Bilder zu Panasonic Lumix DC-G9

Panasonic Lumix DC-G9 Test

  • 48 Tests
  • 337 Meinungen

  • Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
  • 20,2 MP
  • 4K/Ultra HD
  • Sen­sor : 4/3" (Four Thirds)
  • Bild­sta­bi­li­sa­tor

Sehr gut

1,4

Schnelle Seri­en­auf­nahme und großer OLED-​​Sucher für pro­fes­sio­nelle Auf­nah­men

Unser Fazit 05.12.2017
Professionelle Vielseitigkeit. Ideal für anspruchsvolle Sport- und Outdoorfotografen: Schnelle Serienbildaufnahme, verbesserter Bildstabilisator, Staub- und Spritzwasserschutz. Besondere Merkmale: Großer elektronischer Sucher, spezielle Modi für Makrofotografie. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 26.02.2018 | Ausgabe: 2/2018
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,29 €)

    ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Die G9 ist zwar keine eierlegende Wollmilchsau, aber aufgrund ihres Funktionsumfangs eine wirklich solide Kamera mit guter Bildleistung und schnellem Autofokus. ...Die Panasonic DC-G9 eignet sich also für Fotografen, die in Aufnahmesitzuationen schnell reagieren ... möchten. ...“

    Test kaufen (3,29 €)
  • ohne Endnote

    „Die neue LUMIX G9 als professionelle Fotokamera überrascht angesichts der Panasonic Strategie, ansonsten eher auf Foto/Video-Hybrid-Kameras zu setzen. ... Panasonic setzt bei der G9 bewusst auf Fotofeatures, um vor allem anspruchsvolle Fotografen von den Vorzügen des Lumix-Systems zu überzeugen. Die unverbindliche Preisempfehlung für die LUMIX G9 liegt bei 1.699 Euro, was angesichts der gebotenen Leistung als verlockendes Angebot gelten darf.“

    • Erschienen: 12.02.2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Zum Test
    • Erschienen: 16.01.2018 | Ausgabe: 2/2018
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“ (89,0%); 4 von 5 Sternen

    „Testsieger“

    „Die Lumix G9 ist eine der besten spiegellosen Systemkameras. Besser hat in unserem Wertungsschema nur die deutlich teurere Vollformatkamera Sony Alpha 7R III abgeschnitten. Im Micro-Four-Thirds-Konkurrenzvergleich teilt sich die Lumix G9 den Testsieg mit der GH5 und der Olympus E-M1 Mark II, die beide etwas teurer sind. Die G9 überzeugt also auch mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe 6/2018 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 10.01.2018 | Ausgabe: 2/2018
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    65 von 100 Punkten

    „Kauftipp“

    „Aus dem im Systemkamerumfeld etwas kleineren 4/3-Zoll-Sensor holt die G9 eine überzeugende Leistung. Allerdings zieht Panasonic zu diesem Zweck den Kontrast bei niedrigeren Empfindlichkeiten moderat über 1 bis 1,2 hoch (Dead-Leaves-Kurven) und arbeitet auch stark an den Kanten. Dies zeigen die Spitzen im Edge-Diagramm. Artefakte spielen bei den niedrigeren Empfindlichkeiten kaum eine relevante Rolle.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 02.01.2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Zum Test
    • Erschienen: 11.12.2017 | Ausgabe: 1-2/2018
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    ohne Endnote

    „Die neue Panasonic G9 überzeugt durch einige beeindruckende Merkmale ... So ist sie etwa mit zwei Speicherkartenschächten für modernste SD-Karten mit schneller UHS-II-Technik ausgestattet, deren Nutzung unterschiedlich konfiguriert werden kann. Sie lassen sich zum Beispiel als Backup-System nutzen, um JPEG- und Raw-Varianten der Fotos parallel auf getrennten Medien zu sichern.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 09.11.2017
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Zum Test
    • Erschienen: 08.11.2017
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,6 Sterne

337 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
277 (82%)
4 Sterne
30 (9%)
3 Sterne
10 (3%)
2 Sterne
10 (3%)
1 Stern
10 (3%)

5,0 Sterne

1 Meinung

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeines
Typ Spiegellose Systemkamera
Kamera-Anschluss Panasonic (MFT)
Empfohlen für Fortgeschrittene
Sensor
Auflösung 20,2 MP
Sensor 4/3" (Four Thirds)
ISO-Empfindlichkeit 100 - 25.600
Gehäuse
Breite 136,9 mm
Tiefe 97,3 mm
Höhe 91,6 mm
Gewicht 658 g
Staub-/Spritzwasserschutz vorhanden
Ausstattung
Akkulaufzeit (CIPA) 400 Aufnahmen
Bildstabilisator vorhanden
HDR-Modus vorhanden
Panorama-Modus fehlt
Konnektivität
WLAN vorhanden
NFC fehlt
Bluetooth vorhanden
GPS fehlt
Blitz
Integrierter Blitz fehlt
Blitzschuh vorhanden
Blitzmodi
  • Automatischer Blitz
  • Blitz aus
  • Vorblitz zur Vermeidung roter Augen
  • Rote-Augen-Reduzierung
Fokus & Geschwindigkeit
Autofokus
Autofokus vorhanden
Geschwindigkeit
Serienbildgeschwindigkeit 60 B/s
Kürzeste Verschlusszeit (mechanisch) 1/8000
Kürzeste Verschlusszeit (elektronisch) 1/32000
Display & Sucher
Displaygröße 3"
Displayauflösung 1040000 px
Touchscreen vorhanden
Klappbares Display vorhanden
Schwenkbares Display vorhanden
Suchertyp Elektronisch
Video & Ton
Maximale Videoauflösung 4K/Ultra HD
8K k.A.
6K k.A.
Bildrate (4K) 60p
2K k.A.
Bildrate (Full-HD) 60p
Videoformate
  • MOV
  • MP4
  • AVCHD
  • H.264
Eingebautes Mikrofon vorhanden
Mikrofon-Eingang k.A.
Kopfhörer-Anschluss vorhanden
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • SD Card
  • SDHC Card
  • SDXC-Card
Bildformate
  • JPEG
  • RAW
Weitere Daten
Outdooreigenschaften
  • Staubgeschützt
  • Spritzwassergeschützt

Weiterführende Informationen zum Thema Panasonic Lumix DC-G9 können Sie direkt beim Hersteller unter panasonic.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.