-
- Erschienen: 23.04.2010 | Ausgabe: 2/2010
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 09.04.2010 | Ausgabe: 5-6/2010
- Details zum Test
„ausgezeichnet“ (1,3); Spitzenklasse
Preis/Leistung: „sehr gut“, „Innovation“
„Mit dem neuartigen Seherlebnis in 3D bereichert Samsung das Wohnzimmerkino um eine weitere Erlebnisdimension. Der UE46C7700 zeigte im Test eine rundum respektable Leistung mit einer hervorragenden Ausstattung.“
Info: Dieses Produkt wurde von Heimkino in Ausgabe 12/2010-1/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
-
-
-
- Erschienen: 29.03.2010 | Ausgabe: 8/2010
- Details zum Test
ohne Endnote
„Der UE46C7700WS von Samsung (Seriengerät) neigt besonders im kalten Zustand zu Geisterbildern.“
Info: Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 19/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
-
-
-
- Erschienen: 26.03.2010 | Ausgabe: 4/2010
- Details zum Test
-
-
-
- Erschienen: 05.03.2010 | Ausgabe: 4/2010
- Details zum Test
ohne Endnote
„Innovation“
„Gerne hätten wir diesen schönen Fernseher einem kompletten Labortest unterzogen und ihn behalten. Samsungs neue 3D-LED-Technik vereint flachstes Design mit tiefsten Bildempfindungen. 3D-TV als Bonus für einen exzellenten Fernseher, der nirgends Kompromisse macht: Diesem Konzept gehört die Zukunft.“
-
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 4 Meinungen (1 ohne Wertung) in 1 Quelle
-
Leider nur ein DVB-C Tuner
- Vorteile: attraktives Design, gute Auflösung
- Nachteile: normaler Klang
- Geeignet für: Heimkino
- Ich bin: normaler Nutzer
Das Gerät ist, was das Bild angeht, einfach super. Ich habe einen aber einen Kabelanschluß und mußte nach dem Kauf feststellen, dass ich zwar mit der PVR aufnehmen kann, aber auch den Sender sehen muß. Aufnehmen und gleichzeitig etwas anderes sehen geht nicht. Dazu wäre ein zweiter Tuner notwendig. Den könnte man sich besorgen, indem man sich einen BluRay-Recorder kauft (z.B. Samsung BD-C 8200) dieser hat auch einen Kabeltuner. Dann wäre alles perfekt. Aber die Geräte mit Kabeltuner sind nicht 3D-tauglich. Ich werde verrückt!!Antworten
Hat jemand Erfahrungen, mit dem DVB-C Tuner im C7700 über die PVR aufzunehmen und gleichzeitig über den DVB-T Tuner ein anderes Programm zu sehen? Geht das überhaupt? -
Leider nur ein DVB-C Tuner
- Vorteile: attraktives Design, gute Auflösung
- Nachteile: normaler Klang
- Geeignet für: Heimkino
- Ich bin: normaler Nutzer
Das Gerät ist, was das Bild angeht, einfach super. Ich habe einen aber einen Kabelanschluß und mußte nach dem Kauf feststellen, dass ich zwar mit der PVR aufnehmen kann, aber auch den Sender sehen muß. Aufnehmen und gleichzeitig etwas anderes sehen geht nicht. Dazu wäre ein zweiter Tuner notwendig. Den könnte man sich besorgen, indem man sich einen BluRay-Recorder kauft (z.B. Samsung BD-C 8200) dieser hat auch einen Kabeltuner. Dann wäre alles perfekt. Aber die Geräte mit Kabeltuner sind nicht 3D-tauglich. Ich werde verrückt !!Antworten
Hat jemand Erfahrungen, mit dem DVB-C Tuner im C7700 über die PVR aufzunehmen und gleichzeitig über den DVB-T Tuner ein anderes Programm zu sehen? Geht das überhaupt? -
USB-Schnittstelle Video-Aufnahmen
- Vorteile: attraktives Design, gute Auflösung, einfache Installation, guter Klang
- Nachteile: schlechter Blickwinkel
Leider können alle Aufnahmen, die mit der Video-Recorder-Funktion (PVR) erzeugt werden, ausschließlich auf dem Samsung Fernseher wieder abgespielt werden. Man kann die mit dem Samsung Fernseher auf die anschließbare USB-Platte aufgenommenen TV-Mittschnitte nicht am PC oder sonst irgendwo abspielen. Schlud draran ist das von Samsung erzwungene DRM. Das geht sogar so weit, dass bei Austausch der Hauptplatine im Samsung Fernseher alle aufgenommen Mittschnitte unbrauchbar werden.Antworten - Weitere 1 Meinungen zu Samsung UE46C7700 ansehen
Datenblatt
Anzahl HDMI
4
Das Gerät bietet viele HDMI-Anschlüsse, im Schnitt haben Fernseher 3 HDMI-Anschlüsse.
Aktualität
Vor 15 Jahren erschienen
Das Gerät ist nicht mehr aktuell, im Schnitt verbleiben Fernseher 2 Jahre am Markt.
Bild | |
---|---|
Technik | LCD/LED |
Bildschirmgröße | 46" |
Auflösung | Full HD |
HDR10 | k.A. |
HDR10+ | k.A. |
HLG | k.A. |
Dolby Vision | k.A. |
Dolby Vision IQ | k.A. |
HFR | k.A. |
UHD Premium | k.A. |
3D | vorhanden |
Ton | |
Subwoofer | k.A. |
Empfang | |
DVB-T2-HD | fehlt |
DVB-S2 | vorhanden |
DVB-C | vorhanden |
UHD-Empfang | k.A. |
Twin-Tuner | k.A. |
Smart-TV-Funktionen | |
Smart-TV | vorhanden |
WLAN | k.A. |
HbbTV | k.A. |
Internetbrowser | k.A. |
Media-Streaming | k.A. |
Wi-Fi Direct | k.A. |
Bildschirmspiegelung | k.A. |
Chromecast integriert | k.A. |
AirPlay 2 | k.A. |
SAT>IP Client | k.A. |
SAT>IP Server | k.A. |
Steuerung | |
Smartphonesteuerung | k.A. |
Gestensteuerung | k.A. |
Smart Remote | k.A. |
Sprachsteuerung | k.A. |
Anschlüsse | |
Anzahl HDMI | 4 |
Audiorückkanal (ARC) | k.A. |
Audiorückkanal (eARC) | k.A. |
HDCP 2.2 | k.A. |
HDCP 2.3 | k.A. |
VRR | k.A. |
ALLM | k.A. |
USB 3.0 | k.A. |
Bluetooth | k.A. |
Kartenleser | k.A. |
12V-Anschluss | k.A. |
Ethernet (LAN) | vorhanden |
CI+ | vorhanden |
Smartcard Reader | k.A. |
Digital (optisch) | k.A. |
Digital (koaxial) | k.A. |
Kopfhörer | k.A. |
Extras | |
TV-Aufnahme | vorhanden |
Tragbar | k.A. |
Blu-ray-Laufwerk | k.A. |
DVD-Laufwerk | k.A. |
Ambilight | k.A. |
Media-Player | vorhanden |
Integrierte Festplatte | k.A. |
Allgemeine Daten | |
Gewicht | 2,34 kg |
Weiterführende Informationen zum Thema Samsung UE46C7700 können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.