Befriedigend

2,8

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Varianten von 50mm F1,4 EX DG HSM

  • 50mm F1,4 EX DG HSM (für Canon)

    50mm F1,4 EX DG HSM (für Canon)

  • 50mm F1,4 EX DG HSM (für Nikon)

    50mm F1,4 EX DG HSM (für Nikon)

  • 50mm F1,4 EX DG HSM (für Sony/Minolta)

    50mm F1,4 EX DG HSM (für Sony/Minolta)

  • 50mm F1,4 EX DG HSM (für Pentax)

    50mm F1,4 EX DG HSM (für Pentax)

  • 50mm F1,4 EX DG HSM (für Micro-FT)

    50mm F1,4 EX DG HSM (für Micro-FT)

  • Mehr...

Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM im Test der Fachmagazine

  • 61,5 von 100 Punkten

    Platz 10 von 13
    Getestet wurde: 50mm F1,4 EX DG HSM (für Nikon)

    „Das 50er von Sigma kann an der D7100 nicht glänzen, denn die Abbildung offen ist über das ganze Bildfeld schwach. Abgeblendet wird es besser, bei Blende 5,6 zeigen auch die äußersten Ecken Zeichnung. Ein Pfund schwer und mit 300 Euro fair eingepreist, aber die Leistung bis Blende 1,4 kostet die Empfehlung.“

    • Erschienen: 25.10.2013 | Ausgabe: Nr. 6 (November/Dezember 2013)
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (83 von 100 Punkten) 4 von 5 Sternen

    „Testsieger“

    Platz 1 von 3

    Bildqualität: „gut“ (55,7 von 70 Punkten);
    Visueller Bildeindruck: ​„gut“ ​(8 von 10 Punkten);​
    Mechanik & Bedienung: ​„super“ ​(9,5 von 10 Punkten);
    Ausstattung & Lichtstärke: „super“ ​(9,8 von 10 Punkten).

  • „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    Platz 2 von 6

    „Das Sigma EX 1,4/50 mm DG HSM kann trotz sehr guter Leistungen die höchste Preisempfehlung dieser Klasse nicht ganz rechtfertigen.“

    • Erschienen: 17.08.2012 | Ausgabe: 9-10/2012 (September/Oktober)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    15 Produkte im Test

    „... Eine Besonderheit ist das Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM, welches bei einem vergleichbaren Preis (649 Euro) einerseits deutlich hochwertiger verarbeitet ist als Nikons AF-S Nikkor 50mm 1:1,4G und andererseits eine bessere Abbildungsleistung liefert. So wirkt das Bild schärfer, während der Lichtabfall zum Rand hin wesentlich geringer ausfällt. ...“

  • ohne Endnote

    20 Produkte im Test

    „Plus: sehr hohe Lichtstärke; hochwertige Verarbeitung.
    Minus: schwacher Autofokus bei Offenblende.“

  • 88,87%

    Platz 8 von 22

    Auflösung: 77,57%;
    Verzeichnung: 98,33%;
    Vignettierung: 97,35%;
    Haptik: 82,22%.

  • „sehr gut“ (85,5 von 100 Punkten); 4,5 von 5 Sternen

    „Testsieger“

    Platz 1 von 4
    Getestet wurde: 50mm F1,4 EX DG HSM (für Canon)

    „... Die Fertigungsqualität erfüllt hohe Ansprüche. Die einwandfreie Zentrierung ist ein weiterer Qualitätsbeweis. Der Fokussierring hat eine optimale Gängigkeit und das Drehmoment erlaubt eine präzise Fokussierung. Der Ultraschall-Motor arbeitet sehr schnell und leise. ...“

    • Erschienen: 27.11.2008 | Ausgabe: 6/2008
    • Details zum Test

    „sehr empfehlenswert“ (9,5 von 10 Punkten)

    „50-mm-Objektive sind faszinierende Alleskönner, das Sigma DG 1,4/50 mm vereint das mit einer praktisch makellosen Leistung.“

  • 56 von 100 Punkten

    Platz 6 von 6
    Getestet wurde: 50mm F1,4 EX DG HSM (für Sony/Minolta)

    „Die ältere Variante des Sigma 1,4/50 mm aus der EX-Serie kann nicht vergleichbar gut abschneiden wie die Optik aus der A-Reihe. Bei offener Blende sind die Bildränder zu schwach und können selbst bei 5,6 nicht zur Mitte aufschließen. Das ist trotz des günstigen Preises von 450 Euro zu wenig.“

    • Erschienen: 14.10.2014 | Ausgabe: Themen - 21/2014 (Oktober-Dezember)
    • Details zum Test

    90 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: 17 von 20 Punkten

    Platz 3 von 6

    „Wenn Sie Bildschärfe wollen - hier haben Sie sie. Bei mittleren Blenden ist das Sigma unglaublich scharf, doch die Schärfe fällt bei den extremen Blendenwerten am unteren und oberen Ende ab. Verarbeitungsqualität und Autofokusfunktion sind sehr gut, was man bei dem Preis auch erwarten darf. Bemerkenswert ist, dass dieses Objektiv ein sehr weites Gesichtsfeld hat, eher wie eine 46mm-Brennweite anstatt 50mm.“

  • „gut“ (2,18)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 2 von 6

    „Eine imposante Erscheinung mit kleinen Schwächen in der Bildqualität.“

  • 56,5 von 100 Punkten

    Platz 9 von 10
    Getestet wurde: 50mm F1,4 EX DG HSM (für Canon)

    „Ebenfalls ein klassisches lichtstarkes Normalobjektiv für 450 Euro von Sigma, bei dem aber die Bildränder zu schwach abschneiden. Weil das auch bei Blende 2,8 so bleibt – keine Empfehlung.“

  • 48,5 von 100 Punkten

    Platz 10 von 10
    Getestet wurde: 50mm F1,4 EX DG HSM (für Nikon)

    „Der Sensor der Nikon D800 zeigt die Grenzen der Optik auf: In der Mitte werden abgeblendet exzellente Werte erreicht, aber am Rand geht es steil bergab. Dies gilt besonders für den Kontrast, aber auch für die Auflösung. Ein solch ungleichmäßiger Kontrast be deutet aber zugleich: ‚schwer korrigierbar in der Nachbearbeitung‘, und so entfällt die Empfehlung.“

  • ohne Endnote

    15 Produkte im Test
    Getestet wurde: 50mm F1,4 EX DG HSM (für Canon)

    „Ein Objektiv mit 50 Millimetern Festbrennweite gehört seit Urzeiten in die Fototasche eines jeden Fotografen. Besonders interessant ist dabei das Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM, welches bei einem moderaten Preis von 639 Euro einerseits wesentlich hochwertiger verarbeitet ist als Canons EF 50mm f/1.4 USM und andererseits klare Vorteile hinsichtlich der Abbildungsleistung bietet. ...“

  • „gut“ (1,8)

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 1 von 3
    Getestet wurde: 50mm F1,4 EX DG HSM (für Canon)

    Bildqualität (60%): „gut“;
    Verarbeitung (20%): „sehr gut“;
    Ausstattung (20%): „gut“.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM

zu Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (681) zu Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM

4,0 Sterne

681 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
407 (60%)
4 Sterne
89 (13%)
3 Sterne
60 (9%)
2 Sterne
54 (8%)
1 Stern
74 (11%)

4,0 Sterne

671 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,8 Sterne

9 Meinungen bei eBay lesen

2,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Nocti-Luchs

    Optisch gut, aber mangelhafter AF!

    • Vorteile: gute Verarbeitung, gute Abbildungsleistung auch bei Offenblende
    • Nachteile: schwer, Autofokus arbeitet unreproduzierbar
    • Geeignet für: Kunst, Portraits, Urlaub/Freizeit, Sport/Bewegung, Photo-Journalismus, Flora/Fauna, alltäglicher Gebrauch
    • Ich bin: Semi-Pro
    Ich habe zwei Exemplare dieses Objektivs für Canon EF gehabt und wieder zurückgegeben. Optisch ist das Objektiv zwar sehr gut, aber der AF ist schlicht und einfach eine Katastrophe! Beide Exemplare wiesen an meiner 1Ds und 50D einen ausgeprägten Frontfokus auf. Fast noch schlimmer war jedoch die schlechte Reproduzierbarkeit der AF-Ergebnisse - der Fokus lag leider keineswegs immer gleich weit daneben (wohlgemerkt beim gleichen Motivabstand und gleichen Lichtverhältnissen!!). Besonders erschüttert hat mich die Tatsache, dass der AF es selbst bei bestem Sonnenschein nicht schaffte verlässlich auf mittlere Entfernungen scharf zu stellen! Abblenden hilft natürlich diese Schwächen zu überdecken, aber daß ist nicht der Sinn eines f:1,4 Objektivs!
    Leider ist es zur manuellen Scharfstellung auch deutlich schlechter geeignet als das originale Canon, da für das Durchfahren von 45cm bis unendlich nur eine viertel Drehung benötigt wird. Beim Canon ist es eine halbe Drehung und damit kann man wesentlich feinfühliger scharfstellen.
    Diese AF-Probleme sind wirklich ein Jammer. Optisch ist an dem Objektiv nichts auszusetzen und die Verarbeitung erscheint auch hochwertiger als beim Canon. Aber was nützt das alles wenn die Bilder dank mangelhaftem AF unscharf werden? Deshalb habe ich mich dann doch für das Canon entschieden.
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Licht­star­kes Stan­dar­d­ob­jek­tiv

Das für Micro-FourThirds-Kameras geeignete Standardobjektiv Sigma Foto 50mm F1,4 EX DG HSM bietet eine klassische Festbrennweite von 50 Millimetern für schöne Porträtaufnahmen und überzeugt mit einer gleichmäßigen Schärfe im gesamten Bildbereich. Eine Anfangsblende von 1:1,4 sorgt für eine sehr hohe Lichtstärke der Linse und gerechtfertigt ihren relativ hohen Preis von knapp über 500 Euro.

Kundenrezensionen zufolge macht das Sigma Foto 50mm im Vergleich zu vielen Konkurrenz-Modellen eine besonders gute Figur in puncto Randschärfe bei Offenblende bis F4. Lobenswert ist ebenfalls der schnelle und leise Autofokus, dem der Hersteller einen Ultraschall-HS-Motor spendiert hat. Anspruchsvollen Fotografen wird beim Sigma Foto 50mmm außerdem die gute Verarbeitung und das moderne Design gefallen. In der Kritik stehen hingegen das relativ hohe Gewicht des Objektivs von über 500 Gramm sowie der 77 Millimeter große Durchmesser der Frontlinse, da aus ihm hohe Zusatzkosten resultieren, falls ein entsprechend großer Filter gewünscht wird.

Das lichtstarke Micro-FourThirds-Objektiv Sigma Foto 50mm F1,4 EX DG HSM ist sowohl für Profis als auch für geübte Amateure interessant, die gerne mit Porträtaufnahmen arbeiten und viel Wert auf gute Abbildungsleistungen bei schwierigen Lichtverhältnissen legen. Bei Registrierung auf der Homepage des Herstellers erhält man auf das Sigma Foto 50mm drei Jahre Garantie. Es ist über (Amazon) für 515 Euro lieferbar.

von Elena

Lang­sam aber leise

Auf der Internetseite the-digital-picture.com wurde ein Test des Sigma Foto 50mm F1,4 EX DG HSM veröffentlicht. Dabei zeigte sich, dass der Autofokus teilweise Probleme hatte, den richtigen Bereich zu finden und fälschlicherweise oft den Vorder- oder Hintergrund scharf stellte. Der Autofokus war nicht eben von der schnellsten Sorte, dafür erwies sich der Zoommotor als leise. Die hohe Lichtstärke verhalf ansonsten zu brillanten Aufnahmen, selbst bei wenig Umgebungslicht. Mit vollständig offener Blende waren die Aufnahmen soft, doch bei Blende 2 wurde die Bildmitte scharf und bei Blende 2,8 sogar ''extrem scharf''. Die Bildecken verloren merklich an Schärfe. Das Objektiv Canon EF 50mm 1:1.4 USM sei bis Blende 4 weniger scharf, doch seien die Bildecken bei dieser Linse schärfer als bei Sigma.

Gute Abbildungsleistung

Die Abbildung von Farben und Kontrasten seien beim Sigma Foto 50mm F1,4 EX DG HSM sehr gut gewesen. Verzeichnungen, sowie Farbsäume traten nur ein sehr geringen Maße auf, so der Tester. Abdunklung in den Bildecken trat zwar auf – vor allem bei offener Blende – hielt sich aber in normalen Grenzen. Lichtreflexe konnte das Sigma besser bekämpfen als vergleichbare Objektive.

von Anne K.

Gesichtss­pe­zia­list

Die auffälligste Besonderheit des Sigma Foto 50mm F1,4 EX DG HSM ist sicherlich seine hohe Lichtstärke von 1:1,4. Die große Blendenöffnung sorgt dafür, dass Motive in sehr geringer Tiefenschärfe abgebildet werden können und sich somit sehr plastisch von ihrer Umgebung abheben. Am häufigsten findet man diese Verwendung bei Porträts. Benutzt man das Sigma Foto 50mm F1,4 im Verein mit einer Spiegelreflexkamera mit APS-C-Sensor, dann ergibt sich eine Brennweite von 80 mm (Kleinbild). Diese Brennweite eignet sich besonder gut für Portätaufnahmen.

Mit Vergütung und Ultraschallmotor

Das Sigma Foto 50mm F1,4 EX DG HSM ist speziell vergütet und damit unempfindlicher gegen Geisterbilder und andere Lichtreflexionen, die auf den Linsen entstehen können. Es ist mit einem Hyper Sonic Motor ausgestattet. Das ist ein Ultraschallmotor, der besonders schnell arbeiten kann. Laut Hersteller ist es mit ihm problemlos möglich, selbst einzugreifen und die Schärfe mit der Hand nachzuregeln.

von Anne K.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Objektive

Datenblatt zu Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM

Stammdaten
Objektivtyp Standardobjektiv
Bauart Festbrennweite
Verfügbar für
  • Canon EF
  • Nikon F
  • Sony A
  • Sigma SA
Max. Sensorformat Vollformat
Optik
Brennweite 50mm
Maximale Blende f/1.4
Minimale Blende f/22
Naheinstellgrenze 45 cm
Maximaler Abbildungsmaßstab 45
Ausstattung
Bildstabilisator fehlt
Autofokus vorhanden
Spritzwasser-/Staubschutz k.A.
Erhältliche Farben Schwarz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 505 g
Filtergröße 82 mm

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf