Bilder zu Semperit Speed-Life

Semperit Speed-Life Test

  • 17 Tests
  • 30 Meinungen

  • Som­mer­rei­fen

Befriedigend

2,6

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 27.02.2015 | Ausgabe: 3/2015
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „befriedigend“ (2,7)

    35 Produkte im Test
    Getestet wurde: Speed-Life; 205/55 R16 91V

    Nasse Fahrbahn (40%): „befriedigend“ (2,7);
    Trockene Fahrbahn (20%): „befriedigend“ (2,7);
    Verschleißfestigkeit (20%): „gut“ (2,5);
    Kraftstoffverbrauch (10%): „gut“ (1,9);
    Geräusch (10%): „befriedigend“ (3,0);
    Schnelllaufprüfung (0%): bestanden.

    Zum Test
    • Erschienen: 26.02.2015 | Ausgabe: 3/2015
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,09 €)

    „durchschnittlich“ (56%)

    Platz 9 von 19
    Getestet wurde: Speed-Life; 205/55 R16 91V

    Nasse Fahrbahn (40%): „durchschnittlich“;
    Trockene Fahrbahn (20%): „durchschnittlich“;
    Verschleißfestigkeit (20 %): „gut“;
    Kraftstoffverbrauch (10%) „gut“;
    Geräusch (10%): „durchschnittlich“.

    Test kaufen (2,09 €)
    • Erschienen: 28.03.2014 | Ausgabe: 4/2014
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „befriedigend“ (2,6)

    33 Produkte im Test
    Getestet wurde: Speed-Life; 195/65 R15 91V

    Nasse Fahrbahn (40%): „befriedigend“ (2,6);
    Trockene Fahrbahn (20%): „gut“ (2,2);
    Verschleißfestigkeit (20%): „gut“ (2,5);
    Kraftstoffverbrauch (10%): „gut“ (1,7);
    Geräusch (10%): „ausreichend“ (3,6);
    Schnelllaufprüfung (0%): bestanden.

    Zum Test
    • Erschienen: 27.03.2014 | Ausgabe: 4/2014
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „durchschnittlich“ (60%)

    Platz 8 von 17
    Getestet wurde: Speed-Life; 195/65 R15 91V

    Zum Test
    • Erschienen: 22.02.2013 | Ausgabe: 3/2013
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (2,3)

    38 Produkte im Test
    Getestet wurde: Speed-Life; 225/45 R17 91W

    Nasse Fahrbahn (40%): „gut“ (2,5);
    Trockene Fahrbahn (20%): „gut“ (2,2);
    Verschleißfestigkeit (20%): „gut“ (1,8);
    Kraftstoffverbrauch (10%): „sehr gut“ (1,4);
    Geräusch (10%): „befriedigend“ (3,0);
    Schnelllaufprüfung (0%): „ohne Einschränkungen bestanden“.

    Zum Test
    • Erschienen: 21.02.2013 | Ausgabe: 3/2013
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (66%)

    Platz 6 von 19
    Getestet wurde: Speed-Life; 225/45 R17 91W

    Nasse Fahrbahn (40%): „gut“;
    Trockene Fahrbahn (20%): „gut“;
    Verschleißfestigkeit (20%): „gut“;
    Kraftstoffverbrauch (10%): „sehr gut“;
    Geräusch (10%): „durchschnittlich“.

    Zum Test
    • Erschienen: 24.02.2012 | Ausgabe: 3/2012
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (2,3)

    30 Produkte im Test
    Getestet wurde: Speed-Life; 205/55 R16 V

    Nasse Fahrbahn (40%): „gut“ (2,5);
    Trockene Fahrbahn (20%): „gut“ (1,6);
    Verschleißfestigkeit (20%): „gut“ (2,5);
    Kraftstoffverbrauch (10%): „gut“ (2,1);
    Geräusch (10%): „befriedigend“ (3,0);
    Schnelllaufprüfung (0%): „bestanden“.

    Zum Test
    • Erschienen: 23.02.2012 | Ausgabe: 3/2012
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (65%)

    Platz 5 von 15
    Getestet wurde: Speed-Life; 205/55 R16 V

    Nasse Fahrbahn (40%): „gut“;
    Trockene Fahrbahn (20%): „gut“;
    Verschleißfestigkeit (20%): „gut“;
    Kraftstoffverbrauch (10%): „gut“;
    Geräusch (10%): „durchschnittlich“;
    Schnelllaufprüfung (0%): „sehr gut“.

    Zum Test

Kundenmeinungen

4,5 Sterne

30 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
23 (77%)
4 Sterne
4 (13%)
3 Sterne
1 (3%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (3%)
  • 02.10.2012 von Illowa

    Erfahrungswerte

    • Vorteile: gute Haftung, langsamer Verschleiß, guter Grip bei Schnee
    • Geeignet für: Sommer, Winter
    Ich fahre Sommer und Winterreifen(195) von Semperit auf einem Combiwagen. Der Reifen ist vom Preisleistungsverhältnis, sowie von der Qualität eine sehr gute Wahl und sehr zu empfehlen. Keine Probleme.

    MfG
    Antworten

Unser Fazit

Kraft­stoff spa­rend und lang­le­big

Obwohl der Semperit Speed-Life nicht explizit als Energiesparreifen angeboten wird, ist der geringe Rollwiderstand dennoch ein herausragendes Merkmal dieses Pneus. Der ADAC und die Stiftung Warentest konnten ihm als 225/45 R17 W auch in anderen Diszplinen einen gute Leistung attestieren.

Gut gegen Aquaplaning

Im Vergleich von 19 Sommerreifen erreichte der Speed-Life in der „ADAC-Motorwelt“ und der Zeitschrift „test“ (Ausgaben jeweils 3/2013) mit der Note 1,4 in puncto Kraftstoffverbrauch die Top-Platzierung unter allen Kandidaten. Das Bremsen auf trockener Fahrbahn ist unkritisch und wurde mit 1,8 bewertet. Beim Verzögern auf nassem Untergrund schlägt sich der Semperit nicht ganz so gut, hier blieb es bei einem „befriedigend“ mit der Note 2,9. Dem Aufschwimmen widersteht der Reifen hingegen gut – eine glatte 2,0 ist das Aquaplaning-Testergebnis.

Geringer Verschleiß

Die Geräuschentwicklung wurde mit einer 3,0 bedacht, die beiden Testsieger Conti SportContact 5 und Goodyear Eagle F1 Asymetric 2 schlugen sich in dieser Hinsicht aber auch nicht besser. Am Ende vergaben die Prüfer die Gesamtnote 2,3 und lobten den Semperit Speed-Life als „sehr ausgewogen“. Da er sich nur wenig abnutzt (Verschleiß-Note 1,8), ist er für unter dem Strich für PS-starke Pkw mit hoher Jahreslaufleistung ein guter Tipp, zumal er bei Kosten um die 90 EUR (Amazon) pro Stück nicht allzu teuer ist.

von Hendrik

Suche bei

Datenblatt

Allgemeine Daten
Saison Sommerreifen
Geeignet für RDKS k.A.
Dimension
Reifentragfähigkeit 91
Reifenlabel
Kraftstoffeffizienz C
Nasshaftung C
Geräuschemission 71 dB

Weiterführende Informationen zum Thema Semperit Speed-Life können Sie direkt beim Hersteller unter semperit.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.