Mit ihrer Stäbchenform und ihrer weißen Farbe ähneln die OnePlus Buds Z ein wenig den Apples AirPods - großer Unterschied: Die Buds Z bekommen Sie für gerade einmal die Hälfte des Preises. Die Klangqualität ist zwar nicht so gut wie die der teureren Konkurrenz - kann sich aber dennoch hören lassen. Das Technikmagazin inside digital beschreibt den Sound als deutlich und kräftig. Tiefe und hohe Töne werden unter anderem mittels Dolby Atmos ordentlich wiedergegeben. Negativ fällt hingegen die Sprachübertragung bei Telefonaten auf. Sie schwächelt, sobald Umgebungsgeräusche auftreten und lässt die Stimme verfälscht klingen.
Im Gegensatz zu den OnePlus Buds sind die Buds Z mit weichen Silikon-Ohrstöpseln ausgestattet. Praktisch: Der Lieferumfang enthält die Ohrpolster in drei verschiedenen Größen. Auf diese Weise können Sie die In-Ear-Kopfhörer länger tragen. Abzüge gibt es beim Funktionsumfang und der Verbindung. Hier bieten die Kopfhörer eine Ohrerkennung und die Möglichkeit, eine Funktion über die Kopfhörer zu bedienen. So können Sie durch doppeltes Antippen entweder zum folgenden Titel springen oder aber Ihre Telefongespräche annehmen und auflegen. Daneben verweist inside digital im Test darauf, dass die Verbindung kurzzeitig aussetzt, sobald neben dem Musikhören eine zweite Tätigkeit am Smartphone ausgeführt wird. Für einen fairen Preis von 59 Euro (UVP) bieten Ihnen die OnePlus-Kopfhörer einen akzeptablen Sound und einen guten Sitz.
-
- Erschienen: 25.12.2020
- Details zum Test
ohne Endnote
Pro: einfaches Einrichten; sehr gute Telefonie; hübsche App für OnePlus-Smartphone-Besitzer; fester Halt; geeignet für Sportaktivitäten; wetterfest nach IP55; niedrige Latenz.
Contra: wenige Einstellmöglichkeiten in App; sehr dominante Bässe; Höhen könnten besser sein; kein ANC; kein kabelloses Laden. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.