„Sehr gut“ ist die Bildqualität laut Stiftung Warentest nicht, in dieser Beziehung muss sich der Panasonic TX-42MZ800E gleich drei Konkurrenten mit 42/43 Zoll geschlagen geben: dem Samsung GQ43QN90D, dem Philips 42OLED808 und dem Testsieger LG OLED42C37LA, der beim Bild als einziger die Bestnote kassiert. Ton und Handhabung („befriedigend“) sind ebenfalls ausbaufähig – genau wie der Stromverbrauch („befriedigend“), wobei hier fast alle Test-TVs Luft nach oben haben. An der Ausstattung gibt es weniger zu meckern: Zwar fehlt ein Twin-Tuner, aufnehmen lässt sich das via Antenne, Kabel oder Satellit empfangene TV-Programm trotzdem, nur eben ohne Programmwechsel während der Aufnahme. Die wichtigsten Anschlüsse sind dabei, darunter ein Kopfhörerausgang, der heutzutage eher selten verbaut wird. Bedenken sollten Sie, dass nur drei HDMI-Eingänge bereitstehen, mit einer weiteren Buchse wären Sie flexibler. Kurzum: Für das Gebotene ist der 42-Zöller dann doch etwas teuer.
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: | Ausgabe: 1/2025
- Details zum Test
- Beim Verlag kaufen (4,90 €)
„befriedigend“ (2,6)
Pro: ordentliche Bildqualität.
Contra: mäßiger Klang; verbesserungswürdiges Handling; hoher Energieverbrauch. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.