Bilder zu Nikon D5600

Nikon D5600 Test

  • 22 Tests
  • 659 Meinungen

  • Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
  • 24 MP
  • Full HD
  • Sen­sor : APS-C

Gut

1,6

Leis­tungs­starke Ein­stei­ger­ka­mera -​​ aber kaum Ver­bes­se­run­gen zum Vor­gän­ger

Unser Fazit 27.03.2017
Verlässlicher Begleiter. Ideal für Einsteiger: Überzeugende Bildqualität bei gutem Licht, schneller Autofokus und lange Akkulaufzeit. Schwächen bei schlechtem Licht und fehlender 4K-Videoaufnahme. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 18.12.2018 | Ausgabe: 13/2018
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    „... eine attraktive APS-C-Spiegelreflex mit sehr guter Bildqualität, die allerdings gegenüber ihrer Vorgängerin D5500 ... wenig Neues bietet. Ob das neue Feature SnapBridge zum Auf- oder Umstieg reizt, ist eher fraglich. Als Einstiegsmodell ist die D5600 jedoch eine sehr gute Wahl. Sie punktet mit ihrer kurzen Auslöseverzögerung, dem ausdauernden Akku, diversen Full-HD-Video-Funktionen und dem flexiblen Monitor.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 22.03.2018 | Ausgabe: 4/2018
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (2,3)

    14 Produkte im Test
    Getestet wurde: D5600 Kit (AF-P DX Nikkor 18-55 mm1:3,5-5,6G VR)

    „... D5600 macht passable Fotos und Videos. Schwierigkeiten mit Verzeichnung. ...“

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
  • „sehr gut“ (4 von 5 Punkten)

    Preis/Leistung: 9 von 10 Punkten

    3 Produkte im Test

    „Mit der D5600 hat Nikon eine sehr gute Mittelklasse-Kamera im Programm, die angesichts der Preisklasse alles richtig macht. SnapBridge ist Social-Media-Enthusiasten ein hilfreiches Feature, viele Fotografen brauchen diese Funktion jedoch eher selten. Und es gibt genügend andere Gründe, sich die D5600 genau anzuschauen. Vor allem die Bildqualität und die des Autofokus' überzeugen vollends.“

    • Erschienen: 12.04.2017 | Ausgabe: 5/2017
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    76 Punkte

    „Kauftipp (Preis/Leistung)“

    Platz 3 von 5

    „Nikons D5600 ist eine klassische SLR für Aufsteiger, die sich bei ihrem zweiten Modell mehr Freiheitsgrade wünschen. Zum überschaubaren Preis erhält man eine sehr üppig ausgestattete Kamera, die sehr gute Bilder macht. Bei ISO 100 sind die JPEGs fast so gut wie die RAWs, bei ISO 1600 kann RAW doch mehr Details aus den Bildern kitzeln. Dabei empfiehlt sich eine mittlere Einstellung wie LR2. Kauftipp Preis/Leistung.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 06.03.2017 | Ausgabe: 4/2017
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“

    „Plus: Sehr gute Bildleistungen, gute Ergebnisse in der Geschwindigkeitmessung, vielseitige Einsatzmöglichkeiten und komfortable Funktionen zur Erfüllung moderner Aufgaben im Internet.
    Minus: Bei hohen ISO-Werten wird das Rauschverhalten sehr heftig und entsprechende Artefakte in den Bildern sichtbar. Gegenüber der Vorgängerin bietet die D5600 zu wenig Veränderungen.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 03.03.2017 | Ausgabe: 4/2017
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“ (90,2%); 4,5 von 5 Sternen

    „Pro: Tolle Bildqualität bis einschließlich ISO 800, ab ISO 1600 leichte Körnung, die ab ISO 6400 störend wirkt; Die SnapBridge-Kompatibilität ermöglicht eine einfache Kommunikation zum Smartphone und Tablet; Kompaktes Gehäuse.
    Kontra: Update mit nur wenig Neuerungen.“

    Kostenlos lesen

  • „sehr gut“ (88,2 von 100 Punkten) 4,5 von 5 Sternen

    „Highlight“

    „Höchstnote beim visuellen Rauschen und auch sonst sehr gute Messwerte in allen Testdisziplinen. Der Dynamikumfang ist geringfügig eingeschränkt. ... Bis ISO 1.600 sehr gute Detailauflösung, bis ISO 3.200 rauschfrei, bis ISO 6.400 akzeptable Bildqualität. Ab ISO 3.200 Moiré- und Aliasingartefakte deutlicher. ... Der Autofokus arbeitet sehr schnell und leise ...“

    • Erschienen: 30.11.2017
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (89,12%)

    Platz 2 von 3

    Zum Test
  • „gut“ (2,25)

    „Test-Sieger“

    Platz 1 von 2

    Fotoqualität (28%): „Besonders detailreich und scharf, genaue Farbdarstellung.“ (2,10);
    Fotoqualität bei wenig Licht (24%): „Auch bei wenig Licht sehr detailreich, mit höheren ISO-Werten weniger scharf.“ (2,73);
    Videoqualität (5%): „Aufnahme nur in Full HD, nicht ganz so detailreich wie 4K. Langsamer Autofokus.“ (2,84);
    Bedienung (20%): „Gut: einfache Bedienung, schneller Autofokus, kurze Einschaltzeit.“ (1,69);
    Extras (23%): „Alles drin, was der Fotograf braucht. Etwas kleiner Sucher. Sehr ausdauernd.“ (2,29).“

  • „gut“ (2,25)

    „Test-Sieger“

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: D5600 Kit (AF-P DX Nikkor 18-55 mm1:3,5-5,6G VR)

    Fotoqualität (28%): „Besonders detailreich und scharf.“ (2,10);
    Fotoqualität bei wenig Licht (24%): „Detailreich, sehr wenig Bildrauschen.“ (2,73);
    Videoqualität (5%): „Detailreich, aber nur Full HD.“ (2,84);
    Bedienung (20%): „Reagiert schnell, einfach bedienbar.“ (1,69);
    Extras (23%): „Gut ausgestattet, sehr ausdauernd.“ (2,29).

    • Erschienen: 30.03.2017 | Ausgabe: 4/2017
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (2,3)

    19 Produkte im Test

    Bild (40%): „befriedigend“ (2,6);
    Bild mit manuellen Einstellungen (10%): „gut“ (2,0);
    Video (10%): „befriedigend“ (2,6);
    Sucher und Monitor (10%): „gut“ (1,6);
    Handhabung (30%): „gut“ (2,1).

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
    • Erschienen: 14.03.2017
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Zum Test
  • „gut“ (2,25)

    Platz 5 von 7

    „... Die Nikon D5600 macht vieles richtig, aber eben nicht alles. So fehlt es beispielsweise etwas an Tempo. Dafür ist die Bildqualität top und die Foto-Übertragung per Bluetooth clever.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Computer Bild in Ausgabe 14/2017 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 16.02.2017 | Ausgabe: 3/2017
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“ (83%)

    5 Produkte im Test

    „Die D5600 ist eine attraktive SLR mit sehr guter Bildqualität, die allerdings gegenüber ihrer Vorgängerin wenig Neues bietet. ... Auch wenn wenig neu ist: Die D5600 ist eine attraktive Mittelklasse-SLR, die gleichauf mit den Canon-Modellen liegt.“

    Kostenlos lesen


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,6 Sterne

659 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
524 (80%)
4 Sterne
71 (11%)
3 Sterne
19 (3%)
2 Sterne
26 (4%)
1 Stern
19 (3%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Leis­tungs­starke Ein­stei­ger­ka­mera -​ aber kaum Ver­bes­se­run­gen zum Vor­gän­ger

Stärken

Schwächen

Bildqualität

Schärfe & Kontrast

Sowohl Fachzeitschriften als auch Nutzer sind mit der Bildqualität insgesamt zufrieden. Die D5600 liefert Dir farbtreue und kontrastreiche Bilder. Die besten Ergebnisse erzielst Du bei ISO 100 und natürlich bei guten Lichtbedingungen. Entsprechend der Zielgruppe ist vor allem die JPEG-Qualität von Belang - diese ist laut Nutzern sehr gut.

Bildqualität bei wenig Licht

Weniger gut schneidet die Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen ab. Die 24,2 Megapixel machen sich in Sachen Bildrauschen früh bemerkbar. Bereits bei ISO 1600 hast Du mit erheblichen Qualitätsverlust und starken Bildrauschen zu tun, so die Fachzeitschriften.

Ausstattung

Autofokus & Geschwindigkeit

Besonders überzeugend ist die Arbeitsgeschwindigkeit beziehungsweise die AF-Geschwindigkeit. Schnappschüsse sind dank der flotten 0,3 Sekunden Auslöseverzögerung locker drin. Aber auch der Autofokus weiß mit seiner Schnelligkeit und Präzision zu begeistern. Einzig der behäbige Kontrast-AF im LiveView-Modus dämpft die Stimmung etwas.

Akkulaufzeit

Geht es um das reine Fotografieren oder Filmen, ist der Akku ein wahres Arbeitstier. Dieser hält laut Aussagen der Käufer sehr lange durch. Lediglich die SnapBridge-Funktion zieht eine enorme Menge Strom, wodurch Deine Kamera oftmals überraschend schnell leer sein dürfte. Da empfiehlt sich der Kauf eines Ersatzakkus.

Motivprogramme

Neben den Standardmotiv- und Szenenprogrammen dürfte die Zeitrafferfunktion interessant sein. Dabei erstellt die Kamera aus vielen Intervallaufnahmen eine Zeitrafferaufnahme in Full HD.

Verarbeitung & Handling

Verarbeitung

Die Verarbeitung vermittelt Dir zwar nicht das Gefühl, eine Highend-Profikamera in den Händen zu halten, dennoch ist sie insgesamt gut. Geht man nach den Magazinen, ist die Kamera recht solide gefertigt.

Handhabung

Dank der kompakten Bauweise und der übersichtlichen Anzahl an Tasten und Drehrädern gestaltet sich das Handling vor allem für Anfänger und Einsteiger sehr benutzerfreundlich. Sie liegt außerdem sehr gut in der Hand und ist auch durch das Gewicht besonders angenehm zu transportieren. Der Touchscreen vereinfacht die Bedienung zusätzlich.

Display / Sucher

Zwar könnte die Auflösung laut den Testmagazinen höher sein, für die erleichterte Arbeit ist er aber dennoch geeignet. Dieser ist ausreichend hell und dank Schwenk- und Neigbarkeit sehr flexibel. Kleines Manko ist der Sucher, der lediglich 95% des Sucherbild abdeckt. Dies ist für Deine Bildgestaltung wichtig zu wissen.

Videofunktion

Videoqualität

Videos kann die D5600 maximal in Full-HD aufnehmen und dies mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde. Die Videoqualität befindet sich auf einem guten Niveau. Viele Nutzer zeigen sich jedoch enttäuscht über die fehlende Möglichkeit, Videos auch in 4K aufnehmen zu können.

Tonqualität

Das eingebaute Mikrofon liefert Dir einen nutzbaren Sound, beachten solltest Du aber, dass dabei auch Bediengeräusche an der Kamera mit aufgenommen werden. Dank Anschlussmöglichkeiten kannst Du aber auch ein externes Mikrofon verwenden, mit dem Du wesentlich bessere Ergebnisse erzielen kannst.

von Florian R.

Für wen eignet sich das Produkt?

Mit der D5600 hat Nikon im Herbst 2016 eine neue Spiegelreflexkamera vorgestellt. Die Kamera richtet sich in erster Linie an ambitionierte Hobbyfotografen, die beim Fotografieren nichts dem Zufall überlassen und Bilder bei Bedarf gleich weiterverarbeiten oder teilen möchten. Zu diesem Zweck kann die Kamera nämlich mittels SnapBridge dauerhaft mit einem Smartphone oder Tablet-PC verbunden werden.

Stärken und Schwächen

SnapBridge ist eine spezielle Technologie von Nikon, die inzwischen auch in anderen Kameras verwendet wird. Die Verbindung zwischen Kamera und mobilem Gerät erfolgt über Bluetooth und ist damit relativ stabil. Außerdem ist die Bluetooth-Übertragung stromsparend. Mit entsprechenden Apps können Bilder dann sofort auf dem Smartphone oder Tablet optimiert oder in sozialen Netzwerken geteilt werden. Wie bereits das Vorgängermodell, die D5500, ist die D5600 mit einem APS-C-Sensor ausgestattet, der mit 24 Megapixel auflöst. Das entspricht einer Bildgröße von maximal 6.000 x 4.000 Pixeln. Kleinere Größen können ausgewählt werden. Als Bildspeicher dient eine SD-, eine SDHC- oder eine SDXC-Karte. Praktisch bei Aufnahmen aus ungewöhnlichen Blickwinkeln ist der schwenkbare Monitor, der mit 8,1 Zentimetern recht groß ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der große Monitor, eine ausreichend hohe Bildauflösung, dazu ein integrierter Blitz und ein WiFi-Modul sind Features, die sich viele Nutzer von modernen Kameras wünschen. Dass diese nicht für den Betrag einer Kompaktkamera erhältlich sind, wissen Fotofans und wundern sich daher über die 820 Euro nicht, für die die Nikon seit kurzem bei Amazon erworben werden kann.

von Heike

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeines
Typ Digitale Spiegelreflexkamera
Kamera-Anschluss Nikon F
Empfohlen für
  • Einsteiger
  • Fortgeschrittene
Sensor
Auflösung 24 MP
Sensor APS-C
ISO-Empfindlichkeit 100 - 25.600
Gehäuse
Breite 124 mm
Tiefe 97 mm
Höhe 70 mm
Gewicht 465 g
Staub-/Spritzwasserschutz fehlt
Ausstattung
Akkulaufzeit (CIPA) 970 Aufnahmen
Bildstabilisator fehlt
HDR-Modus vorhanden
Panorama-Modus fehlt
Konnektivität
WLAN vorhanden
NFC vorhanden
Bluetooth vorhanden
GPS fehlt
Blitz
Integrierter Blitz vorhanden
Blitzschuh vorhanden
Blitzmodi
  • Automatischer Blitz
  • Blitz aus
  • Langzeit-Synchronisation
  • Aufhellblitz (Fill in)
  • Rote-Augen-Reduzierung
Fokus & Geschwindigkeit
Autofokus
Autofokus vorhanden
Geschwindigkeit
Serienbildgeschwindigkeit 5 B/s
Kürzeste Verschlusszeit (mechanisch) 1/4.000 Sek.
Display & Sucher
Displaygröße 3,2"
Displayauflösung 1px
Touchscreen vorhanden
Klappbares Display vorhanden
Schwenkbares Display vorhanden
Suchertyp Optisch
Video & Ton
Maximale Videoauflösung Full HD
8K k.A.
6K k.A.
2K k.A.
Bildrate (Full-HD) 60p
Videoformate
  • AVC
  • H.264
Eingebautes Mikrofon vorhanden
Mikrofon-Eingang vorhanden
Kopfhörer-Anschluss fehlt
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • SD Card
  • SDHC Card
  • SDXC-Card
Bildformate
  • JPEG
  • RAW
Weitere Daten
Features
  • Live-View
  • WLAN
  • Sensorreinigung
  • Gesichtserkennung
  • Bildbearbeitungsfunktion
  • Effektfilter
  • HDR-Modus
  • NFC
Videofähig vorhanden

Weiterführende Informationen zum Thema Nikon D5600 können Sie direkt beim Hersteller unter nikon.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.