Bilder zu Michelin Road 5

Produktbild Michelin Road 5
Produktbild Michelin Road 5

Michelin Road 5 Test

  • 8 Tests
  • 41 Meinungen

  • Tou­ren­rei­fen

Sehr gut

1,3

Tou­ren­spe­zia­list mit Stär­ken bei Nässe

Unser Fazit 13.03.2018
Nässe-Spezialist. Hervorragende Performance auf nasser Fahrbahn, viel Grip und gutes Feedback - ein vielseitiger Tourenreifen. Für sportlich Ambitionierte könnte das Fahrverhalten jedoch zu indirekt sein. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 12.04.2018 | Ausgabe: 5/2018
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,89 €)

    ohne Endnote

    „... Handling und Nassgrip – soweit lehnen wir uns schon aus dem Fenster – sind mindestens auf dem Niveau des Vorgängers, gefühlt sogar besser. Und messerscharf wie ein Supersportgummi will der Road 5 gar nicht sein, dafür bietet er guten Abrollkomfort und gutmütiges Fahrverhalten, verträgt sich mit allen Testmotorrädern gut.“

    Test kaufen (1,89 €)
  • ohne Endnote

    „Der Michelin Road 5 hat gegenüber seinem Vorgänger nochmals enorm dazugewonnen. Beachtlich ist insbesondere seine hohe Nass-Performance auch noch nach 5000 Kilometern. Der Strassen-Allrounder harmoniert mit Bikes verschiedenster Leistungs- und Gewichtsklassen, womit er für viele eine interessante Alternative darstellen dürfte.“

  • 263 von 300 Punkten

    Platz 2 von 6

    Plus: Gutes Kaltlaufverhalten; prima Stabilität; starker Grip bei Trockenheit und Nässe; gutes Grenzbereichsverhalten und Feedback bei Nässe.
    Minus: Handling und Zielgenauigkeit mit leichten Abzügen.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    „... Er gript praktisch vom Start weg, die Warmfahrphase fällt ausgesprochen kurz aus. ... Die Haftung in Schräglage ist enorm und für normale Landstraßen mehr als ausreichend. ... Ungeachtet der natürlichen Bremse im Kopf auf nasser Fahrbahn erweckt der Road 5 auch hier viel Vertrauen, Rutscher in Schräglage finden nicht statt, und bei Vollbremsung gefällt er durch perfekte Spurtreue und Stabilität. ...“

  • ohne Endnote

    „... Der Road 5 bietet mehr Haftung in Schräglage und mehr Traktion beim Beschleunigen ... Außerdem kündigt der Gummi sein Griplimit rechtzeitig und gutmütig an, wodurch der Wohlfühlfaktor und das Vertrauen steigen. Auch beim Trockentest ... konnten die Gummis voll überzeugen Vor allem bei der Stabilität legte der Road 5 im Vergleich zu seinem Vorgänger deutlich zu. Außerdem liefert er viel Feedback. ...“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,8 Sterne

41 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
37 (90%)
4 Sterne
2 (5%)
3 Sterne
2 (5%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Tou­ren­spe­zia­list mit Stär­ken bei Nässe

Stärken

Schwächen

Mit der fünften Generation wurde das Haupttalent des Road nochmals verbessert: die Performance auf Nässe. In Tests erzielte er in diesem Kriterium sehr gute Ergebnisse und überzeugt darüber hinaus mit viel Grip und gutem Feedback, das Vertrauen schafft. In Kombination mit seiner Gutmütigkeit und Stabilität macht ihn das zu einem vielseitig einsetzbaren Tourenreifen. Für sportlich ambitionierte Motorradfahrer/innen könnte sein Fahrverhalten allerdings zu indirekt sein. Der Zustand der Straße ist nur gefiltert spürbar.

von Marieke

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeine Daten
Typ Tourenreifen
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 162459, 420895, 441445, 813877

Weiterführende Informationen zum Thema Michelin Road 5 können Sie direkt beim Hersteller unter michelin.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf