Bilder zu Samsung UE55HU6900

Sam­sung UE55HU6900 Test

  • 3 Tests
  • 165 Meinungen

  • 55"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

Gut

1,9

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 06.02.2015 | Ausgabe: 3/2015
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,09 €)

    „sehr gut“ (82%)

    Preis/Leistung: „überragend“, „Kauftipp“

    „Plus: moderne UHD-Features, smarte Ausstattung, gutes natives Schwarz.
    Minus: kein 3D, 24p-Pulldown, mäßige Verarbeitung, harte Bewegungen.“

    Test kaufen (2,09 €)
  • „gut“ (2,35)

    Platz 6 von 8

    Bild- und Tonqualität (54%): 2,44;
    Anschlüsse (5%): 1,92;
    Zusatzfunktionen (11%): 1,66;
    Bedienung (20%): 2,90;
    Stromverbrauch (10%): 1,39. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (2,35)

    Platz 6 von 8

    „... Er kann kein 3D, und seine Bildverarbeitung agiert merklich langsamer als bei den anderen 6ern ... was zu weniger Schärfe in bewegten Motiven führt. Dafür ist er der einzige UHD-Kandidat in der günstigsten Preisklasse. Die Empfehlung ist daher klar: Sportfans greifen besser zu einem der anderen 6er. Das Gleiche gilt für alle, die weiter als drei Meter vom 55-Zöller entfernt sitzen. ...“


Kun­den­mei­nun­gen

4,2 Sterne

165 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
100 (61%)
4 Sterne
26 (16%)
3 Sterne
18 (11%)
2 Sterne
11 (7%)
1 Stern
10 (6%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Ska­liert auf 4K

Noch immer sind Videos mit 3840 x 2160 Pixeln Mangelware, doch von der Auflösung eines Ultra-HD-Fernsehers profitiert man schon jetzt. So auch beim Samsung UE55HU6900, der SD-, HD- und Full-HD-Signale auf Ultra-HD- respektive 4K-Niveau bringt.

HDMI 2.0

Wie gut das 4K-Upscaling gelingt beziehungsweise ob man das Hochrechnen nicht besser dem Blu-ray-Player oder dem AV-Receiver überlässt, werden die Tests der Fachmagazine zeigen. Sicher ist: Dank HDMI 2.0 lassen sich Ultra-HD-Signale mit 60 Bildern pro Sekunde zuspielen, was zum neuen Standard werden soll, weil es flüssigere Bewegungsabläufe verspricht. Demnach ist man schon jetzt für die Zukunft gerüstet. In Sachen Bildqualität wirbt Samsung außerdem mit LED-Backlight und mit 200 Hertz-CMR (Clear Motion Rate), also mit einem Mix aus nativer Bildwiederholrate, Zwischenbildberechnung und pulsierendem Hintergrundlicht. 3D-Effekte bringt der 55-Zöller nicht ins Wohnzimmer. Weil LEDs das Display hinterleuchten, reicht es trotz Ultra-HD-Auflösung zur Energieeffizienzklasse A. So begnügt sich das Gerät im Standardbetrieb mit einer Leistungsaufnahme von 98 Watt. Außerdem ist der Fernseher dank LED-Backlight relativ schlank: Ohne Standfuß sind es 6,9 Zentimeter in der Tiefe.

LAN, WLAN und Bluetooth

Der eingebaute Licht-Sensor, mit dem die Helligkeit des Bildschirms automatisch an die Helligkeit im Raum angepasst wird, spart ebenfalls Strom. Schaltet man den Sensor aus und optimiert die Einstellungen manuell, benötigt das Gerät mehr Leistung. Neben vier HDMI-Eingängen inklusive Audio-Rückkanal (ARC) stehen die üblichen analogen Schnittstellen, ein optischer Digitalausgang, drei USB-Buchsen und ein Ethernet-Port bereit, obendrein unterstützt das Gerät die Funkstandards WLAN und Bluetooth. Per USB kann man Multimedia-Dateien abspielen, TV-Sendungen aufnehmen und eine Kamera für Skype anschließen. Per LAN oder WLAN lassen sich Dateien von Servern im Heimnetz streamen, man hat Zugriff auf zahlreiche Online-Dienste, kann frei im Netz surfen und gelangt dank HbbTV-Unterstützung aus dem laufenden Programm zu den Mediatheken der TV-Sender. Steuern lässt sich das Gerät mit der Systemfernbedienung, einer Smart-Touch-Fernbedienung, einem Smartphone im selben Netzwerk oder einer optionalen USB-/ Bluetooth-Tastatur.

Soll es schon jetzt ein Ultra-HD-Fernseher sein, dann ist der Samsung UE55HU6900 dank HDMI 2.0 sicher keine schlechte Wahl. Auf der Haben-Seite stehen ferner Smart-TV-Funktionen sowie ein Triple-Tuner inklusive USB-Aufnahmen. Amazon verlangt 1445 EUR.

von Jens

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

55C765F

Sehr gut

1,0

TCL 55C765

Strahlt über seine Preis­klasse hin­aus
TV-55W95AEGG

Sehr gut

1,3

Pana­so­nic TV-​55W95AEG

Schwarz geht bes­ser, ansons­ten gelun­gen
55NANO806NA

Sehr gut

1,3

LG 55NANO806NA

Fein­schliff fürs ide­al­große Ultra-​HD-​Basis­mo­dell
55MQLED85F

Sehr gut

1,4

TCL 55MQLED85

Luxus-​Teil zum Freund­schafts­preis
OLED55B49LAG

Sehr gut

1,4

LG OLED55B49LA

OLED-​Ober­klasse, geht aber güns­ti­ger

Produkte vergleichen

Datenblatt

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Aktualität

Vor 11 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 55"
Auflösung Ultra HD
HDR10 k.A.
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
Dolby Vision k.A.
UHD Premium k.A.
Ton
Ausgangsleistung 20 W
Subwoofer fehlt
Empfang
DVB-T2-HD fehlt
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner k.A.
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Prozessor Quad-Core
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct vorhanden
Bildschirmspiegelung k.A.
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Steuerung
Smartphonesteuerung vorhanden
Gestensteuerung vorhanden
Sprachsteuerung vorhanden
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Anzahl USB 3
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) k.A.
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 vorhanden
Bluetooth vorhanden
12V-Anschluss k.A.
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar k.A.
Blu-ray-Laufwerk k.A.
DVD-Laufwerk k.A.
Ambilight k.A.
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte k.A.
Allgemeine Daten
Energieeffizienz A
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: UE55HU6900SXZG

Weiterführende Informationen zum Thema Samsung UE55HU6900 können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin