-
- Erschienen: 28.10.2019 | Ausgabe: 6/2019
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 05.07.2019 | Ausgabe: 15/2019
- Details zum Test
„gut“ (2,10)
„In Sachen Bildqualität gehört die Sony Alpha 7R III zu den absoluten Topmodellen. Der Vollformatsensor liefert bei jedem Licht Fotos und Videos in Spitzenqualität. Im Vergleich zum Vorgänger hat Sony vor allem Sucher und Tempo spürbar verbessert – die Alpha 7R III ist bei Serien deutlich flotter geworden.“
-
-
-
- Erschienen: 05.06.2019 | Ausgabe: 7/2019
- Details zum Test
„gut“ (2,10)
„In Sachen Bildqualität gehört die Sony Alpha 7R III zu den absoluten Topmodellen. Der Vollformatsensor liefert bei jedem Licht Fotos und Video in Spitzenqualität. Im Vergleich zum Vorgänger hat Sony vor allem Sucher und Tempo spürbar verbessert – die Alpha 7R III ist bei Serien deutlich flotter geworden.“
-
-
-
- Erschienen: 19.12.2018 | Ausgabe: 1-2/2019
- Details zum Test
„exzellent“ (73 Punkte)
Bildqualität: 75 Punkte;
Geschwindigkeit: 63 Punkte;
Ausstattung: 69 Punkte;
Bedienung: 81 Punkte. -
-
-
- Erschienen: 18.12.2018 | Ausgabe: 13/2018
- Details zum Test
„super“ (5 von 5 Sternen)
„Einen Leistungssprung insbesondere in Sachen Geschwindigkeit zeigt die Version III ... Bei unverändert hoher Auflösung macht sie mehr Bilder sowohl im Foto- als auch im Videomodus pro Sekunde. Verlockend für unbewegliche Motive ist der hochauflösende Pixel-Shift-Modus. Doch auch für bewegte Motive ist das aufgerüstete Autofokussystem nun besser geeignet. Videofilmer freuen sich über spezielle Aufnahmemodi.“
-
-
-
- Erschienen: 24.11.2018 | Ausgabe: 25/2018
- Details zum Test
ohne Endnote
„... Die kleine Sony wirkt an großen lichtstarken Objektiven etwas verloren. ... Bei niedrigster Empfindlichkeit fällt die A7R III mit einem sehr satten und warmen Bildlook auf ... “
Info: Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 19/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
-
-
-
- Erschienen: 14.11.2018 | Ausgabe: 12/2018
- Details zum Test
-
-
-
- Erschienen: 29.10.2018 | Ausgabe: 6/2018
- Details zum Test
ohne Endnote
„Die dritte Generation der A7R III setzt sich in den Details von der Vorgängerin ab. Sie bietet nun praktischerweise einen doppelten SD-Kartenslot und einen Joystick ... die Serienbildrate weiß mit zehn Bildern pro Sekunde zu beeindrucken. Nachgelegt hat Sony auch beim Akku. ...“
Info: Dieses Produkt wurde von c't Fotografie in Ausgabe 6/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
-
-
-
- Erschienen: 25.09.2018 | Ausgabe: 10/2018
- Details zum Test
-
-
-
- Erschienen: 20.06.2018 | Ausgabe: 7-8/2018
- Details zum Test
ohne Endnote
„Plus: sehr hohe Auflösung; Bildstabilisator; schneller AF, großer AF-Bereich, intelligente Motiv-Verfolgung; hohe Serienbildgeschwindigkeit; viele Direktzugriffstasten; WLAN, LAN, Bluetooth.
Minus: hoher Preis; hohe Anschaffungskosten für Objektive, aktuell zu wenig Auswahl bei langen Brennweiten.“ -
-
-
- Erschienen: 15.05.2018 | Ausgabe: 6/2018
- Details zum Test
„super“ (91,0%); 5 von 5 Sternen
„... Der erste Platz geht souverän an die Alpha 7R III, die mit ihrem 42,2-Megapixel-BSI-Sensor eine herausragende Bildqualität erreicht und trotzdem schnell ist (10 Bilder/s) – als aktuell einzige Kamera erhält sie das ‚Super‘- Siegel. ...“
Info: Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe 10/2018 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
-
-
-
- Erschienen: 12.03.2018
- Details zum Test
-
-
-
- Erschienen: 07.03.2018 | Ausgabe: 4/2018
- Details zum Test
„gut“ (2,00)
Fotoqualität (28%): „Sehr hohe Bildqualität.“ (1,9);
Fotoqualität bei wenig Licht (24%): „Selbst bei wenig Licht top.“ (2,0);
Videoqualität (5%): „Topbild, Ton okay.“ (2,0);
Bedienung (20%): „Sehr schneller Autofokus.“ (2,1);
Extras (23%): „Großer Sucher, Klapp-Display.“ (2,0). -
-
-
- Erschienen: 21.02.2018 | Ausgabe: 3/2018
- Details zum Test
Exzellent
„... Der 42,4 Millionen Pixel-Vollformatsensor liefert dabei Bestwerte, die sich auch in den 75 Wertungspunkten für die Bildqualität wiederspiegeln. Damit steht die Sony a7R Mark III zumindest bei der Bildqualität auf einer Stufe mit der Sony a9 ... . Bei der Geschwindigkeit hat die a9 die Nase deutlich vorne (67 zu 63), während die Wertung in den Bereichen Ausstattung und Bedienung wieder ganz knapp an die a7R Mark III geht (69 zu 68 und 81 zu 80). ...“
-
-
-
- Erschienen: 14.02.2018 | Ausgabe: 3/2018
- Details zum Test
79,5 von 100 Punkten
„Testsieger“
„Die neue Sony A7R III toppt die Vorgängerin A7R II unter anderem durch einen leistungsfähigeren AF, einen noch höher auflösenden OLED-Sucher und eine weiter gesteigerte Bildqualität. Mit knappem Vorsprung setzt sich die Sony bei der Bildqualität an die Spitze des Testfelds. Zudem kann sie mit ihrem Sensor-Shift-Bildstabilisator einen entscheidenden Vorteil verbuchen ... .“
-
-
-
- Erschienen: 04.01.2018
- Details zum Test
-
-
-
- Erschienen: 28.12.2017
- Details zum Test
„sehr gut“ (97,59%)
„Kauftipp (5 von 5 Sternen)“,„Bildqualitäts-Tipp“
Stärken: Bilddetails werden sehr gut wiedergegeben; Bildqualität bis ISO 3.200 sehr hoch; 4K-Videos mit bis zu 30 B/s; zwei Speicherkarten-Slots.
Schwächen: ein Blitz ist nicht integriert; der zweite Speicherkarten-Slot arbeitet mit dem langsameren UHS-I-Standard. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion. -
-
-
- Erschienen: 14.12.2017 | Ausgabe: 1/2018
- Details zum Test
„super“ (91,0%); 5 von 5 Sternen
„Testsieger“
„Sony setzt einmal mehr Maßstäbe: Die Alpha 7R III erzielt nicht nur ... die beste Bildqualität aller je von uns getesteten Kameras, sondern ist auch noch richtig schnell. Sie ist somit aktuell die einzige Kamera, die im fotoMAGAZIN-Test in der Gesamtwertung mehr als 90 Prozent und ein ‚Super‘ erreicht. Perfekt ist natürlich auch die Alpha 7R III nicht – es bleibt also durchaus noch Raum für die nächste Kamerageneration.“
Info: Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe 10/2018 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
-
-
-
- Erschienen: 11.12.2017 | Ausgabe: 1-2/2018
- Details zum Test
ohne Endnote
„... Eine weitere Neuerung der Kamera betrifft ihre „Pixel Shift“-Fähigkeit. Durch die Aufnahme von vier Bildern, bei denen der Sensor jeweils um eine Pixelbreite verschoben wird, sprengt die Kamera endgültig die Grenzen zum Mittelformat. Es werden daraus Gesamtfotos errechnet, die einer Auflösung von 169,9 Megapixel entsprechen. ...“
-
-
-
CHIP FOTO VIDEO
- Erschienen: 06.12.2017 | Ausgabe: 1/2018
- Details zum Test
„sehr gut“ (96,4%)
Preis/Leistung: 85%
Stärken: enorm schnell; beeindruckende Bildqualität; umfangreiche Features.
Schwächen: RAW-Daten nur extern zu bearbeiten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion. -
Angebote
Sortieren nach:
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 461 Meinungen in 2 Quellen
-
Kompakt und Beeindruckend
Ja, es gibt viel zu Schimpfen und es gibt viele Meinungen zu den unterschiedlichen Kameramarken. Ich als Profi kann nur sagen, der Fotograf macht das Bild, nicht die Kamera. Auch mit einem Handy kann man gute Fotos machen und die anderen Kameramarken machen auch gute Kameras.Antworten
Diese einführende Sätze sollen nicht besänftigen, doch komme ich nun zu meiner Meinung.
Vor rund einem Jahr habe ich alles über Bord geworfen, bin zum Händler meines Vertrauens gegangen und ihn darum gebeten, mir zu sagen, welche Kamera ich zukünftig benutzen soll. Er stellte mir die A7RII auf die Theke und ich fragte mich, ob der Typ mich verarschen will?
Ein Jahr und eine Modellreihe später muss ich sagen, dass ich sehr zufrieden bin. Ja, das Menü ist Sch****, die Knöpfe fummelig. Ich kämpfe immer noch mit der Bedienung, habe das Menü wieder auf Englisch geschaltet (die deutsche Übersetzung ist unkorrekt) und habe den Fokus beispielsweise auf 3-4 Knöpfe gelegt (nicht auf den Auslöser).
Das Arbeiten mit der Kamera ist hervorragend, insbesondere beim Kunden. Ich muss keine Bilder sichten, ich weiß bereits im EVF, wie das Bild wird und kann die Zeit besser nutzen. Warum eigentlich noch eine Spiegelreflex?
Und das das Bild als solches: Waoh. Richtiges Glas, richtige Kamera und alles wird gut. Die Qualität ist überragend.
Batterie war bisher unterirdisch, hat Sony allerdings auch verbessert.
Datenblatt
Allgemeines | |
---|---|
Typ | Spiegellose Systemkamera |
Kamera-Anschluss | Sony E |
Empfohlen für | Profis |
Sensor | |
Auflösung | 42,4 MP |
Sensor | Vollformat |
ISO-Empfindlichkeit | 100-32000 |
Gehäuse | |
Breite | 126,9 mm |
Tiefe | 73,7 mm |
Höhe | 95,6 mm |
Gewicht | 657 g |
Staub-/Spritzwasserschutz | vorhanden |
Ausstattung | |
Akkulaufzeit (CIPA) | 530 Aufnahmen |
Bildstabilisator | vorhanden |
HDR-Modus | vorhanden |
Panorama-Modus | fehlt |
Konnektivität | |
WLAN | vorhanden |
NFC | vorhanden |
Bluetooth | vorhanden |
GPS | fehlt |
Blitz | |
Integrierter Blitz | fehlt |
Blitzschuh | vorhanden |
Fokus & Geschwindigkeit | |
Autofokus | |
Autofokus | vorhanden |
Geschwindigkeit | |
Serienbildgeschwindigkeit | 10 B/s |
Kürzeste Verschlusszeit (mechanisch) | 1/8000 Sek. |
Display & Sucher | |
Displaygröße | 3" |
Displayauflösung | 1440000px |
Touchscreen | vorhanden |
Klappbares Display | vorhanden |
Schwenkbares Display | fehlt |
Suchertyp | Elektronisch |
Video & Ton | |
Maximale Videoauflösung | 4K/Ultra HD |
8K | k.A. |
6K | k.A. |
Bildrate (4K) | 30p |
2K | k.A. |
Bildrate (Full-HD) | 60p |
Videoformate | XAVCS |
Eingebautes Mikrofon | vorhanden |
Mikrofon-Eingang | vorhanden |
Kopfhörer-Anschluss | vorhanden |
Speicherung | |
Unterstützte Speicherkarten |
|
Bildformate |
|
Weiterführende Informationen zum Thema Sony Alpha 7R III können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.