Bilder zu Rode X XCM-50

Rode X XCM-50 Test

  • 5 Tests
  • 103 Meinungen

  • Pod­cast­mi­kro­fon, Tisch­mi­kro­fon
  • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere
  • Kopf­hö­rer-​Anschluss, USB

Gut

1,6

Klang­li­cher und opti­scher Licht­blick für Gamer und Stre­a­mer

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Im Test der Fachmagazine

  • „hervorragend“ (96%)

    „Ein optisch ansprechendes und einfach zu bedienendes Mikrofon für Podcasts & Co. An der Klangqualität der Aufnahmen gibt es nichts zu bemängeln. Ebenfalls top: Die leicht verständliche und intuitive Software.“

    • Erschienen: 27.01.2023 | Ausgabe: 2/2023
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“ (Mittelklasse)

    2 Produkte im Test

    „Die Mikros XCM-50 und XDM-100 des neuen Sub-Brand ‚RØDE X‘ überzeugen durch eine tolle Verarbeitungsqualität, einen üppigen Lieferumfang sowie einen hervorragenden Klang, der das gesprochene Wort perfekt in Szene rückt.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 16.01.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (2 von 3 Sternen)

    Pro: gute Aufnahmequalität; robuste Konstruktion; DSP-Chip an Bord; sehr gute Unify-Software; guter Tischständer mitgeliefert.
    Contra: Pop-Filter bietet zu wenig Schutz; Design der Software könnte noch besser sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 20.12.2022
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Pro: Detailreichtum und Klarheit des Klangs; mitgeliefertes Zubehör; Aussehen; Bedienbarkeit der Software; Preisschild (angesichts der Leistung).
    Contra: kostenlose Software nur beim Kauf eines Modells von Rode X. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 11.05.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: Klarer, natürlicher Klang; einfacher USB-C-Anschluss; unglaublich kompaktes Design.
    Contra: relativ hoher Preis; das mitgelieferte Stativ benötigt viel Platz auf dem Schreibtisch. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Rode Xs XCM-50 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Mikrofone, wie Klangqualität oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Klangqualität

Bedienung

Verarbeitung

Anschlüsse

Funktionen

Ausstattung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Das Mikrofon bietet eine herausragende Klangqualität, die von vielen Nutzern gelobt wird. Seine robuste Verarbeitung sorgt für ein gutes Gefühl in der Hand und trägt zur Langlebigkeit bei. Die einfache Bedienung erleichtert den Einstieg für viele Anwender. Allerdings gibt es erhebliche Kritik an den Anschlussmöglichkeiten sowie an der mangelnden Kompatibilität mit Mac-Systemen. Auch die Software zur Steuerung des Mikrofons stößt auf Unmut wegen ihrer Fehlerhaftigkeit und komplizierten Handhabung. Trotz dieser Mängel wird das Preis-Leistungs-Verhältnis insgesamt positiv bewertet, wobei einige Nutzer jedoch den hohen Preis aufgrund der genannten Probleme hinterfragen. Insgesamt hat das Mikrofon viel Potenzial, könnte aber durch Verbesserungen bei Zubehör und Software profitieren.

4,2 Sterne

103 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
67 (65%)
4 Sterne
15 (15%)
3 Sterne
12 (12%)
2 Sterne
4 (4%)
1 Stern
5 (5%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Klang­li­cher und opti­scher Licht­blick für Gamer und Stre­a­mer

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Schon die auffällige Optik des Mikrofons Rode X XCM-50 macht klar, dass sich dieses USB-Kondensatormikrofon in erster Linie an Gamer und Streamer richtet. Wenn Sie sich davon angesprochen fühlen, können Sie anhand der mitgelieferten Software Rode X UNIFY den Klang Ihrer Stimme mit Filtern und Kompressoren verbessern bzw. mehr Nachdruck verleihen.

Das Mikrofon besitzt eine enge Nierencharakteristik zum Ausblenden von Nebengeräuschen. Ein Popschutz zum Unterbinden von Störklängen bei Plosivlauten ist integriert. In der mitgelieferten Halterung können Sie das Mikrofon um 360 Grad drehen. Die Samplerate beträgt 48 kHz. Der Test von Delamar lobt den detaillierten und klaren Klang. Die Software bietet durch ihre Möglichkeit, unterschiedliche Mixe an die Ausgänge zu senden, einen echten Mehrwert.

von Christian Stede

Fachredakteur in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Datenblatt

Technik
Typ
  • Tischmikrofon
  • Podcastmikrofon
Technologie Kondensator
Richtcharakteristik Niere
Kompatibilität
  • PC
  • Mac
Anschluss
  • USB
  • Kopfhörer-Anschluss
Audio-Spezifikationen
Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz
Enthaltenes Zubehör
Adapter fehlt
Batterie fehlt
Case/Etui fehlt
Clip fehlt
Kabel vorhanden
Netzteil fehlt
Pop-Filter vorhanden
Spinne fehlt
Stativ k.A.
Stativklemme fehlt
Tischständer vorhanden
Windschutz fehlt
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 495 g
Weitere Produktinformationen: Abmessungen Mikrofon (B x T x H): 63 x 44 x 120 mm

Weiterführende Informationen zum Thema Rode X XCM-50 können Sie direkt beim Hersteller unter rodex.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf