Bilder zu Samsung GQ55Q80C

Samsung GQ55Q80C

  • 141 Meinungen

  • 55"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

Gut

1,9

Große Aus­stat­tung, sat­tes Bild, aber kein Dolby Vision

Unser Fazit 06.10.2023
Kräftiges Bild. Mittelgroßes Format mit scharfen 4K-Bildern, QLED-Technik für satte Farben und intensive HDR-Wiedergaben. Viele Apps und Dienste, intuitive Menüführung dank Tizen-Smart-TV. Via USB aufnehmen und gleichzeitig umschalten, ohne zu unterbrechen (PVR und Twin Tuner). Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Samsungs GQ55Q80C in den wichtigsten Bewertungskriterien für Fernseher, wie Bildqualität oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Bild

Ton

Hardware-Ausstattung

Smart-Funktionen

Bedienung

Design

Fernbedienung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Fernseher überzeugt durch seine hervorragende Bild- und Tonqualität sowie eine einfache Bedienung, was ihn zu einer attraktiven Wahl für viele Käufer macht. Das Design des Geräts erhielt ebenfalls positive Rückmeldungen. Allerdings gibt es ernsthafte Bedenken bezüglich der Zuverlässigkeit des Produkts, da einige Geräte defekt geliefert wurden oder bestimmte Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren. Zudem berichten Nutzer von Schwierigkeiten bei Rücksendungen sowie einem mangelhaften Kundenservice. Trotz dieser negativen Aspekte bewerten viele Käufer das Preis-Leistungs-Verhältnis als gut und würden den Fernseher erneut kaufen.

4,1 Sterne

141 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
87 (62%)
4 Sterne
25 (18%)
3 Sterne
5 (4%)
2 Sterne
7 (5%)
1 Stern
17 (12%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Große Aus­stat­tung, sat­tes Bild, aber kein Dolby Vision

Stärken

Schwächen

Samsungs GQ55Q80C kommt im 55-Zoll-Format, nicht zu groß und nicht zu klein. Damit ist er in normalgroßen Wohnzimmern sehr gut aufgehoben. Dank 4K-Auflösung erscheinen die Darstellungen gestochen scharf – egal, welche Sitzposition Sie einnehmen. Das Panel basiert auf QLED-Technik und sorgt für eine kräftige Farbpalette. Ideale Bedingungen für satte Hochkontrastwiedergaben, die hier in Form von HDR10, HLG und HDR10+ umgesetzt werden. Letzteres arbeitet sogar dynamisch und passt die HDR-Metadaten Szene für Szene neu an, was für ein noch beeindruckenderes HDR-Erlebnis sorgt. Samsung verzichtet hier sowie auch grundsätzlich auf den ebenfalls dynamischen HDR-Standard Dolby Vision – schade, denn dieser ist auf vielen Streaming-Plattformen verbreitet.

Gestreamt wird hier mithilfe aller relevanten Apps, etwa Netflix, Amazon oder Disney+. Die sehr übersichtliche, intuitive Bedienoberfläche des Betriebssystems Tizen erlaubt außerdem die Installation vieler weiterer Anwendungen. Beim Zappen durchs Programm navigieren Sie obendrein per Knopfdruck direkt in die Online-Mediatheken der TV-Sender (HbbTV). Aufzeichnungen von Sendungen sind ebenfalls drin, vorausgesetzt es wurde eine externe Festplatte angeschlossen. Die USB-Aufnahme läuft auch unabhängig weiter, wenn Sie während dieser den Sender wechseln (Twin Tuner). Für Zocker sind zwei Zusatzfunktionen interessant, die via HDMI 2.1 Einzug gehalten haben: ALLM versetzt den Fernseher bei Start der Spielekonsole direkt in den Gaming-Modus, der Latenzen niedrig hält. VRR merzt Bildfehler aus, die aufgrund auseinanderdriftender Bildraten entstehen können. Und der Klang? Verhältnismäßig satt, sodass eine separate Soundbar nicht unbedingt nötig ist.

von Thomas Vedder

„Was macht einen guten Fernseher aus? Ein starkes Bild ist der Kuchen, Smart-TV und Extras das Sahnehäubchen, der satte Klang die Kirsche.“

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Bildwiederholrate

100 Hz

Die Bild­wie­der­hol­rate ist hoch. Die meis­ten Fern­se­her haben eine Bild­wie­der­hol­rate von 50 Hertz.

Aktualität

Vor 1 Jahr erschienen

Das Gerät ist noch aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 55"
Auflösung Ultra HD
HDR10 vorhanden
HDR10+ vorhanden
HLG vorhanden
Dolby Vision fehlt
Dolby Vision IQ fehlt
HFR vorhanden
UHD Premium fehlt
Bildwiederholrate 100 / 120 Hz
Ton
Audio-Systeme Dolby Atmos
Ausgangsleistung 40 W
Subwoofer vorhanden
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner vorhanden
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem Tizen
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct vorhanden
Bildschirmspiegelung k.A.
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client fehlt
SAT>IP Server fehlt
Steuerung
Smartphonesteuerung k.A.
Gestensteuerung fehlt
Smart Remote vorhanden
Sprachsteuerung vorhanden
System
  • Alexa
  • Bixby
  • Alexa extern
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Anzahl USB 2
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) vorhanden
HDCP 2.2 k.A.
HDCP 2.3 k.A.
VRR vorhanden
ALLM vorhanden
USB 3.0 k.A.
Bluetooth vorhanden
Kartenleser fehlt
12V-Anschluss fehlt
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader fehlt
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
Kopfhörer fehlt
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar fehlt
Blu-ray-Laufwerk fehlt
DVD-Laufwerk fehlt
Ambilight fehlt
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte fehlt
Allgemeine Daten
Energieeffizienz (SDR) G
Stromverbrauch SDR (1000 Stunden) 84 kWh
Energieeffizienz (HDR) G
Stromverbrauch HDR (1000 Stunden) 236 kWh
Gewicht 19,8 kg
Vesa-Norm 200 x 200

Weiterführende Informationen zum Thema Samsung GQ55Q80C können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.