Wer einen Fernseher sucht, der sich am Puls der Zeit bewegt und das auch in Zukunft tun wird, liegt beim Samsung UE65HU7100 richtig: Die Soft- und Hardware lässt sich mit einem UHD Evolution Kit an kommende Entwicklungen anpassen.
HDMI 2.0 und HEVC
Die Erweiterungsmodule – jedes Jahr kommen neue auf den Markt - bieten schnellere Prozessoren, optimierte oder gänzlich andere Schnittstellen und eine aktuelle Software-Version. Verbunden wird das optionale UHD Evolution Kit über den One Connect Anschluss des Fernsehers. Vorerst wird kein Erweiterungsmodul nötig sein: Samsung hat dem 65-Zöller einen Quad-Core-Prozessor und vier HDMI-2.0-Eingänge verpasst, über die man Ultra-HD-Signale nicht nur mit 30, sondern mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde zuspielen kann, was eine flüssige Wiedergabe verspricht. Außerdem werben die Koreaner mit dem HEVC-Codec, den Streaming-Anbieter wie Maxdome und Netflix zur effizienteren Komprimierung ihrer Ultra-HD-Inhalte nutzen wollen und den man auch bei Videos von anderen Quellen braucht, etwa von einem USB-Speicher oder einem DLNA-Server im lokalen Netzwerk. Die Verbindung zum Router wird per LAN oder drahtlos per WLAN hergestellt, fortan lässt sich das Gerät mit einem Smartphone oder einem Tablet im Heimnetz steuern – als Alternative zur mitgelieferten Fernbedienung.Schnittstellen, Tuner und Display
Wer längere Texte eingeben will, etwa beim freien Surfen im Internet, kann eine Tastatur nebst Maus anschließen, was entweder per USB oder drahtlos via Bluetooth gelingt. Insgesamt stehen drei USB-Buchsen bereit. Speichersticks und externe Festplatten sind sinnvoll, wenn man Multimedia-Dateien direkt abspielen und Fernsehsender aufnehmen will. Eben jene bringt der 65-Zöller via DVB-T, DVB-C und DVB-S2 auf den gekrümmten Schirm. Für Pay-TV-Abonnenten gibt es einen CI-Plus-Slot, hier platziert man ein passendes Entschlüsselungsmodul und die Smartcard des Bezahlsenders. Abgerundet wird das Anschlussfeld von den üblichen analogen Eingängen, von einem Kopfhörerausgang und einem optischen Digitalausgang. Neuere Heimkinosysteme können das Tonsignal über den Audio-Rückkanal (ARC) eines HDMI-Eingangs abgreifen. Dem 163-Zentimeter-Bildschirm, der zwecks „revolutionärem Seherlebnis“ geboten ist, bescheinigt Samsung nicht nur 3840 x 2160 Pixel, sondern dank LED-Backlight außerdem eine CMR-Bildwiederholrate (Clear Motion Rate) von 800 Hertz.Schlägt ein Fernseher mit gut 2600 EUR zu Buche (amazon), wird man ihn möglichst lange nutzen wollen. Beim UE65HU7100, der als UE65HU7200 auch mit einem einteiligen Standfuß angeboten wird, ist das dank UHD Evolution Kit möglich. Praktische Tests stehen noch aus.