Gut

2,2

Note aus

Fazit unserer Redaktion 15.04.2020

Aktu­el­ler TRI­LU­MI­NOS-​Riese zum fai­ren Kurs

Bildqualitäts-Meister. Ultra-HD-Fernseher mit herausragender Bildqualität, unterstützt HDR10, HLG, Dolby Vision. Schwache Soundausgabe, kompensierbar durch externe Komponenten. Stabile Android-SmartTV-Software mit tiefer Integration von Assistenten.

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Sony KD-65XH8096 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,2)

    55 Produkte im Test

    Bild (40%): „gut“ (2,2);
    Ton (20%): „befriedigend“ (2,7);
    Handhabung (20%): „gut“ (2,4);
    Vielseitigkeit (10%): „gut“ (1,7);
    Umwelteigenschaften (10%): „sehr gut“ (1,5).

    • Erschienen: 12.06.2020
    • Details zum Test

    „gut“ (2,2)

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony KD-65XH8096

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Sony K-85XR70 QLED Mini LED-Fernseher (215 cm/85 Zoll, Google TV, Smart-TV,

Kundenmeinungen (1.813) zu Sony KD-65XH8096

4,5 Sterne

1.813 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1289 (71%)
4 Sterne
308 (17%)
3 Sterne
90 (5%)
2 Sterne
54 (3%)
1 Stern
72 (4%)

4,5 Sterne

1.813 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Aktu­el­ler TRI­LU­MI­NOS-​Riese zum fai­ren Kurs

Stärken

Schwächen

Der herstellertypisch klar designte, aktualisierte Ultra-HD-Fernseher bietet Ihnen in dieser Preisklasse mit die beste Bildqualität. Was am farbbrillanten TRILUMINOS-Display in Direct-LED-Bauweise mit einem riesigen Diagonalenmaß von 164 Zentimetern liegt, trotz nativer Bildwiederholfrequenz von lediglich 50 Hz. Als Faktor kommt ja die hervorragende Signalverarbeitung hinzu - beispielsweise mit „Motionflow XR 400Hz“-Interpolationen. Welche im Unterschied zum Vorgängermodell neben HDR10 und HLG auch dynamische Hochkontrast-Effekte gemäß Dolby Vision entschlüsseln kann. Zwar enttäuscht die Soundausgabe, zumindest in Relation zur Größe des Apparats. Doch lässt sich das über die oft eh vorgesehene Erweiterung mit externen Audio-Komponenten leicht kompensieren. Wiederum an Betriebsstabilität gewonnen hat die verwendete Android-SmartTV-Software, Google Assistant und Amazon Alexa sind noch tiefer in Bedienabläufe einbindbar.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Fernseher

Datenblatt zu Sony KD-65XH8096

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Aktualität

Vor 4 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 65"
Auflösung Ultra HD
Curved fehlt
HDR10 vorhanden
HDR10+ fehlt
HLG vorhanden
Dolby Vision vorhanden
Dolby Vision IQ k.A.
HFR fehlt
UHD Premium fehlt
3D fehlt
Ton
Audio-Systeme
  • Dolby Digital
  • Dolby Atmos
  • DTS
Ausgangsleistung 20 W
Subwoofer fehlt
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner fehlt
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem Android TV
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming k.A.
Wi-Fi Direct vorhanden
Bildschirmspiegelung k.A.
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 vorhanden
SAT>IP Client fehlt
SAT>IP Server fehlt
Steuerung
Smartphonesteuerung k.A.
Gestensteuerung fehlt
Smart Remote vorhanden
Sprachsteuerung vorhanden
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Anzahl USB 2
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) k.A.
HDCP 2.2 vorhanden
HDCP 2.3 vorhanden
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 fehlt
Bluetooth vorhanden
Kartenleser fehlt
12V-Anschluss fehlt
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader fehlt
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
Kopfhörer vorhanden
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar fehlt
Blu-ray-Laufwerk fehlt
DVD-Laufwerk fehlt
Ambilight fehlt
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte fehlt
Allgemeine Daten
Energieeffizienz A
Energieeffizienz (SDR) G
Stromverbrauch SDR (1000 Stunden) 126 kWh
Energieeffizienz (HDR) G
Stromverbrauch HDR (1000 Stunden) 200 kWh
Gewicht 22,6 kg
Vesa-Norm 300 x 300

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf