Bilder zu Philips 50PUS7608

Phi­lips 50PUS7608

  • 1.316 Meinungen

  • 50"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

Gut

2,1

Preis­fai­res SmartTV-​​Mar­ken­ge­rät mit Dolby Vision

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Nachfolgeprodukt: 50PUS7609

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Philips’ 50PUS7608 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Fernseher, wie Bildqualität oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Bild

Ton

Hardware-Ausstattung

Smart-Funktionen

Bedienung

Fernbedienung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Fernseher hat einige positive Aspekte wie eine gute Bild- und Tonqualität sowie eine einfache Bedienung. Viele Nutzer schätzen die einfache Installation und die Erreichbarkeit der Anschlüsse. Allerdings gibt es auch erhebliche negative Punkte, insbesondere in Bezug auf die Hardware-Ausstattung und die Smart-Funktionen. Verbindungsprobleme zu Streamingdiensten sowie langsame Ladezeiten beeinträchtigen das Nutzungserlebnis erheblich. Auch Mängel in der Verarbeitung werfen Bedenken auf. Insgesamt scheint das Preis-Leistungs-Verhältnis nur bedingt befriedigend zu sein, da viele Nutzer für den Vollpreis mehr erwartet hätten. Trotz seiner Stärken kann dieser Fernseher aufgrund seiner Schwächen nicht uneingeschränkt empfohlen werden. Es bleibt abzuwarten, ob zukünftige Updates oder Verbesserungen diese Mängel beheben können.

3,9 Sterne

1.316 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
736 (56%)
4 Sterne
197 (15%)
3 Sterne
131 (10%)
2 Sterne
78 (6%)
1 Stern
171 (13%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Preis­fai­res SmartTV-​Mar­ken­ge­rät mit Dolby Vision

Stärken

Schwächen

Zu einem sehr vertretbaren Preis gibt es diesen normalgroßen Ultra-HD-Markenfernseher im anthrazitfarbenen Design-Gehäuse. Das mittelhelle Display mit einem Diagonalenmaß von 126 Zentimetern und die Bildsignalverarbeitung sind keine Überflieger, aber liefern anständige Bewegtbildqualität. Unter anderem werden die dynamischen, also szenengenau regelnden HDR-Verfahren Dolby Vision und HDR10+ umgesetzt. Wenn auch eher schaumgebremst. Der flüssigen Ausführung von Spielen zuträglich sind HDMI-2.1-Schnittstellen, „Auto Low Latency Mode“ und „Variable Refresh Rate“-Support. Abschreiben müssen Sie hier allerdings den Wunsch nach einem sofort aktivierbaren, klanglichen Verwöhnprogramm. Trotz AI-Audio-Processing und „Dolby Atmos“-Kompatibilität. Soundausgabe bitte gleich extern aufrüsten! Als SmartTV-Software kommt eine neue, hauseigene Lösung zum Einsatz, ausreichend stabil und ausreichend unkompliziert die gewünschten Streaming-Inhalte reinholend. Für Sprachsteuerung ist jedoch zusätzliche Hardware mit Mikrofonen erforderlich.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Anzahl HDMI

3

Die Anzahl der HDMI-​Anschlüsse ist typisch für Fern­se­her.

Bildwiederholrate

50 Hz

Die Bild­wie­der­hol­rate ist nor­mal. Die meis­ten Fern­se­her haben eine Bild­wie­der­hol­rate von 50 Hertz.

Aktualität

Vor 2 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 50"
Auflösung Ultra HD
HDR10 vorhanden
HDR10+ vorhanden
HLG vorhanden
Dolby Vision vorhanden
Dolby Vision IQ fehlt
HFR fehlt
UHD Premium fehlt
Bildwiederholrate 50 / 60 Hz
Ton
Audio-Systeme Dolby Atmos
Ausgangsleistung 20 W
Subwoofer fehlt
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner fehlt
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Prozessor Dual-Core
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser k.A.
Media-Streaming vorhanden
Bildschirmspiegelung vorhanden
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 fehlt
SAT>IP Client fehlt
SAT>IP Server fehlt
Steuerung
Smartphonesteuerung k.A.
Gestensteuerung fehlt
Smart Remote fehlt
Sprachsteuerung vorhanden
System
  • Alexa extern
  • Google Assistant extern
Anschlüsse
Anzahl HDMI 3
Anzahl USB 2
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) vorhanden
HDCP 2.2 vorhanden
HDCP 2.3 vorhanden
VRR vorhanden
ALLM vorhanden
USB 3.0 fehlt
Bluetooth k.A.
Kartenleser fehlt
12V-Anschluss fehlt
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader fehlt
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
Kopfhörer fehlt
Extras
TV-Aufnahme k.A.
Tragbar fehlt
Blu-ray-Laufwerk fehlt
DVD-Laufwerk fehlt
Ambilight fehlt
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte fehlt
Allgemeine Daten
Energieeffizienz (SDR) E
Stromverbrauch SDR (1000 Stunden) 54 kWh
Energieeffizienz (HDR) F
Stromverbrauch HDR (1000 Stunden) 93 kWh
Gewicht 9,3 kg
Vesa-Norm 200 x 100

Weiterführende Informationen zum Thema Philips 50PUS7608 können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.