„... Insgesamt machte der Kopfhörer einen robusten Eindruck. Selbst längere Hörsessions sollten kein Problem sein. ... Das in drei Stufen einstellbare Noise-Cancelling lieferte ordentliche Ergebnisse und beeinflusste das Klangbild kaum. Insgesamt war uns der Hörer aber zu warm abgestimmt. Trotz HiRes fehlte Brillanz in den Höhen, die Mitten wirkten zeitweise kraftlos. Der Bass war hingegen stets straff.“
„Der Panasonic RP-HD610N ist ein solider Kopfhörer mit ebensolcher Ausstattung. Der Sound ist zwar gut, störende Geräusche bei aktivem ANC, die schwer erfühlbaren Tasten und der recht hohe Anpressdruck verhindern jedoch eine bessere Wertung.“
„... Klanglich gibt sich der Panasonic RP-HD610N blitzsauber und punktet mit hoher Auflösung, einem tiefen Bassfundament, wunderbar durchhörbaren Mitten und einem fein gezeichneten Hochton. Am Kabel kann der RP-HD610N genauso überzeugen. Das dreistufige Noise-Cancelling funktioniert sehr gut.“
„Es ist nicht einfach, an Technologie-Vorreiter ... heranzureichen. Immerhin liegt der Panasonic preislich klar unter den Platzhirschen. Was das Noise-Cancelling angeht, ist Panasonic mit dem RP-HD610N ein großer Schritt gelungen – im Test funktionierte es sehr überzeugend. Den Klang müssen die Japaner hingegen noch nachbessern. Insgesamt fand ich das Klangbild etwas kraftlos und zu warm abgestimmt. Da geht mehr!“
Info:
Dieses Produkt wurde von AUDIO/stereoplay in Ausgabe 6/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
Stärken: ansprechender Klang; ordentliche ANC-Geräuschunterdrückung; lange Akkulaufzeit + Schnellladefunktion; auch mit Kabel nutzbar; sitzt sicher und relativ bequem; Verarbeitung einwandfrei; unterstützt AAC, aptX, aptX HD und LDAC.
Schwächen: Grundrauschen im ANC-Betrieb; Design etwas einfach; Anpressdruck für längere Hörsitzungen etwas hoch. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Pro: klingt ausgezeichnet; effektive, dreistufig anpassbare Geräuschuntedrückung; ausdauernder Akku; auch mit Kabel nutzbar; Bluetooth mit LDAC, aptX und aptX HD; ordentliche Passform.
Contra: Muscheln nicht für riesige Ohren geeignet. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren
Der RP-HD610N von Panasonic wartet mit allem auf, was Sie von einem aktuellen Bluetooth-Kopfhörer erwarten können: Bluetooth liegt in der Version 4.2 vor und mit den entsprechenden Zuspielgeräten können sie die hochauflösenden Audio-Codecs aptX, aptX HD und LDAC nutzen. Eine aktive Geräuschunterdrückung (ANC) ist ebenfalls an Bord und kann bei Bedarf in drei Stufen angepasst werden. Auch das Gegenteil ist möglich: Wenn Sie wissen wollen, was um Sie herum geschieht, reicht es, die Hand an die rechte Ohrmuschel zu halten, damit der Kopfhörer das Audiosignal herunterfährt und stattdessen die Umgebungsgeräusche einspielt.
Klang und Leistung
Im Test der Fachseite "mobilefidelity magazin" werden die beeindruckenden Klangeigenschaften, die auch nach längerem Hören unterschiedlichster Musikstile noch Spaß machen, gelobt. Zu einem ähnlichen Schluss kommen auch die Tester des Kopfhörer-Magazins "ear in" - der Klang sei blitzsauber mit hoher Auflösung und tiefem Bassfundament, heißt es dort. Der integrierte Akku hält laut Hersteller bis zu 24 Stunden, bevor er per USB-Anschluss geladen werden muss. Der Preis von knapp 300 Euro erscheint hinsichtlich der umfangreichen Ausstattung und hervorragenden Klangeigenschaften angemessen.