-
- Erschienen: 07.10.2016 | Ausgabe: 11/2016
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 07.10.2016 | Ausgabe: 11/2016
- Details zum Test
„sehr gut“ (445 von 500 Punkten)
„... Mit Quad-HD besitzt das Phablet ... eine hohe Auflösung von 1440 x 2560 Pixel, das sind etwa 3,7 Millionen Bildpunkte, und somit eine Pixeldichte von 534 ppi. Interessanterweise erreicht das Galaxy S7 Edge mit seinem modernen LED-Display mit 486 cd/m² die höchste Displayhelligkeit unter den Top-Fünf-Modellen. ... Wesentlich beeindruckender als die Helligkeitsausbeute ist jedoch die subjektive Bildqualität ...“
-
-
-
- Erschienen: 07.10.2016 | Ausgabe: 11/2016
- Details zum Test
„sehr gut“ (445 von 500 Punkten)
„... in puncto qualitativ hochwertiger Musikwiedergabe kann das Samsung-Phablet überzeugen, wie der niedrige Klirrfaktor von 0,019 Prozent und der hohe Rauschabstand von 110 dB zeigen. ... Mit Adapt Sound bietet Samsung zudem ... ein echtes Killerfeature zur Klangoptimierung an. ...“
-
-
-
- Erschienen: 07.10.2016 | Ausgabe: 11/2016
- Details zum Test
-
-
-
- Erschienen: 01.10.2016 | Ausgabe: 21/2016
- Details zum Test
„gut“ (1,95)
Leistung (38%): „Display überragend, Kamera scharf“ (1,95);
Bedienung (23%): „Gut und schnell“ (1,67);
Alltagstauglichkeit (18%): „Wasserdicht, Akku okay“ (2,38);
Sprachqualität und Empfang (13%): „guter LTE-1800-MHz-Empfang“ (2,24);
Internetverbindung (8%): „Sehr schnelles LTE und WLAN“ (1,31).Info: Dieses Produkt wurde von Computer Bild in Ausgabe 25/2016 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
-
-
-
- Erschienen: 31.07.2016
- Details zum Test
-
-
-
- Erschienen: 06.05.2016 | Ausgabe: 6/2016
- Details zum Test
ohne Endnote
„Der Vergleich mit dem Vorjahresmodell macht deutlich, dass die Sprünge nicht mehr groß sind, die Samsung bei der OLED-Entwicklung macht. Die Leuchtkraft bleibt gleich, dafür wurde die Blickwinkelstabilität nochmals verbessert. ... Wenn es richtig hell wird, hat ein OLED auch weiterhin das Nachsehen. Wer viel draußen unterwegs ist, ist mit einem LCD definitiv besser bedient.“
-
-
-
- Erschienen: 06.05.2016 | Ausgabe: 4/2016
- Details zum Test
„sehr gut“ (1,1)
Preis/Leistung: „befriedigend“ (2,6)
„... auch bei schlechtem Licht schnelle und präzise Schnappschüsse möglich. ... einzelne Pixel sind mit freiem Auge nicht wahrnehmbar. Das Display mit AMOLED-Technik zeigt wie gewohnt sehr starke Farben. In unseren Messungen zeigen sich die Displays im Vergleich zur Konkurrenz außerdem sehr hell.“
-
-
-
- Erschienen: 28.04.2016
- Details zum Test
-
-
-
- Erschienen: 14.04.2016
- Details zum Test
-
-
-
- Erschienen: 13.04.2016
- Details zum Test
-
-
-
- Erschienen: 08.04.2016 | Ausgabe: 5/2016
- Details zum Test
„sehr gut“ (445 von 500 Punkten)
„Plus: elegantes Design, flache Bauform, vier Farben verfügbar; tolle Materialien und überragende Verarbeitung; Gehäuse ist wasser- und staubdicht; brillantes und helles OLED-Display in gebogener Form; 24 GB interner Speicher; sehr gute Ausdauer; 12-Megapixel-Kamera schießt in jeder Situation sehr gute Bilder; Wechselspeicherslot.
Minus: Akku fest verbaut; kein USB-C-Anschluss; etwas rutschig.“ -
-
-
- Erschienen: 05.04.2016
- Details zum Test
-
-
-
- Erschienen: 01.04.2016
- Details zum Test
-
-
-
- Erschienen: 01.04.2016 | Ausgabe: 3/2016
- Details zum Test
„sehr gut“ (1,32)
Preis/Leistung: „preiswert“
Ausstattung und Software (24%): 1,10;
Handhabung und Bildschirm (24%): 1,38;
Internet und Geschwindigkeit (20%): 1,22;
Mobilität (19%): 1,20;
Multimedia (10%): 1,86;
Service (3%): 2,19. -
-
-
- Erschienen: 24.03.2016
- Details zum Test
-
-
-
- Erschienen: 19.03.2016 | Ausgabe: 7/2016
- Details zum Test
„gut“ (1,93)
„Testsieger“
„Hervorragendes Design, beeindruckender Bildschirm und stark verbesserte Kamera: Das Samsung Galaxy S7 Edge ist das aktuell beste Smartphone – auch weil es endlich wieder wasserdicht und der Speicher erweiterbar ist. Und: Trotz gleich großem 5,5-Zoll-Display ist es handlicher als Apples XXL-Handy iPhone 6S Plus.“
-
-
-
- Erschienen: 19.03.2016 | Ausgabe: 7/2016
- Details zum Test
ohne Endnote
„... Die S7-Kamera hat sich gegenüber der bereits guten S6-Kamera noch mal deutlich verbessert. Sie macht ausgezeichnete Fotos, auf denen Details und Strukturen gut zu erkennen sind und die Farben natürlich aussehen ...“
Info: Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 5/2017 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
-
-
-
- Erschienen: 17.03.2016
- Details zum Test
-
-
-
- Erschienen: 14.03.2016
- Details zum Test
-
Angebote
Sortieren nach:
Farbe
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 3.986 Meinungen (1 ohne Wertung) in 4 Quellen
-
Nach einem Jahr immer noch ein Top-Gerät!
- Vorteile: Kamera, Akku, Display, Geschwindigkeit, Aussehen, Bilder, Videos, Micro-SD Slot
- Nachteile: Gerätespeicher (nur 32 GB), Fingerabdruck-Sensor, Austaste rechts (wird oft versehentlich gedrückt)
- Geeignet für: Heavy User
Anders als das Galaxy S4, das ich bis zum März 2017 hatte, ist dieses Gerät auch noch einem Jahr noch absolut auf der Höhe der Zeit, kein bisschen langsamer geworden und ein zuverlässiger ständiger Begleiter, der immer noch großen Spaß macht. Spüre daher kein Bedürfnis, mit das S8 zuzulegen - mal schauen, was dann das S9 bringt :-)Antworten
Datenblatt
Displaygröße
5,5 Zoll
Die Displaygröße fällt sehr kompakt aus. Aktuell sind Handydisplays im Durchschnitt 6,2 Zoll groß. Gute Eignung für einhändige Bedienung.
Arbeitsspeicher
4 GB
Der RAM bietet eine typische Kapazität. Es können mehrere Apps ohne Leistungseinbußen gleichzeitig genutzt werden.
Interner Speicher
32 GB
Der interne Speicher fällt knapp aus. Sofern möglich, sollte eine Speicherkarte nachgerüstet werden.
Akkukapazität
3.600 mAh
Der Akku bietet nur eine unterdurchschnittliche Kapazität. Aktuelle Smartphones bieten im Mittel 4.300 mAh.
Gewicht
157 g
Das Gerät ist vergleichsweise leicht. Das Durchschnittsgewicht bei aktuellen Smartphones liegt bei 190 Gramm.
Aktualität
Vor 9 Jahren erschienen
Das Modell ist nicht mehr aktuell, im Schnitt verbleiben Smartphones 2 Jahre am Markt.
Geräteklasse | Highend |
Display | |
Displaygröße | 5,5" |
Displayauflösung (px) | 2560 x 1440 (16:9 / Quad-HD) |
Pixeldichte des Displays | 534 ppi |
Displayschutz | Gorilla Glass |
Kamera | |
Hauptkamera | |
Auflösung Hauptkamera | 12 MP |
Blende Hauptkamera | 1,7 |
Mehrfach-Kamera | fehlt |
Max. Videoauflösung Hauptkamera | 3840 x 2160 px |
Frontkamera | |
Auflösung Frontkamera | 5 MP |
Hardware & Betriebssystem | |
Betriebssystem | Android |
Ausgeliefert mit Version | Android 6 |
Speicher | |
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher | 4 GB |
Arbeitsspeicher | 4 GB |
Maximal erhältlicher Speicher | 32 GB |
Interner Speicher | 32 GB |
Erweiterbarer Speicher | vorhanden |
Verbindungen | |
LTE | vorhanden |
5G | k.A. |
NFC | vorhanden |
Dual-SIM | fehlt |
Hybrid-Slot | fehlt |
SIM-Formfaktor | Nano-SIM |
Bluetooth-Standard | Bluetooth 4.2 Smart |
WLAN-Standard | Wi-Fi 5 (802.11ac) |
GPS-Standards |
|
HSPA | vorhanden |
Akku | |
Akkukapazität | 3600 mAh |
Austauschbarer Akku | fehlt |
Kabelloses Laden | vorhanden |
Abmessungen & Gewicht | |
Bauform | Barren-Handy |
Breite | 72,6 mm |
Tiefe | 7,7 mm |
Höhe | 150,9 mm |
Gewicht | 157 g |
Outdoor-Eigenschaften | |
Outdoor-Handy | k.A. |
Spritzwasserschutz | vorhanden |
Staubdicht | vorhanden |
Stoßfest | fehlt |
Wasserdicht | vorhanden |
Ausstattung | |
Bedienung | Touchscreen |
Fingerabdrucksensor | vorhanden |
Kamera | vorhanden |
MP3-Player | vorhanden |
3,5 mm Klinke | vorhanden |
Radio | fehlt |
Streaming auf TV | fehlt |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | SM-G935FZDA, SM-G935FZKA, SM-G935FZWA |
Weiterführende Informationen zum Thema Samsung Galaxy S 7 Edge können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.