800 ist ein großer Wurf: kompakt, attraktiv, sehr gut verarbeitet und dabei akustisch sehr vollständig. Der trockene, ehrliche Bass wird vom monitorgleich sauber differenzierten Mittel- und Hochton perfekt untermalt. Trotzdem kommt der Spaß dank enormer Pegelfestigkeit nicht zu kurz. Zudem schafft die Ultima 800 das Kunststück, dem Hörer die Lautstärke über Stunden ermüdungsfrei zu vermitteln.“

    • Erschienen: 12.02.2010 | Ausgabe: 3/2010
    • Details zum Test

    „gut - sehr gut“ (77 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „überragend“, „Highlight“

    „Akustisch wie auch haptisch sehr aufwendige Standbox mit Titan-Mitteltöner und variabel nutzbaren Passivmembranen. Hochneutraler und feinfühliger Klang. Erlaubt langes Hören ohne Stress und Ermüdung.“

  • Klangurteil: 91 Punkte

    „Highendtipp“

    Platz 1 von 2

    „Plus: Bestechend neutrale, warm und audiophil spielende Box mit tollem Timing und sanfter Unaufgeregtheit.
    Minus: Etwas mehr Explosivität und Bassmacht könnte nicht schaden.“

    • Erschienen: 16.06.2010
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    „Highlight“

    „... Die Teufel Ultima 800 ist ein in ihrer Preisklasse konkurrenzloser Schallwandler, wenn es um Breitbandigkeit und die Darstellung dynamischer Abstufungen geht. Sowohl feinste Nuancen als auch grobe Attacken meistert die Berlinerin mit akribischer Umsicht, bringt einen auf diesem Pfad sehr, sehr nah an die auf dem Tonträger gespeicherte Information. Zudem ist die Ultima 800 adrett verpackt, noch eben nicht zu groß und dank ihrer Anpassungs-Möglichkeiten universell in der Aufstellung. Was will man mehr?“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Teufel Ultima 800

Einschätzung unserer Redaktion

High-​End-​Stand­box mit vier pas­si­ven Tief­tö­nern

Der Boxenspezialist Teufel erweitert sein Portfolio und bringt den Ultima 800 auf den Markt. Es handelt sich um einen – so der Hersteller – „kompromisslosen High-End-Standlautsprecher“, dem man statt herkömmlicher Bassreflexöffnung gleich vier passive Tieftöner spendiert hat.

Mit den Passiv-Membranen will man mögliche Mitteltonfrequenzen aus der normalerweise verbauten Basreflexöffnung vermeiden und gleichzeitig eine höhere Pegelfestigkeit garantieren. Außerdem soll sich die Ultima 800 mit den vier Passiv-Membranen sehr flexibel an den Raum und den angeschlossenen Verstärker anpassen lassen. Mit an Bord sind ferner zwei aktive Sandwich-Tieftöner aus Carbon-Rohacell, die es genau wie ihre passiven Gegenspieler auf einen Durchmesser von jeweils 17 Zentimetern bringen. Für den Mittenbereich ist ein zehn Zentimeter großer Mitteltöner mit Titan-Vollmembran zuständig, von dem sich der Hersteller dank konkaver Form ein breites Abstrahlverhalten und stabile Ergebnisse verspricht. Die Gewebekalotte für den Hochtonbereich ist mit 33 Millimetern ungewöhnlich groß, außerdem gekühlt und dank besonders langem Hub kompressionsfrei. Mit ihr sollen sich selbst die höchsten Frequenzen „ermüdungsfrei“ abbilden lassen. Bei der Frequenzweiche kommen ebenfalls hochwertige Komponenten zum Einsatz, darunter Folienkondensatoren und verbackene Luftspulen. Alle Bauteile sitzen in einem 22 Zentimeter breiten, 98 Zentimeter hohen und 37 Zentimeter tiefen Gehäuse, das sicher auf einer Stahlkonstruktion mit vier Spikes ruht. Ein einzelner Lautsprecher hat ein Volumen von 43 Litern und bringt es auf ein Gewicht von mehr als 31 Kilogramm. Die 3-Wege-Boxen eignen sich für Verstärker mit einer Impedanz von vier Ohm, sind mit maximal 350 Watt belastbar und sollen einen Frequenzbereich von 42 bis 27000 Hertz abdecken.

Die Teufel Ultima 800 werden in Hochglanz-Schwarz und in Nussbaum angeboten. Wer 3000 Euro übrig hat, der bekommt in der Tat einen nahezu kompromisslosen High-End-Lautsprecher: So bescheinigt die Zeitschrift „Audio“ den tadellos verarbeiteten Stereo-Boxen ein „bestechend“ neutrales, tendenziell eher warmes und entspanntes Spiel. Nur in Sachen Bass-Punch und Räumlichkeit schrammt die Ultima 800 ganz knapp an der Höchstpunktzahl vorbei.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Lautsprecher

Datenblatt zu Teufel Ultima 800

Allgemeine Daten
Typ Standlautsprecher
System Stereo-System
Verstärkung Passiv
Bauweise Passivmembran
Drahtlose Verbindungen
WLAN k.A.
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
LAN k.A.
Kopfhörer k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
USB k.A.
HDMI-ARC k.A.
XLR k.A.
Phono-Eingang k.A.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 31 kg

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf