Dieser mittelgroße Bildschirm unterstützt HDR für einen erhöhten Farbumfang, nicht aber die dynamischen Varianten (HDR10+, Dolby Vision), die solche HDR-Bilder bild- bzw. szenenweise zuliefern. Die HDR-Farben wirken im Check des lite-magazins „hell und brillant“, auch wenn die Messungen offenbaren, dass der HDR-Farbraum bei diesem Modell etwas „limitiert“ ist. Die scharfen 4K-Bilder überzeugen, was auch für das Upscaling und die Bewegtbilddarstellungen gilt. Mit Android-TV ist der Metz 49DQ3652A im Smart-TV-Bereich gut ausgestattet und punktet nicht nur mit Netflix oder Youtube, sondern auch mit dem Zugriff auf den umfangreichen Google-Playstore. Dank des internen Vierkern-Prozessors sollten Navigationszeiten flüssig ausfallen. Außerdem: Sie können über USB das TV-Programm aufnehmen.
-
Stiftung Warentest Online
- Erschienen: 24.01.2020
- Details zum Test
- Beim Verlag kaufen (4,90 €)