Gut

1,6

Note aus

Samsung PS64F8590 im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (80 von 100 Punkten)

    Platz 5 von 12

    „Mit dem PS 64 F 8590 ist Samsung ein großer Wurf gelungen: Der 4.000 Euro-Fernseher setzt in der Riege der Plasma-TVs Bestwerte für Strahlkraft und Kontrast. Die Farben sind dazu natürlich und die Bewegungsschärfe ist hoch. Im Alltag erfreut der TV durch viel Komfort und bequeme Bedienung. Trotz des hohen Stromverbrauchs kommt der Samsung ohne Lüfter aus.“

  • „gut“ (79 von 100 Punkten)

    Platz 2 von 2

    „Plus: außergewöhnlich hell für einen Plasma-TV; extrem kontraststark; Universal-Twin-Tuner; beeindruckendes Bild.
    Minus: Hitzeentwicklung und Stromverbrauch hoch; dünner Klang; dunkles 3D-Bild, ‚CI+‘.“

    • Erschienen: 20.09.2013 | Ausgabe: 10/2013
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (80 von 100 Punkten)

    „Highlight“

    Das Plasma-Modell überzeugt hinsichtlich seiner Kontraste und in punkto Helligkeit. Farben werden jedoch weniger nüchtern dargestellt, zudem verbraucht das Gerät relativ viel Strom. Und man merkt die Abgabe eines Teils der Energie in Form von Wärme. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Info:  Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 1/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Samsung PS64F8590

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Samsung GU75DU8079 189cm 75" 4K LED Smart TV Fernseher

Kundenmeinungen (3) zu Samsung PS64F8590

4,0 Sterne

3 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1 (33%)
4 Sterne
1 (33%)
3 Sterne
1 (33%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,0 Sterne

3 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Dop­pel­ter Tri­ple-​Tuner

Weil der 64-Zoll-Plasma Samsung PS64F8590 einen Triple-Tuner für Antenne, Kabel und Satellit an Bord hat, und zwar in doppelter Ausführung, kann man einen Sender anschauen und gleichzeitig ein anderes Programm aufnehmen.

HDTV und HbbTV

Archiviert werden die Aufnahmen auf einem USB-Speicher. Die Funktion zum zeitversetzten Fernsehen, besser bekannt als Timeshift, wird ebenfalls unterstützt. Trotz MPEG4: Via DVB-T muss man mit Sendern in SD-Qualität Vorlieb nehmen, während via DVB-C und DVB-S2 auch HDTV-Programme ausgestrahlt werden. Der DVB-S2-Tuner eignet sich für Unicable-Systeme und lässt sich dank DiSEqC 1.2 beziehungsweise USALS an einer motorgetriebenen Sat-Anlage einsetzen. Doch damit nicht genug: Wer den Fernseher per LAN oder WLAN ins Netz einbindet, bringt die HbbTV-Angebote der TV-Sender, YouTube-Videos, Inhalte aus Online-Videotheken und andere Webdienste auf den Schirm. Überdies kann man frei im Internet surfen und Multimedia-Dateien von lokalen Servern streamen. Oben am Gehäuse gibt es eine ausfahrbare HD-Kamera, falls man skypen oder den Fernseher mit Gesten steuern will. Auf Wunsch erkennt das Gerät, wer vor dem Bildschirm sitzt, anschließend werden vorhandene Nutzerprofile samt etwaiger Social-Media-Konten automatisch geladen. Nicht zuletzt reagiert der Fernseher auf Sprachbefehle.

Schnittstellen, Display und Bildqualität

Gesten und Sprache sind nicht alles, schließlich liegen zwei Fernbedienungen bei, von denen eine (TM1390) ein Touchpad nebst Mikrofon vorweisen kann. Alternativ wird der 64-Zöller mit einem Smartphone oder einem Tablet im selben Netzwerk gesteuert. Anschlussseitig wirft Samsung vier HDMI-Eingänge, drei USB-Schnittstellen, einen Komponenteneingang, einen Composite-Video-Eingang, eine Scart-Buchse sowie einen digitalen Audio-Ausgang in die Waagschale. Verzichten muss man auf einen Kopfhörerausgang und auf einen VGA-Eingang für Computer ohne HDMI- respektive DVI-Ausgang. Ein Plasma-Display mit 1920 x 1080 Pixeln, 600 Hertz-Subfield Motion und Real Black Pro-Filter soll die intern wie extern zugespielten Signale ins beste Licht rücken, was laut „audiovision“ einwandfrei gelingt: In Heft 10/2013 bescheinigen die Experten dem Plasma-Boliden ein verblüffend helles, kontrast- und detailreiches Bild mit ausgewogenen Farben, das selbst bei schnellen Bewegungsabläufen ohne Tadel bleibt. Abzüge gibt es, weil im ansonsten überzeugenden 3D-Betrieb (Shuttertechnik) relativ viel Licht verloren geht.

Die Bildqualität ist laut „audiovision“ „sehr gut“, während es beim Klang lediglich ein „ausreichend“ gibt. Heimkinofans, die mit einem Stromverbrauch von durchschnittlich 295 Watt kein Problem haben, bekommen den 64-Zöller PS64F8590 für 3500 EUR.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Fernseher

Datenblatt zu Samsung PS64F8590

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Aktualität

Vor 10 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Bildschirmgröße 64"
Auflösung Full HD
HDR10 k.A.
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
Dolby Vision k.A.
Dolby Vision IQ k.A.
HFR k.A.
UHD Premium k.A.
3D vorhanden
Ton
Subwoofer k.A.
Empfang
DVB-T2-HD fehlt
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang k.A.
Twin-Tuner vorhanden
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct vorhanden
Bildschirmspiegelung k.A.
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Steuerung
Smartphonesteuerung vorhanden
Gestensteuerung vorhanden
Smart Remote k.A.
Sprachsteuerung vorhanden
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Audiorückkanal (ARC) k.A.
Audiorückkanal (eARC) k.A.
HDCP 2.2 k.A.
HDCP 2.3 k.A.
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 k.A.
Bluetooth vorhanden
Kartenleser k.A.
12V-Anschluss k.A.
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Kopfhörer k.A.
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar k.A.
Blu-ray-Laufwerk k.A.
DVD-Laufwerk k.A.
Ambilight k.A.
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte k.A.
Allgemeine Daten
Energieeffizienz C

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf