Bilder zu Motorola Razr 40

Motorola Razr 40 Test

  • 10 Tests
  • 81 Meinungen

  • 6,9"
  • OLED
  • 4200 mAh
  • 256 GB
  • 5G

Gut

2,0

Das Razr bleibt Design-​​Kult und kommt hier mit eini­gen Schwä­chen

Unser Fazit 29.06.2023
Innovatives Klapp-Design. Technisch gut ausgestattetes Foldable mit ansprechendem OLED-Display und guter Kameraqualität. Trotz kleinerer Schwächen ein überzeugendes Gesamtpaket mit moderner Konnektivität und ausreichendem Speicherplatz. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 08.01.2024 | Ausgabe: 2/2024
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,69 €)

    „gut“ (400 von 500 Punkten)

    Preis/Leistung: „ausreichend“, „Kameraqualität: gut“

    „Plus: schickes, modernes Design; großes Innendisplay mit 6,9 Zoll und 144 Hertz; tolle Haptik mit Kunstlederrückseite; sehr gute Haupt- und Ultraweitwinkelkamera; guter LTE- und 5G-Empfang; sehr lange Akkulaufzeit; 33-Watt-Netzteil und Schutzhülle im Lieferumfang enthalten.
    Minus: Prozessor zu schwach für den Preis; nur USB-2.0-Port; minimaler Wasserschutz.“

    Test kaufen (2,69 €)
    • Erschienen: 23.11.2023 | Ausgabe: 12/2023
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (2,4)

    25 Produkte im Test

    Grundfunktionen (30%): „gut“ (2,1);
    Kamera (20%): „gut“ (2,3);
    Display (15%): „gut“ (1,7);
    Handhabung (15%): „gut“ (1,8);
    Akku (15%): „befriedigend“ (2,7);
    Stabilität (5%): „ausreichend“ (3,7).

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
    • Erschienen: 25.08.2023 | Ausgabe: 4/2023
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,89 €)

    „sehr gut“ (84%)

    Preis/Leistung: „mäßig“

    „Pros: tolles Display; ausdauernder Akku; hervorragende Verarbeitung.
    Cons: Kamera-Zoom mit Schwächen; Speicher nicht erweiterbar.“

    Test kaufen (1,89 €)
    • Erschienen: 03.08.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: Gehäuse schließt lückenlos; OLED-Display mit hoher Bildwiederholrate und Leuchtkraft; flüssige Bedienung; wertig verarbeitet; 4 Jahre Android-Updates.
    Schwächen: nicht vollständig wasserdicht; Außendisplay etwas klein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 02.08.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“ (1,5)

    Stärken: hohe Bildschirmhelligkeit und klasse Darstellungsqualität; gelungenes Faltkonzept; gute Leistung für die Preisklasse.
    Schwächen: der Außenbildschirm hat wenig Mehrwert; verbesserungsfähige Ausdauer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 24.07.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (86%)

    Stärken: relativ günstig und doch hochwertig verarbeitet; eSIM-Support; Android ohne herstellerseitige Anpassungen; gute WLAN-Leistung; genaues GPS; Display mit hoher Leuchtkraft und ohne Flimmern; kabelloses Laden.
    Schwächen: USB-Datenverbindung langsam; wird bei hoher Last warm und Leistung wird gebremst. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 22.12.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4 von 5 Sternen

    Pro: das bisher günstigste Klapp-Smartphone; ausgezeichneter Hauptbildschirm; wettbewerbsfähige Akkulaufzeit.
    Contra: mittelmäßige Leistung für den Preis; eingeschränkte Funktionalität auf dem Frontbildschirm; schlechte Fotos bei ungünstigen Lichtbedingungen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 28.07.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4,1 von 5 Sternen

    Pro: schickes Flip-Design mit griffiger Rückseite aus veganem Leder; tolles primäres Display mit einer eher unauffälligen Falte; hilfreicher OLED-Außenbildschirm; angemessene Akkulaufzeit und schnelles Laden; kräftige Stereolautsprecher und gute Audioqualität; tolle konstante Leistung ohne Drosselung oder starker Wärmeentwicklung. ein rundum großartiges Kameraerlebnis; ausgefeilte Software mit 3 Jahren Updategarantie.
    Contra: nur grundlegender Schutz gegen Umwelteinflüsse; wenig Darstellungen mit 144 Hz; die Grafikleistung ist bei der Konkurrenz besser; verbesserungswürdige elektronische Stabilisierung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 02.06.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Das Motorola Razr 40 ist nicht wegen seiner technischen Daten beeindruckend, sondern weil es das bisher günstigste faltbare Smartphone mit Klappmechanismus ist, was es für die Verbraucher leichter zugänglich macht.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Motorolas Razr 40 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Smartphones, wie Displayqualität oder Akku? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Display

Leistung

Kamera

Bedienung

Akku

Design

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Das Smartphone bietet ein attraktives Design und eine hervorragende Bildqualität durch sein OLED-Display. Viele Nutzer schätzen die gute Kameraleistung sowie die ansprechende Handhabung des Geräts. Die Akkulaufzeit wird als ausreichend beschrieben, was für den Alltag wichtig ist. Allerdings gibt es auch einige negative Aspekte zu beachten: Leistungsprobleme nach Updates stören den Gebrauch, während der Akku bei intensiver Nutzung schnell leer ist. Zudem werden Schwächen im Support und in der Bluetooth-Konnektivität bemängelt. Trotz dieser Mängel betrachten einige Käufer das Preis-Leistungs-Verhältnis als angemessen für den Einstieg in Klapphandys.

3,9 Sterne

81 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
45 (56%)
4 Sterne
13 (16%)
3 Sterne
7 (9%)
2 Sterne
5 (6%)
1 Stern
11 (14%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Das Razr bleibt Design-​Kult und kommt hier mit eini­gen Schwä­chen

Stärken

Schwächen

Motorolas Design-Smartphone Razr geht als Foldable auch dieses Jahr in die nächste Runde. Das Razr 40 liefert ausgeklappt ein echt schickes OLED-Display, das für Sonnenlicht im Freien hell genug leuchtet, scharf ist und 144 Hz schnell taktet. Allerdings unterstützen nur wenige Anwendungen unter Android derartige Bildfrequenzen. Das kleine Außendisplay ist deutlich schwächer: Es ist nicht so scharf und kommt mit einem leichten Farbstich ins Bläuliche. Um schnell die nötigsten Eingaben zu tätigen, reicht das Display jedoch völlig aus. Leider kommt auch bei diesem Foldable das große Knick-Display nicht ohne sicht- und spürbare Wölbung aus.

Motorola setzt auf den Vorjahres-Chipsatz Snapdragon 7 Gen 1, der jedoch völlig ausreicht. Wer aktuellere Technik verlangt, muss zum teureren Razr 40 Ultra greifen. Kameratechnisch macht das Razr wenig falsch. Die Bildqualität passt in so gut wie jeder Situation. Allerdings wird die aggressive Software-Nachbearbeitung zum Störfaktor. Separate Kamera-Apps schaffen hier jedoch Abhilfe. Das Modell kommt ohne Speicherkartenschacht – 256 GB müssen also ausreichen. Der Akku reicht für mindestens einen vollen Tag aus und lässt sich mit 30 Watt betanken. Eine moderne Konnektivität rundet das ordentliche Foldable gekonnt ab.

von Julian Elison

„Für mich sind die Sicherheit meiner Daten und die Software-Stabilität das A und O – hier können insbesondere iPhones auftrumpfen.“

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Displaygröße

6,9 Zoll

Die Dis­play­größe ist sehr groß und liegt weit über dem Markt­durch­schnitt von 6,2 Zoll. Guter Bedien­kom­fort, aber nur schwer ein­hän­dig zu bedie­nen.

Arbeitsspeicher

8 GB

Sehr großer Arbeitsspei­cher: Genug RAM für alle Anfor­de­run­gen und Reser­ven für die Zukunft.

Interner Speicher

256 GB

Das Gerät bie­tet Spei­cher für viele Stun­den Videos, tau­sende Fotos und Musik-​Tracks sowie spei­cher­hung­rige Apps.

Akkukapazität

4.200 mAh

Der Akku bewegt sich auf Durch­schnitts­ni­veau. 1 bis 2 Tage Lauf­zeit sind bei nor­ma­ler Nut­zung kein Pro­blem.

Gewicht

189 g

Das Gewicht ist typisch für aktu­elle Smart­pho­nes.

Aktualität

Vor 1 Jahr erschienen

Das Modell ist noch aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Highend
Display
Displaygröße 6,9"
Displayauflösung (px) 2640 x 1080
Pixeldichte des Displays 413 ppi
Max. Bildwiederholrate 144 Hz
Displayschutz Gorilla Glass
Display-Technik OLED
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 64 MP
Blende Hauptkamera 1,7
Mehrfach-Kamera vorhanden
Objektive 64 MP Weitwinkel (f/1.7), 13 MP Ultraweitwinkel/Makro (f/2.2)
Max. Videoauflösung Hauptkamera 2160p@30fps
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 32 MP
Blende Frontkamera 2,4
Front-Mehrfach-Kamera fehlt
Front-Objektive 32 MP Weitwinkel (f/2.4)
Max. Videoauflösung Frontkamera 2160p@30fps
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 13
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 8 GB
Arbeitsspeicher 8 GB
Maximal erhältlicher Speicher 256 GB
Interner Speicher 256 GB
Erweiterbarer Speicher fehlt
Chipsatz
Prozessor Qualcomm SM7450-AB Snapdragon 7 Gen 1 (4 nm)
Verbindungen
LTE vorhanden
5G vorhanden
NFC vorhanden
Dual-SIM vorhanden
Hybrid-Slot fehlt
SIM-Formfaktor
  • Nano-SIM
  • eSIM
Bluetooth-Standard Bluetooth 5.3
WLAN-Standard Wi-Fi 6 (802.11​ax)
GPS-Standards
  • Galileo
  • GPS
  • GLONASS
  • Beidou
Ladeanschluss USB Typ C
Akku
Akkukapazität 4200 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden vorhanden
Maximale Ladeleistung 30 Watt
Abmessungen & Gewicht
Bauform Klapp-Handy
Breite 73,95 mm
Tiefe 7,35 mm
Höhe 170,82 mm
Gewicht 189 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz vorhanden
Staubdicht fehlt
Stoßfest fehlt
Wasserdicht fehlt
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke fehlt
Radio fehlt
Weitere Produktinformationen: Außendisplay: 1,5"-OLED-Display, Abmessungen geschlossen: 73,95 x 88,24 x 15,8 mm

Weiterführende Informationen zum Thema Motorola Razr 40 können Sie direkt beim Hersteller unter motorola.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf