Bilder zu Philips 65OLED707

Phi­lips 65OLED707 Test

  • 1 Test
  • 1.188 Meinungen

  • 65"
  • OLED
  • Ultra HD

Gut

2,0

OLED-​​AI-​​Luxus­riese mit Android 11, fei­nem Sound und Edel-​​Ambi­light

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Nachfolgeprodukt: 65OLED708

Im Test der Fach­ma­ga­zine


Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Philips’ 65OLED707 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Fernseher, wie Bildqualität oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Bild

Ton

Hardware-Ausstattung

Smart-Funktionen

Bedienung

Design

Fernbedienung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Fernseher bietet ein scharfes OLED-Display mit lebendigen Farben und kontrastreichem Bild. Der Ton ist natürlich und kräftig, unterstützt durch einen Subwoofer. Die Smart-Funktionen sind vergleichbar mit einem Amazon TV Stick und die Bedienung ist intuitiv. Das Design mit Ambilight sorgt für ein besonderes Fernseherlebnis. Allerdings gab es Berichte über defekte Hardware-Ausstattung sowie Kritik an der Bedienbarkeit, insbesondere der Fernbedienung.

4,2 Sterne

1.188 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
785 (66%)
4 Sterne
190 (16%)
3 Sterne
71 (6%)
2 Sterne
59 (5%)
1 Stern
83 (7%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

OLED-​AI-​Luxus­riese mit Android 11, fei­nem Sound und Edel-​Ambi­light

Stärken

Schwächen

Das Besondere an diesem SmartTV-Riesen der mittleren Luxusklasse ist die technologische Ausgereiftheit zum akzeptablen Preis, bezogen auf praktisch alle Funktionsebenen - Details wurden sogar gerade frisch aktualisiert. Man hat eines der marktbesten Displays verbaut, ein OLED-120Hz-Panel mit echter Referenz-Bewegtbildqualität und einem Diagonalenmaß von 164 Zentimetern. Die Signalverarbeitung hält hervorragend mit, noch mehr als beim Vorgängermodell spielen gewisse Formen „künstlicher Intelligenz“ eine wichtige Rolle. Bei 4K-Skalierungen, bei der Umsetzung von HDR10, HLG und den dynamischen HDR-Standards Dolby Vision und HDR10+, bei der Darstellung von Games. Erstaunlich gut auch das „Dolby Atmos“-kompatible 2.1-Kanäle-AI-Soundsystem mit bemerkenswert kraftvollem Subwoofer. Ziemlich aktuell und vielseitig die Android-SmartTV-Software, einschließlich wiederum erweiterter Sprachsteuerungs-Gimmicks. Mit neuen Sonder-Features gewinnt das 3-Seiten-Umgebungslicht „Ambilight“ bestimmt Herzen hinzu.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

OLED65C38LAF

Sehr gut

1,2

LG OLED65C38LA

Noch bes­ser als sein Vor­gän­ger
SEE 65 oledF

Sehr gut

1,3

We. (by Loewe) SEE 65 oled

Renom­mier­de­sign-​Riese mit OLED-​Kon­tras­ten
OLED65C47LAF

Sehr gut

1,3

LG OLED65C47LA

Noch hel­ler, noch etwas luxu­ri­öser
OLED65C5ELBF

Sehr gut

1,4

OLED65G57LWE

Sehr gut

1,4

LG OLED65G57LW

Starke Ent­wick­lungs­schritte

Produkte vergleichen

Datenblatt

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Bildwiederholrate

100 Hz

Die Bild­wie­der­hol­rate ist hoch. Die meis­ten Fern­se­her haben eine Bild­wie­der­hol­rate von 50 Hertz.

Aktualität

Vor 3 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik OLED
Bildschirmgröße 65"
Auflösung Ultra HD
Curved fehlt
HDR10 vorhanden
HDR10+ vorhanden
HLG vorhanden
Dolby Vision vorhanden
Dolby Vision IQ fehlt
HFR fehlt
UHD Premium fehlt
3D fehlt
Bildwiederholrate 100 / 120 Hz
Ton
Audio-Systeme
  • Dolby Digital
  • Dolby Atmos
  • DTS-HD
  • DTS
Ausgangsleistung 70 W
Subwoofer vorhanden
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner fehlt
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem Android TV
Prozessor Quad-Core
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser k.A.
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct vorhanden
Bildschirmspiegelung k.A.
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client fehlt
SAT>IP Server fehlt
Steuerung
Smartphonesteuerung k.A.
Gestensteuerung fehlt
Smart Remote k.A.
Sprachsteuerung vorhanden
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Anzahl USB 3
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) vorhanden
HDCP 2.2 vorhanden
HDCP 2.3 vorhanden
VRR vorhanden
ALLM vorhanden
USB 3.0 vorhanden
Bluetooth vorhanden
Kartenleser fehlt
12V-Anschluss fehlt
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader fehlt
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
Kopfhörer vorhanden
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar fehlt
Blu-ray-Laufwerk fehlt
DVD-Laufwerk fehlt
Ambilight vorhanden
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte fehlt
Allgemeine Daten
Energieeffizienz (SDR) G
Stromverbrauch SDR (1000 Stunden) 112 kWh
Energieeffizienz (HDR) F
Stromverbrauch HDR (1000 Stunden) 86 kWh
Gewicht 24,3 kg
Vesa-Norm 300 x 300

Weiterführende Informationen zum Thema Philips 65OLED707 können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin