Bilder zu Nothing Phone (2a) Plus

Nothing Phone (2a) Plus Test

  • 6 Tests
  • 1.732 Meinungen

  • 6,7"
  • OLED
  • 5000 mAh
  • 256 GB
  • 5G

Gut

2,0

Kleine Revi­sion, deut­li­cher Auf­preis

Unser Fazit 26.09.2024
Mittelklasse-Designerstück. Das Smartphone überzeugt durch sein ansprechendes Design und Anpassungsmöglichkeiten. Stärken sind die gute Akkulaufzeit und das helle OLED-Display. Schwächen liegen in der Kameraqualität und fehlenden modernen Features wie WiFi 6E. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 13.09.2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (80%)

    Stärken: ansprechendes Design; LED-Streifen mit Zusatzfunktion; schnelles WLAN; gutes OLED-Display; flotte Akku-Ladegeschwindigkeit; Prozessor ohne Drosselung.
    Schwächen: Oberklasse-Features fehlen (kabelloses Laden, IP68, eSIM...); nur Single-GNSS; kunststofflastiges Gehäuse; langsame Datenverbindung am USB-Anschluss; kein Telephoto-Objektiv. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 06.09.2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4 von 5 Sternen

    Stärken: konstante Performance; schicke Optik; hohe Bildschirmhelligkeit; gute Kameraqualität; exzellente Ausdauer.
    Schwächen: Kamera könnte flexibler sein; nur wasserabweisendes Design; für Spiele fehlt etwas die Power; Speicher nicht erweiterbar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 19.09.2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    2 von 5 Sternen

    Pro: geringfügig schneller; etwas mehr Akkulaufzeit; alle Vorzüge des Phone (2a).
    Contra: zu teuer für das Gebotene; zu wenig Änderungen; alle Schwächen des Phone (2a). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 14.09.2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten

    Pro: ikonisches Design; großartiges Nutzererlebnis mit intelligenten KI-Ergänzungen; gute Schnellladefunktion.
    Contra: die Konkurrenten bieten eine bessere Leistung; verbesserungswürdige Kameraqualität; Fingerabdruckmagnet.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 07.08.2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4,2 von 5 Sternen

    Pro: Einzigartiges, auffälliges Design; helles OLED-Display mit 120 Hz Bildwiederholfrequenz, 10-Bit-Farben und HDR-Unterstützung; rekordverdächtige Akkulaufzeit und solide Ladegeschwindigkeit; einzigartiges und kohärentes Software-Design und -Ästhetik und so gut wie keinem Bloat; großartige Leistung ohne thermisches Throttling; ordentliche Allround-Kamera-Leistung; gute Videostabilisierung; spezieller Nachtmodus für Videos.
    Contra: ohne Ladegerät; schwer zu reinigende Rückseite; keine eSIM; hohe Bildrate wird bei Spielen nur teilweise unterstützt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 31.07.2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: unverwechselbares Design; hervorragende Akkulaufzeit; zuverlässige Leistung.
    Contra: schlüpfrige Oberfläche, die Schmutz anzieht; nicht die schnellste Ladezeit; kein Teleobjektiv. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Preisverlauf

Preisentwicklung ansehen
Tiefster Preis
vor 22 Tagen
296,00 €
Höchster Preis
vor 230 Tagen
429,00 €

Aktuell bestes Angebot

Amazon.de

336,59 €

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Nothings Phone (2a) Plus in den wichtigsten Bewertungskriterien für Smartphones, wie Displayqualität oder Akku? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Display

Leistung

Kamera

Bedienung

Akku

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Das Smartphone hat viele positive Eigenschaften wie eine gute Kamera für den Preis, eine intuitive Benutzeroberfläche und ein ansprechendes Design sowie ein hervorragendes Display mit lebendigen Farben. Die Akkulaufzeit ist lang und auch in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis schneidet es sehr gut ab. Auf der negativen Seite stehen jedoch die minderwertige Verarbeitung des Kunststoffrahmens und langsame Ladezeiten bei Apps. Auch die Kameraleistung könnte besser sein im Vergleich zu anderen Geräten in dieser Preisklasse. Trotz dieser Mängel bleibt es ein empfehlenswertes Gerät für Käufer mit einem begrenzten Budget aufgrund seines starken Gesamtpakets.

4,4 Sterne

1.732 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1249 (72%)
4 Sterne
242 (14%)
3 Sterne
86 (5%)
2 Sterne
34 (2%)
1 Stern
121 (7%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Kleine Revi­sion, deut­li­cher Auf­preis

Stärken

Schwächen

Das Nothing Phone (2a) Plus richtet sich an designaffine Nutzer, die ein modernes Smartphone mit guter Preis-Leistung suchen. Es hebt sich von der Konkurrenz in der Smartphone-Mittelklasse durch seine Optik und Anpassungsmöglichkeiten der LED-Glyph-Leuchten ab.

Das Phone (2a) Plus ist eine überarbeitete Version des beliebten Nothing Phone (2a) und bietet Verbesserungen bei Performance, Kamera und Design. Der MediaTek Dimensity 7350 Pro Prozessor sorgt für eine leicht bessere Rechenleistung, bleibt aber hinter anderen Mittelklasse-Geräten, vor allem denen mit Snapdragon-Prozessoren zurück. Das 6,7 Zoll OLED-Display ist hell, farbtreu und unterstützt eine Bildwiederholrate von 120 Hz. Die schlanken Ränder und das hochwertige Design mit Gorilla Glass 5 stechen positiv hervor.

Die Kameraausstattung mit zwei 50-Megapixel-Sensoren ermöglicht ordentliche Fotos, obwohl die Bildqualität in bestimmten Bereichen, wie Farbdarstellung und Belichtung, Schwächen zeigt. Eine Ultraweitwinkelkamera ist vorhanden, allerdings ohne nennenswerte Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger.

Weitere Pluspunkte sind die lange Akkulaufzeit, schnelles Aufladen sowie das reaktionsfreudige OLED-Panel. Kritische Punkte sind das fehlende WiFi 6E, eingeschränkte Speicheroptionen und der Verzicht auf eine eSIM. Das Phone bietet zudem gute Konnektivitätsoptionen, inklusive 5G und Dual-SIM, bleibt jedoch hinter Flaggschiff-Modellen zurück.

Käufer, die Wert auf die außergewöhnliche Optik legen, finden hier ein solides Mittelklasse-Smartphone, während Preisbewusste getrost zum Schwestermodell greifen könnten, da die Unterschiede im Alltag kaum spürbar sind.

von Gregor Leichnitz

„Das Preis-Leistungs-Verhältnis steht für mich im Fokus. Sparfuchs-Tipp: Schauen Sie sich die günstiger gewordenen Topmodelle des Vorjahres an.“

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Displaygröße

6,7 Zoll

Die Dis­play­größe ist sehr groß und liegt weit über dem Markt­durch­schnitt von 6,2 Zoll. Guter Bedien­kom­fort, aber nur schwer ein­hän­dig zu bedie­nen.

Arbeitsspeicher

8 GB

Sehr großer Arbeitsspei­cher: Genug RAM für alle Anfor­de­run­gen und Reser­ven für die Zukunft.

Interner Speicher

256 GB

Das Gerät bie­tet Spei­cher für viele Stun­den Videos, tau­sende Fotos und Musik-​Tracks sowie spei­cher­hung­rige Apps.

Akkukapazität

5.000 mAh

Der Akku bie­tet eine über­durch­schnitt­li­che Kapa­zi­tät. Lange Akku­lauf­zei­ten sind zu erwar­ten.

Gewicht

190 g

Das Gewicht ist typisch für aktu­elle Smart­pho­nes.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Mittelklasse
Display
Displaygröße 6,7"
Displayauflösung (px) 2412 x 1084
Pixeldichte des Displays 395 ppi
Max. Bildwiederholrate 120 Hz
Displayschutz Gorilla Glass
Display-Technik OLED
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 50 MP
Blende Hauptkamera 1,88
Objektive 50 MP Weitwinkel (f/1.88, 24 mm), 50 MP Ultrawide (f/2.2)
Max. Videoauflösung Hauptkamera 4K/30fps
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 50 MP
Blende Frontkamera 1,9
Front-Objektive 50 MP Weitwinkel (f/2.2)
Max. Videoauflösung Frontkamera 4K/30FPS
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 14
Speicher
Arbeitsspeicher 8 GB
Interner Speicher 256 GB
Erweiterbarer Speicher fehlt
Chipsatz
Prozessor Mediatek Dimensity 7350 Pro, 2+6 Kerne, 2,0-3,0 GHz
Verbindungen
LTE vorhanden
5G vorhanden
NFC vorhanden
Dual-SIM vorhanden
Hybrid-Slot fehlt
SIM-Formfaktor Nano-SIM
Bluetooth-Standard Bluetooth 5.3
WLAN-Standard Wi-Fi 6 (802.11​ax)
GPS-Standards
  • Galileo
  • GPS
  • GLONASS
  • Beidou
Ladeanschluss USB Typ C
Akku
Akkukapazität 5000 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden fehlt
Maximale Ladeleistung 50 Watt
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 76,3 mm
Tiefe 161,7 mm
Höhe 8,5 mm
Gewicht 190 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy fehlt
Spritzwasserschutz vorhanden
Staubdicht fehlt
Stoßfest fehlt
Wasserdicht fehlt
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke fehlt
Radio fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Nothing Phone (2a) Plus können Sie direkt beim Hersteller unter nothing.tech finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.