Bilder zu Motorola Edge 50 Ultra

Motorola Edge 50 Ultra Test

  • 6 Tests
  • 109 Meinungen

  • 6,7"
  • OLED
  • 4500 mAh
  • 1000 GB
  • 5G

Gut

1,7

Hig­hend-​​Modell für Desi­gnver­liebte

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 02.07.2024
Designerstück. Modisches Design, exzellentes Display und herausragend schnelle Ladezeiten beeindrucken im Test. Schwächen zeigen sich bei dynamischer Displayanpassung und Akkulaufzeit. Konkurrenz bietet besseren Softwaresupport. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „Plus: gelungene Holzoptik; Speicher satt.
    Minus: nur vier Jahre Updates.“

  • „sehr gut“ (1,3)

    Stärken: gute Leistung; Akku hält lange durch; klasse OLED-Bildschirm; gelungene Dreifach-Kamera.
    Schwächen: wenig KI; vergleichsweise kurze Updategarantie; der randlose Bildschirm gefällt nicht jedem. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3,5 von 5 Sternen

    Stärken: sehr flotte Ladefunktion; gute Kameras; tolles Display; interessantes Designkonzept; einfache Handhabung.
    Schwächen: kaum KI-Features; Systemleistung dem Preis nicht angemessen; durchschnittliche Ausdauer.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (85%)

    Stärken: schlank und leicht; flotter USB-C-Anschluss; unverändertes Android; vier Jahre Updateversprechen; sehr viel Festspeicher; tolle Kameras inkl. Periskop-Zoom; aktuelle Schnittstellen; eSIM; flotte Akku-Ladegeschwindigkeit, auch ohne Kabel; präzises GPS; leuchtstarkes und farbechtes Display.
    Schwächen: wird unter Last heiß und CPU wird gedrosselt; Spiele-Leistung bleibt unter Highend-Niveau; geringe Akkukapazität; Gehäuse mit spürbaren Materialübergängen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4,3 von 5 Sternen

    Pro: hervorragendes Design; ausgezeichneter Bildschirm; lange Akkulaufzeiten und superschnelles Aufladen; klasse Lautsprecher; tolle Fotoqualität und Performance; sauberes Android mit praktischen Zusatzfunktionen.
    Contra: Drosselung und starke Erwärmung bei längerer Belastung; mittelmäßige Qualität der Videoaufnahmen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Das Motorola Edge 50 Ultra ist ein gut aussehendes Smartphone mit einer soliden Kameraausstattung, ordentlicher Leistung und einigen der schnellsten Ladefunktionen überhaupt. Es ist vielleicht kein echtes "Ultra"-Smartphone wie das Galaxy S24 Ultra, aber es ist viel günstiger.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Motorola Edge 50 Ultra

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Motorolas Edge 50 Ultra in den wichtigsten Bewertungskriterien für Smartphones, wie Displayqualität oder Akku? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Display

Leistung

Kamera

Bedienung

Akku

Design

Konnektivität

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Insgesamt zeigt das Smartphone viele positive Eigenschaften wie ein brillantes Display, eine starke Performance sowie eine gute Kamera-Qualität. Das ansprechende Design und die schnelle Ladezeit des Akkus sind ebenfalls Pluspunkte, die Nutzer schätzen. Trotz dieser Stärken gibt es einige negative Aspekte zu beachten, wie Schwierigkeiten in der Bedienung sowie anfängliche Probleme mit dem Fingerabdrucksensor. Auch kleinere Mängel bei der Fotoqualität wurden erwähnt. Dennoch überwiegen die positiven Erfahrungen vieler Nutzer deutlich, sodass das Gerät als empfehlenswert gilt – besonders im Hinblick auf sein Preis-Leistungs-Verhältnis.

4,4 Sterne

109 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
81 (74%)
4 Sterne
12 (11%)
3 Sterne
8 (7%)
2 Sterne
2 (2%)
1 Stern
6 (6%)

4,4 Sterne

109 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Hig­hend-​Modell für Desi­gnver­liebte

Stärken

Schwächen

Motorola löst das Edge 30 Ultra ab und untermauert den großen Zahlensprung von 30 und 50 mit einer Vielzahl von Neuerungen. Das Flaggschiffmodell ist im Onlinehandel für knapp unter 1.000 Euro erhältlich und tritt somit in Konkurrenz zu Smartphones wie dem Google Pixel 8 Pro oder dem iPhone 15 Plus.

Wie für die Edge-Reihe üblich, überzeugt das 50 Ultra mit modischem Design, einem hochwertigen Display, starker Kameratechnik und extrem schnellen Ladezeiten. Das Smartphone bietet interessante Rückseitenoptionen aus Holz, veganem Leder oder Glas und ist IP68-zertifiziert, was es staub- und wasserdicht macht.

Das 6,67 Zoll große OLED-Display des Edge 50 Ultra setzt auf eine Auflösung von 2712 x 1220 Pixeln und eine Bildwiederholrate von 144 Hz, was für eine geschmeidige und scharfe Darstellung sorgt. Es fehlt jedoch eine dynamische Anpassung der Bildwiederholrate und eine Always-on-Display-Funktion, was für ein High-End-Gerät ungewöhnlich ist.

Im Inneren arbeitet der Snapdragon 8S Gen 3 Prozessor, unterstützt von 16 GB RAM und bis zu 1 TB internem Speicher. Diese Kombination sorgt für eine starke Leistung, selbst bei anspruchsvollen Anwendungen und Spielen. Bei intensiver Nutzung kann das Gerät allerdings etwas heiß werden. Auch die Akkuleistung ist bei hoher Last schwach.

Ein Highlight des Edge 50 Ultra ist die 125-Watt-Schnellladefunktion, die das Gerät in nur 19 Minuten vollständig auflädt. Das 4500-mAh-Akku bietet eine solide Akkulaufzeit und unterstützt auch 50-Watt-Wireless-Charging. Die Software basiert auf Android 14 und bietet eine nahezu unveränderte Benutzeroberfläche, ergänzt durch nützliche Motorola-exklusive Funktionen. Motorola verspricht vier Jahre Sicherheitsupgrades und drei Jahre Betriebssystem-Updates. Damit kommen sie nicht an Google oder Samsung heran.

Die Kameraausstattung umfasst eine 50-MP-Hauptkamera, eine 50-MP-Ultraweitwinkelkamera und eine 64-MP-Telekamera mit 3-fachem optischen Zoom. Auf der Vorderseite gibt es ebenfalls starke 50 MP. Während die Hauptkamera meist detailreiche und farbenfrohe Aufnahmen liefert, können Fotos bei starkem Licht manchmal überbelichtet wirken.


Insgesamt bietet das Motorola Edge 50 Ultra ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis mit hochwertigem Design, guter Leistung und einer der schnellsten Ladegeschwindigkeiten auf dem Markt. Trotz einiger Abstriche wie der fehlenden LTPO-Technologie und begrenzter Softwareunterstützung ist es eine attraktive Option für alle, die ein stilvolles und leistungsfähiges Smartphone suchen. In Sachen Kamera und Softwaresupport sind die Konkurrenten von Google und Apple in diesem Preisbereich allerdings im Vorteil.

von Gregor Leichnitz

„Das Preis-Leistungs-Verhältnis steht für mich im Fokus. Sparfuchs-Tipp: Schauen Sie sich die günstiger gewordenen Topmodelle des Vorjahres an.“

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Displaygröße

6,7 Zoll

Die Dis­play­größe ist sehr groß und liegt weit über dem Markt­durch­schnitt von 6,2 Zoll. Guter Bedien­kom­fort, aber nur schwer ein­hän­dig zu bedie­nen.

Arbeitsspeicher

16 GB

Sehr großer Arbeitsspei­cher: Genug RAM für alle Anfor­de­run­gen und Reser­ven für die Zukunft.

Interner Speicher

1.000 GB

Der interne Spei­cher ist rie­sig. Er liegt weit über dem Markt­durch­schnitt von 160 GB.

Akkukapazität

4.500 mAh

Der Akku bie­tet eine über­durch­schnitt­li­che Kapa­zi­tät. Lange Akku­lauf­zei­ten sind zu erwar­ten.

Gewicht

197 g

Das Gewicht ist typisch für aktu­elle Smart­pho­nes.

Aktualität

Letztes Jahr erschienen

Das Modell ist noch aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Highend
Display
Displaygröße 6,7"
Displayauflösung (px) 2712 x 1220
Pixeldichte des Displays 446 ppi
Max. Bildwiederholrate 144 Hz
Displayschutz Gorilla Glass
Display-Technik OLED
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 50 MP
Blende Hauptkamera 1,6
Objektive 50 MP Weitwinkel (f/1.6), 64 MP Periskop-Teleobjektiv (f/2.4), 50 MP Ultraweitwinkel/Makro (f/2.4)
Max. Videoauflösung Hauptkamera 4K@30/60fps, 1080p@30/60/120/240/960fps
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 50 MP
Blende Frontkamera 1,9
Front-Objektive 50 MP Weitwinkel (f/1.9)
Max. Videoauflösung Frontkamera 4K@30/60fps, 1080p@30/60/120fps
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 14
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 16 GB
Arbeitsspeicher 16 GB
Maximal erhältlicher Speicher 1000 GB
Interner Speicher 1000 GB
Erweiterbarer Speicher fehlt
Chipsatz
Prozessor Qualcomm SM8635 Snapdragon 8s Gen 3 (4 nm)
Verbindungen
LTE vorhanden
5G vorhanden
NFC vorhanden
Dual-SIM fehlt
Hybrid-Slot fehlt
SIM-Formfaktor
  • Nano-SIM
  • eSIM
Bluetooth-Standard Bluetooth 4.0
WLAN-Standard Wi-Fi 7 (802.11​be)
GPS-Standards
  • Galileo
  • GPS
  • GLONASS
  • Beidou
Ladeanschluss USB Typ C
Akku
Akkukapazität 4500 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden vorhanden
Maximale Ladeleistung 125 Watt
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 72,4 mm
Tiefe 8,6 mm
Höhe 161,1 mm
Gewicht 197 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy fehlt
Spritzwasserschutz vorhanden
Staubdicht vorhanden
Stoßfest fehlt
Wasserdicht vorhanden
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke fehlt
Radio fehlt
Weitere Produktinformationen: kabelloses Laden mit 50W

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.