Bilder zu Panasonic Viera TX-50AXW804

Produktbild Panasonic Viera TX-50AXW804
Produktbild Panasonic Viera TX-50AXW804

Pana­so­nic Viera TX-​50AXW804 Test

  • 1 Test
  • 11 Meinungen

  • 50"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

Gut

2,3

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 14.01.2015
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (2,3)

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)

Kun­den­mei­nun­gen

2,5 Sterne

11 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2 (18%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
2 (18%)
2 Sterne
6 (55%)
1 Stern
1 (9%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Ultra HD mit 60 Hertz

Weil er 3840 x 2160 Pixel zeigt, kann man sehr nah an den TX-50AXW804 rücken, ohne einzelne Pixel zu sehen. Pluspunkte gibt es für die Möglichkeit, Ultra-HD-Signale nicht nur mit 30, sondern mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde zuzuspielen.

Decoder für HEVC

Ultra-HD-Signale mit 60 Hertz, die ohne Ruckler über den Schirm ziehen, gelangen über einen HDMI-Eingang (Version 2.0), über den DisplayPort (Version 1.2a) oder per USB (2 x USB 2.0, 1 x USB 3.0) beziehungsweise über den Slot für SDXC-Karten von einem externen Speicher zum 50-Zöller. Das Gerät hat einen Decoder für HEVC an Bord, den einige Streaming-Anbieter, etwa Maxdome und Netflix, für ihre Ultra-HD-Inhalte nutzen und den man auch für Videos von anderen Quellen (USB, DLNA) braucht. Per HDMI können 3D-Bilder zugespielt werden, wobei Panasonic auf das aktive 3D-Verfahren setzt, dank dem die vertikale Auflösung komplett erhalten bleibt. Zwei Shutterbrillen liegen bei. Obendrein wirbt das Unternehmen mit einer Technik namens 2000 Hertz-BLS (Backlight Scanning), die bei schnellen Sequenzen für fließende Bewegungen sorgt. Weil LEDs die Bilder zum Leuchten bringen, reicht es mit einer Leistungsaufnahme von 138 Watt im Standardbetrieb zur Energieeffizienzklasse B. Dank kompakter Leuchtdioden ist der Fernseher außerdem schlank: Ohne Standfuß sind es 4,2 Zentimeter in der Tiefe.

Twin-Tuner für Antenne, Kabel und Satellit

Insgesamt stehen vier HDMI-Eingänge bereit. Einer nimmt Ultra-HD-Signale entgegen, zwei bieten einen integrierten Audio-Rückkanal (ARC), der ein separates Kabel zum AV-Receiver überflüssig macht – falls der AV-Receiver ebenfalls mit einem Rückkanal aufwartet. Bei AV-Receivern und Heimkinosystemen ohne ARC nutzt man den optischen Digitalausgang, den Kopfhörerausgang oder die eingebauten Lautsprecher. Eben jene – laut Hersteller gibt es zwei Breitbänder und einen 75 Millimeter-Woofer - werden mit einer Ausgangsleistung von 18 Watt belastet. Fernsehsender empfängt der 50-Zöller via DVB-T, DVB-T2, DVB-C und DVB-S2, wobei jeder Empfangsweg doppelt abgedeckt ist (Twin-Tuner), damit man parallel zur Wiedergabe eines Senders ein anders Programm aufnehmen beziehungsweise zu einem Gerät im lokalen oder weltumspannenden Netzwerk (TV Anywhere) streamen kann. Als zusätzlicher Signalweg für Sat-Sender dient SAT>IP, soll heißen: Man kann Satellitensender, die von einem SAT>IP Server ins lokale Netzwerk eingespeist wurden, per LAN oder WLAN in Räumen ohne Sat-Zuleitung empfangen.

Ultra-HD, 3D, Smart-TV, Twin-Tuner, SAT>IP und sogar ein DisplayPort für 4K-Videos vom Rechner – mehr geht derzeit nicht. Die größeren Geräte mit 58 beziehungsweise 65 Zoll wurden bereits getestet und für gut befunden, das 50 Zoll-Modell TX-50AXW804 noch nicht.

von Jens

Suche bei

Datenblatt

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Aktualität

Vor 10 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 50"
Auflösung Ultra HD
HDR10 k.A.
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
Dolby Vision k.A.
Dolby Vision IQ k.A.
HFR k.A.
UHD Premium k.A.
3D vorhanden
Ton
Subwoofer k.A.
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner vorhanden
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct vorhanden
Bildschirmspiegelung k.A.
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client vorhanden
SAT>IP Server k.A.
Steuerung
Smartphonesteuerung vorhanden
Gestensteuerung k.A.
Smart Remote k.A.
Sprachsteuerung vorhanden
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) k.A.
HDCP 2.2 vorhanden
HDCP 2.3 k.A.
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 k.A.
Bluetooth vorhanden
Kartenleser vorhanden
12V-Anschluss k.A.
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Kopfhörer k.A.
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar k.A.
Blu-ray-Laufwerk k.A.
DVD-Laufwerk k.A.
Ambilight k.A.
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte k.A.
Allgemeine Daten
Energieeffizienz B

Weiterführende Informationen zum Thema Panasonic Viera TX-50AXW804 können Sie direkt beim Hersteller unter panasonic.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin