2D-Inhalte verwandelt der UE40ES6300 in Bilder mit räumlicher Tiefenwirkung – sofern gewünscht. Natürlich kommt der 40-Zöller, dem Samsung zwei Shutterbrillen beilegt, auch mit 3D-Blu-ray-Filmen zurecht.
Für Blu-ray-Player, Spielekonsolen, Computer und vergleichbare Quellen stehen drei HDMI-Eingänge bereit. Auf einen HDMI-Eingang inklusive Audio-Rückkanal (ARC) muss man laut Datenblatt verzichtet, demnach brauchen Heimkinofans eine separate Verbindung für den Tontransport – und zwar vom optischen Digitalausgang zum Surround-System. Alternativ nutzt man den Kopfhörerausgang beziehungsweise die mit 20 Watt belasteten TV-Lautsprecher. Zu den üblichen analogen Schnittstellen (Komponente, Composite-Video, Scart) gesellen sich drei USB-Buchsen, ein Ethernet-Port und integriertes WLAN. Ein VGA-Anschluss für die Verbindung zu einem Rechner ohne HDMI-Ausgang wurde nicht verbaut. Per USB soll man das Multimedia-Dateien abspielen und das via Antenne, Kabel oder Satellit empfangene TV-Programm aufnehmen können, wobei der eingebaute Triple-Tuner den MPEG4-Standard für HDTV-Sender unterstützt. Per LAN oder WLAN wird der Fernseher mit einem Router verbunden, falls man die kompatiblen Dateien – hier nennt Samsung unter anderem AVI, MKV- und DivX-Filme, JPEG-Fotos sowie Musiktitel im MP3- und AAC-Format – von einem DLNA-Server im lokalen Netzwerk abrufen will. Wer einen Internetanschluss mit ausreichend Bandbreite nutzt, bringt per LAN oder WLAN außerdem YouTube & Co sowie die HbbTV-Angebote der TV-Sender auf den Schirm, kann frei im Netz surfen und den Fernseher in Kombination mit einer optionalen Kamera für Skype-Telefonate nutzen. Das LCD-Panel misst 101 Zentimeter in der Diagonale, wird mit LEDs hinterleuchtet, hat eine Bildwiederholrate (CMR) von 200 Hertz und löst mit 1920 x 1080 Pixeln auf. Im Betrieb soll das Gerät der Energieeffizienzklasse A rund 63 Watt Leistung aufnehmen.
In Relation zur Ausstattung - 3D- und Netzwerkfähigkeit, ein Triple-Tuner samt CI-Plus-Slot und USB-Recording – sind die aufgerufenen 756 EUR (amazon) wirklich fair. Das Gros der Kundschaft scheint zufrieden, während die Fachmagazine den UE40ES6300 noch nicht getestet haben.
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 28.09.2012 | Ausgabe: 10/2012
- Details zum Test
- Beim Verlag kaufen (4,90 €)
„gut“ (2,2)
„Für tagsüber. Eignet sich sehr gut für helle Umgebung. Klingt deutlich besser als üblich. Nimmt digitale Sendungen auf. Lässt sich sehr gut ins Heimnetzwerk einbinden und ist internetfähig. Für 3D-Filme liegen zwei Shutterbrillen bei.“
Info: Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe Spezial Fernseher (11/2012) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
Beim Verlag kaufen (4,90 €)