Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren
Mit der Schmorpfanne von Tefal lassen sich nicht nur Fleisch und Gemüse sehr gut zubereiten. Auch empfindliche Speisen wie Fisch oder solche Gerichte, die bei einer fettarmen Zubereitung oft zum Anbacken neigen (zum Beispiel Eierspeisen), können dank der Antihaftbeschichtung in der Pfanne problemlos zubereitet werden. Dabei ist es egal, auf welchem Herd sie verwendet wird. Durch eine spezielle Bearbeitung des Bodens ist die Pfanne aus Edelstahl – ein Material, das für gewöhnlich nicht induktionsgeeignet ist – selbst auf Induktionsherden verwendbar. Möchte man nach dem Anbraten das Fleisch im Ofen weitergaren lassen, stellt man es einfach samt Pfanne bei maximal 260 Grad Celsius hinein. Da neben dem Korpus auch der Griff aus Edelstahl besteht, kann nichts schmelzen. Auch die Teflon-Beschichtung hält der Hitze stand – vorausgesetzt, man überschreitet den Maximalwert nicht.
Was sind die Stärken und Schwächen?
Ausstattungstechnisch hat die Schmorpfanne einiges zu bieten. Da wäre zum einen der für Tefal-Produkte typische Thermo-Spot zu nennen: Ein roter Punkt in der Mitte der Pfanne, der durch Verfärbung anzeigt, wann die optimale Brattemperatur erreicht ist. Zum anderen hat sie einen Schüttrand, mit dem sich zum Beispiel Bratensaft tropffrei ausgießen lässt. Praktisch: Mit ihrem 7 Zentimetern Höhe bietet die Pfanne so viel Platz, dass auch einmal größere Mengen gegart werden können. Um dabei keine Energie zu verschwenden, bringt sie den passenden Deckel gleich mit. Allerdings verbirgt sich hier auch ein von mehreren Kunden angesprochener Mangel: Während der Griff wärmeisoliert ist, gilt dies für den Deckelgriff offenbar nicht – hier verbrennt man sich schnell die Finger. Vereinzelt gibt es auch Berichte über ein Ablösen der Beschichtung nach einigen Monaten. Da die Lebensdauer von antihaftbeschichteten Pfannen jedoch stark von der sachgemäßen Benutzung und Pflege abhängt, sollte dieser Punkt eher kritisch betrachtet werden.
Lohnt sich die Anschaffung?
Die fast durchweg positiven Kunden-Rezensionen sprechen für sich. Gelobt werden vor allem die sehr gute Beschichtung und die schnelle Wärmeverteilung. Positives Feedback gibt es ferner für den planen Boden, der ein gleichmäßiges Verteilen des Öls gewährleistet und für die Stabilität der Pfanne. Darüber hinaus finden auch das Design und die Verarbeitung Anklang bei den Nutzern. Wer also auf der Suche nach einer guten Schmorpfanne ist, die ein paar Ausstattungsextras mitbringt und auch einmal größere Mengen an Gargut bewältigen kann, der kann für derzeit rund 65 Euro bei Amazon getrost zugreifen.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.