Bilder zu Samsung UE49KU6509

Sam­sung UE49KU6509

  • 329 Meinungen

  • 49"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

Gut

1,9

Unsere Note basiert auf Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Kun­den­mei­nun­gen

4,1 Sterne

329 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
192 (58%)
4 Sterne
56 (17%)
3 Sterne
29 (9%)
2 Sterne
33 (10%)
1 Stern
19 (6%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für wen eignet sich das Produkt?

Entwickelt wurde der Samsung UE49KU6509 für die Fans von SmartTV-Geräten, deren Bildschirm an den Seiten leicht nach vorne gekrümmt ist. Das „Curved Design“ hat zwar an Zuspruch eingebüßt, aber noch gibt es eine gewisse Nachfrage - wobei die verbliebenen Kurven-Fernseher zunehmend günstiger angeboten werden. In diesem Segment gehört eine Diagonale von 123 Zentimetern zu den moderaten Dimensionen. Dafür verfügt der Apparat über eine gehobene Ausstattung. So kommt zur Ultra-HD-Schärfe die Display-Technologie Active Crystal Color hinzu, die unabhängig von der Quelle aus praktisch allen Signalen eine verbesserte Darstellung von Farben und Kontrasten herausholt. Am hinreißendsten wird allerdings echtes 4K-Material mit HDR-Code von Streaming-Anbietern wie Netflix oder Amazon Prime wiedergegeben - das Modell vermag es in besonders brillante Bilder umzusetzen.

Stärken und Schwächen

Beim UHD Upscaling versucht die Bildverarbeitung den Eindruck zu erwecken, dass man es ausschließlich mit 4K-Inhalten zu tun hätte - selbst wenn es normales Fernsehen ist, das in wesentlich bescheidenerer Auflösung über den digitalen Triple-Tuner hereinströmt. Gelingt ganz gut, unterstützt durch Verfahren wie UHD Dimming und Auto Depth Enhancer. Die native Bildwiederholfrequenz von 50 Hz wird durch Interpolation so verändert, dass bewegte Bildelemente präziser gezeichnet sind. Extra für Konsolenspieler: Ein Gaming Mode reduziert den Input Lag. Das Samsung-Betriebssystem Tizen läuft hier flüssig und bringt den ersehnten Info- und Streaming-Luxus mit sich, getrübt durch das Misstrauen gegenüber der Datenschutz-Politik des Herstellers. Sympathischer macht Letzteren auch nicht, dass Erwerber die USB-Aufzeichnungs-Option und TimeShift nachträglich mit Tricks freischalten müssen. Dennoch sind sämtliche im Alltag erforderlichen Schnittstellen präsent, etwa für DVD-Player und Massenspeicher bis hin zur drahtlosen Anbindung von Mobilgeräten per WLAN. Das Stereo-Sound-System nutzt die Gesamt-Ausgangsleistung von 20 Watt RMS geschickt aus, der Wohlklang-Output ist beachtlich.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Sogar bei den neueren Apparaten mit geschwungener Display-Formgebung liegt was von Ausverkauf in der Luft. Aber die Bildqualität ist gerade in diesem Fall im Verhältnis zu den bei Amazon geforderten 745 Euro so super, da darf man sich ruhig ungeplant vergucken. Keine Kurven, kein Stress? Zumindest fällt der für rund 800 Euro erhältliche LG 49UH7709 im Wohnzimmer anfangs weniger auf - bis er eingeschaltet wird. Ist USB-Recording möglich? Klar doch.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Suche bei

Datenblatt

Anzahl HDMI

3

Die Anzahl der HDMI-​Anschlüsse ist typisch für Fern­se­her.

Aktualität

Vor 8 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 49"
Auflösung Ultra HD
Curved vorhanden
HDR10 vorhanden
HDR10+ vorhanden
HLG fehlt
Dolby Vision fehlt
Dolby Vision IQ k.A.
HFR k.A.
UHD Premium fehlt
3D fehlt
Ton
Ausgangsleistung 20 W
Subwoofer fehlt
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner fehlt
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem Tizen
Prozessor Quad-Core
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct vorhanden
Bildschirmspiegelung k.A.
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Steuerung
Smartphonesteuerung fehlt
Gestensteuerung fehlt
Smart Remote vorhanden
Sprachsteuerung k.A.
Anschlüsse
Anzahl HDMI 3
Anzahl USB 2
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) k.A.
HDCP 2.2 k.A.
HDCP 2.3 k.A.
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 fehlt
Bluetooth vorhanden
Kartenleser k.A.
12V-Anschluss k.A.
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Kopfhörer k.A.
Extras
TV-Aufnahme fehlt
Tragbar k.A.
Blu-ray-Laufwerk k.A.
DVD-Laufwerk k.A.
Ambilight k.A.
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte k.A.
Allgemeine Daten
Energieeffizienz A
Gewicht 16,5 kg

Weiterführende Informationen zum Thema Samsung UE49KU6509 können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.