-
- Erschienen: 13.08.2019 | Ausgabe: 9/2019
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 11.01.2017 | Ausgabe: 2/2017
- Details zum Test
73,5 von 100 Punkten
„Empfohlen“
„... Insgesamt ist dies ... die stärkste Brennweite, die bis zu den Rändern auch offen recht scharfe Aufnahmen liefert. Bei 600 mm fällt offen der Rand maßvoll ab, doch zeigen die Ecken noch Zeichnung. Das S ist zwar stolze 600 Euro teurer als das C, aber bei 600 mm und offener Blende 6,3 auch eindeutig besser und deshalb empfohlen.“
-
-
-
- Erschienen: 24.08.2015 | Ausgabe: Nr. 184 (August/September 2015)
- Details zum Test
„exzellent“ (5 von 5 Sternen)
„Mit dem 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM Sports hat Sigma ein überragendes Nischenprodukt vorgestellt, das sich zwischen den anderen Tele-Superzooms und hochprofessionellen Telefestbrennweiten ansiedelt. Der große Brennweitenbereich überzeugt, die Schärfe dabei ist hervorragend. ...“
-
Angebote
Sortieren nach:
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 5.234 Meinungen in 3 Quellen

1 Meinung
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
10.01.2017
Robustes Arbeitswerkzeug für Sport- und Outdoorfotografen
Stärken
Schwächen
Datenblatt
Stammdaten | |
---|---|
Objektivtyp | Teleobjektiv |
Bauart | Zoom |
Verfügbar für |
|
Max. Sensorformat | Vollformat |
Optik | |
Brennweite | 150mm-600mm |
Maximale Blende | f/5-6,3 |
Minimale Blende | f/22 |
Zoomfaktor | 4-fach |
Naheinstellgrenze | 260 cm |
Maximaler Abbildungsmaßstab | 1:5 |
Ausstattung | |
Bildstabilisator | vorhanden |
Autofokus | vorhanden |
Spritzwasser-/Staubschutz | vorhanden |
Material | Kunststoff |
Erhältliche Farben | Schwarz |
Abmessungen & Gewicht | |
Länge | 290,2 mm |
Durchmesser | 121 mm |
Gewicht | 2860 g |
Filtergröße | 105 mm |
Weiterführende Informationen zum Thema Sigma 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM Sports können Sie direkt beim Hersteller unter sigma-foto.de finden.