Bilder zu MSI Summit E16 Flip

MSI Summit E16 Flip Test

  • 1 Test
  • 1 Meinung

  • 16"
  • Intel Core i7-​1280P
  • Mul­ti­me­dia-​Note­book
  • Con­ver­ti­ble
  • IPS

Gut

1,8

Krea­tiv-​​Con­ver­ti­ble der Pre­mi­um­klasse

Unser Fazit 28.10.2022
Kreativer Leistungsträger. Ein leistungsstarkes Gerät für Kreative mit exzellenter Farbraumabdeckung, berührungsempfindlicher Oberfläche und hoher Leistung. Ideal für Content-Produktion trotz kleinerer Schwächen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 24.10.2022
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (84%)

    Getestet wurde: Summit E16 Flip (i7-1280P, RTX 3050 Ti, 32GB RAM, 2TB SSD)

    Plus: praktisches Bildformat; Touchscreen-Bedienung; großer Farbraum; große und flotte Festplatte; 3 Grafikschnittstellen; flotter Speicherkartenslot.
    Minus: kein entspiegelter Bildschirm; RAM nicht austauschbar; hohe Lautstärke unter Last; teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Kundenmeinungen

1,0 Stern

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (100%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Krea­tiv-​Con­ver­ti­ble der Pre­mi­um­klasse

Stärken

Schwächen

MSI spricht mit dem Summit E16 Flip vor allen Dingen Kreative im Business-Segment an. Es bewegt sich im Preisbereich um 2.500 Euro und tritt somit in Konkurrenz zu Premiumgeräten wie dem MacBook Pro 2021. Die gute Eignung für die Content-Produktion und kreative Arbeiten rührt von mehreren Faktoren her: Das Display ist im arbeitsfreundlichen 16:10-Format gehalten und verfügt über eine exzellente Farbraumabdeckung für die Videoproduktion. Dank der berührungsempfindlichen Oberfläche und des umklappbaren Scharniers kann mit dem Gerät auch problemlos gezeichnet oder handschriftlich notiert werden. Leider reflektiert die Oberfläche stark, was die Nutzung im Freien erschwert. Die Speicherausstattung ist großzügig. Einzig der Umstand, dass der Arbeitsspeicher fest verlötet ist, ist hier ein Anlass für Kritik. Das Innenleben wird von Intels Alder Lake-P-Reihe befeuert, die mit ihrem dynamischen Powerlimit und hohem Boost-Takt ein hohes Leistungspotenzial haben, im Alltagsbetrieb aber angenehm energieeffizient bleiben. So schafft es das Gerät trotz stromhungriger dedizierter Grafiklösungen (Nvidia RTX 3050 oder MX550) auf etwa sieben Stunden WLAN-Betrieb.

von Gregor Leichnitz

„Fürs Entertainment ziehe ich PCs und Konsolen dem Notebook vor, aber für die Arbeit ist die Flexibilität eines Laptops für mich unverzichtbar.“

Suche bei

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Notebook-Typ
Einsatzbereich
Gaming-Notebook fehlt
Multimedia-Notebook vorhanden
Office-Notebook fehlt
Outdoor-Notebook fehlt
2-in-1-Geräte
Convertible vorhanden
Convertible-Typ Umklapptastatur
Bauform
Ultrabook fehlt
Netbook fehlt
Display
Displaygröße 16"
Displaytyp
  • Spiegelnd
  • Touchscreen
Paneltyp IPS
Displayauflösung 2560 x 1600 (16:10 / Quad-HD)
HDR k.A.
Bildwiederholrate 165 Hz
Nvidia G-Sync fehlt
AMD FreeSync fehlt
Hardwarekomponenten
Prozessor Intel Core i7-1280P
Konnektivität
Anschlüsse 2x USB-A 3.0, 2x Thunderbolt 4 (Netzanschluss), 1x HDMI, 1x Klinke
LAN fehlt
Mobiles Internet k.A.
Bluetooth vorhanden
NFC k.A.
Ausstattung
Betriebssystem Windows 11
Webcam vorhanden
Ziffernblock vorhanden
Tastaturbeleuchtung vorhanden
Fingerabdrucksensor vorhanden
Sicherheitsschloss fehlt
Kartenleser vorhanden
Akku
Akkukapazität 82 Wh
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 35,8 cm
Tiefe 25,9 cm
Höhe 1,69 cm
Gewicht 1900 g

Weiterführende Informationen zum Thema MSI Summit E16 Flip können Sie direkt beim Hersteller unter msi.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.