-
- Erschienen: 19.06.2018 | Ausgabe: 7/2018
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 10.12.2015 | Ausgabe: 1/2016
- Details zum Test
-
-
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 27.02.2015 | Ausgabe: 3/2015
- Details zum Test
- Beim Verlag kaufen (4,90 €)
„gut“ (2,3)
Bild (40%): „gut“ (2,1);
Video (10%): „befriedigend“ (3,2);
Blitz (5%): „gut“ (1,8);
Sucher (5%): entfällt;
Monitor (10%): „gut“ (2,1);
Handhabung (30%): „gut“ (2,4). -
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 277 Meinungen in 2 Quellen

3 Meinungen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
18.06.2017
Retro-Schmuckstück mit zahlreichen Modi für kreative Schnappschüsse und Selfies, bietet auch manuellen Spielraum
Stärken
Schwächen
12.05.2014
Neue PEN mit OM-D-Technik erwartet
Die bald in den Handel kommende PEN E-PL7 erinnert, sieht man sich die technischen Daten an, eher an eine E-M10 als an die Vorgängermodelle PEN E-PL5 und E-PL6. So hat die neue Systemkamera von Olympus den gleichen Sensor und das selbe Autofokussystem wie die aktuelle OM-D. Auch das Display ist identisch, wenn man den Gerüchten Glauben schenken darf.
Hochauflösendes und neigbares Display
Die rund 400 Gramm schwere Kamera im Micro-Four-Thirds-Standard löst wahrscheinlich mit 16 Megapixel auf. Eine Bildkontrolle ist durch den neigbaren drei Zoll großen Display auch bei ungewöhnlichen Perspektiven möglich. Wie bei der E-M10 dürfte der Monitor mit rund einer Millionen Punkten auflösen. Damit kann man sehr gut die Schärfe im Bild kontrollieren.Schnelligkeit
Wie es scheint wurde ein Schwerpunkt auf die Schnelligkeit gelegt. Dafür sprechen die 81 Messpunkte des Autofokus, aber auch die Serienbildgeschwindigkeit von acht Bildern in der Sekunde und eine schnelle Verschlusszeit von 1/4000 Sekunden. Wer mit Stativ in den Abendstunden stimmungsvolle Aufnahmen vornehmen möchte, kann mit bis zu einer Minute belichten. Gespeichert wird auf SD-, SDHC- oder SDXC-Speicherkarte. 10 Megabyte pro Sekunde können mit der UHS-I Schnittstelle übertragen werden.Weitere Feature
Des Weiteren soll die DSLM eine Blitzsynchronzeit von 1/250 Sekunden haben, in Full-HD Videos aufnehmen und selbstverständlich über WLAN verfügen. Damit ist es möglich, die Digitalkamera zum einen fernzusteuern und zum anderen Fotografien und Videos schnell mit anderen zu teilen oder diese in eine Cloud zu sichern.Fazit
Optisch wird sie sich kaum von den anderen PEN-Modellen unterscheiden, aber ihre Ausstattung wird mit hoher Wahrscheinlichkeit an die OM-D-Serie reichen. Damit könnte sie bei vielen Tests mit sehr guten Werten abschneiden.
Datenblatt
Allgemeines | |
---|---|
Typ | Spiegellose Systemkamera |
Kamera-Anschluss | Olympus (MFT) |
Empfohlen für | Einsteiger |
Sensor | |
Auflösung | 17 MP |
Sensor | 4/3" (Four Thirds) |
ISO-Empfindlichkeit | 100 / 200 / 400 / 800 / 1.600 / 3.200 / 6.400 / 12.800 / 25.600 |
Gehäuse | |
Breite | 114,9 mm |
Tiefe | 38,4 mm |
Höhe | 67 mm |
Gewicht | 357 g |
Staub-/Spritzwasserschutz | fehlt |
Ausstattung | |
Akkulaufzeit (CIPA) | 350 Aufnahmen |
Bildstabilisator | vorhanden |
HDR-Modus | vorhanden |
Panorama-Modus | vorhanden |
Konnektivität | |
WLAN | vorhanden |
NFC | fehlt |
Bluetooth | fehlt |
GPS | fehlt |
Blitz | |
Integrierter Blitz | vorhanden |
Blitzschuh | vorhanden |
Blitzmodi |
|
Fokus & Geschwindigkeit | |
Autofokus | |
Autofokus | vorhanden |
Geschwindigkeit | |
Serienbildgeschwindigkeit | 8 B/s |
Kürzeste Verschlusszeit (mechanisch) | 1/4.000 Sek. |
Display & Sucher | |
Displaygröße | 3" |
Displayauflösung | 1037000px |
Touchscreen | vorhanden |
Klappbares Display | vorhanden |
Schwenkbares Display | fehlt |
Suchertyp | Nicht vorhanden |
Video & Ton | |
Maximale Videoauflösung | Full HD |
8K | k.A. |
6K | k.A. |
2K | k.A. |
Bildrate (Full-HD) | 30p |
Videoformate |
|
Eingebautes Mikrofon | vorhanden |
Mikrofon-Eingang | fehlt |
Kopfhörer-Anschluss | fehlt |
Speicherung | |
Unterstützte Speicherkarten |
|
Bildformate |
|
Weitere Daten | |
Features |
|
Videofähig | vorhanden |