Bilder zu Philips 65OLED754

Phi­lips 65OLED754 Test

  • 2 Tests
  • 65"
  • OLED
  • Ultra HD

Gut

1,8

OLED-​​Opu­lenz und Ambi­light -​​ ohne Android

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 24.01.2020
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (2,1)

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
    • Erschienen: 28.01.2020
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: niedriger Preis für das, was angeboten wird; wunderschönes Design für das Geld; beeindruckende und flexible Videoverarbeitung.
    Contra: Fehlerhaftes und gelegentlich schwerfälliges Betriebssystem; Rauschen bei bestimmter Streaming-Quellen; komplizierte Menüs und erfordert regelmäßige Besuche der Menüs, um das Beste daraus zu machen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Unser Fazit

OLED-​Opu­lenz und Ambi­light -​ ohne Android

Stärken

Schwächen

Statt Android wird als SmartTV-Software hier die Eigenentwicklung SAPHI verwendet. Gegenüber anderen Modellen im Sortiment des Herstellers ein Vorteil? Manche wollen das Google-Betriebssystem jedenfalls nicht auch noch den Fernseher kontrollieren lassen. Elementares per Sprache steuern können Sie bei diesem fair gepreisten Gerät trotzdem - mit Amazon Alexa. Ausgerechnet beim Streamingdienst Amazon Prime gab es zunächst kleinere Wiedergabe-Kompatibilitätsprobleme, inzwischen läuft es aber. Die Bildqualität des frisch optimierten, riesigen OLED-UltraHD-Displays - es liegt ein Diagonalenmaß von immerhin 164 Zentimetern vor - ist sowieso überragend, nahezu kontrastideal. Zudem setzt die Signalverarbeitung neben HDR10 und HLG die dynamischen HDR-Standards Dolby Vision und HDR10+ um. Hinzu kommen die bassstarke, „Dolby Atmos“-kompatible 2.1-Soundausgabe und der Charme des Umgebungslichts „Ambilight“. 

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Aktualität

Vor 5 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik OLED
Bildschirmgröße 65"
Auflösung Ultra HD
Curved fehlt
HDR10 vorhanden
HDR10+ vorhanden
HLG vorhanden
Dolby Vision vorhanden
Dolby Vision IQ k.A.
HFR fehlt
UHD Premium k.A.
3D fehlt
Ton
Audio-Systeme
  • Dolby Digital
  • Dolby Atmos
  • DTS-HD
  • DTS
Ausgangsleistung 48 W
Subwoofer vorhanden
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner fehlt
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem Saphi
Prozessor Quad-Core
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming k.A.
Wi-Fi Direct k.A.
Bildschirmspiegelung k.A.
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 fehlt
SAT>IP Client fehlt
SAT>IP Server fehlt
Steuerung
Smartphonesteuerung vorhanden
Gestensteuerung fehlt
Smart Remote vorhanden
Sprachsteuerung vorhanden
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Anzahl USB 2
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) fehlt
HDCP 2.2 vorhanden
HDCP 2.3 fehlt
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 fehlt
Bluetooth k.A.
Kartenleser fehlt
12V-Anschluss fehlt
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader fehlt
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
Kopfhörer vorhanden
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar fehlt
Blu-ray-Laufwerk fehlt
DVD-Laufwerk fehlt
Ambilight vorhanden
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte fehlt
Allgemeine Daten
Energieeffizienz B
Gewicht 28,5 kg
Vesa-Norm 300 x 300

Weiterführende Informationen zum Thema Philips 65OLED754 können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin