Während es für den mittleren und unteren Frequenzbereich ein einzelnes Chassis gibt, hier mit 17 Zentimetern Durchmesser und Aluminium-Keramik-Membran, kommen beim Hochton gleich zwei Treiber zum Zuge. So besteht das „Fmax Tweeter Array“ aus einem 30-Millimeter-Hochtöner und einem 20-Millimeter-Superhochtöner, beide mit Gewebekalotte und eingelassen in eine Metallplatte. Ob sich das Dreiergespann tatsächlich so gut anhört, wie Magnat verspricht, hat „AUDIO/stereoplay“ getestet: Trotz strickt trennender Frequenzweiche spielen alle Chassis homogen und harmonisch zusammen – einzig der Superhochtonbereich ist etwas betont, passend zum Konzept der Signature-Serie. In Ihren Ohren zu viel des Guten? Dann hilft leichtes Einwinkeln. Überzeugen kann die 603 nicht nur als Rear-Lautsprecher im 5.0.4-Setup, sondern auch im Stereo-Betrieb: Man lobt die audiophilen Tugenden der größeren 607, auch wenn Mittenkontrolle und Tiefgang erwartungsgemäß nicht ganz so ausgeprägt sind wie bei der Standbox. Preis/Leistung „sehr gut“, so die Einschätzung im Test.
-
- Erschienen: | Ausgabe: 5/2025
- Details zum Test
Endnote ab 12.05.25 verfügbar
„Pro: tolle räumliche Darstellung; sehr gute Auflösung; für die Größe recht tiefer Bass; hoher Wirkungsgrad.
Contra: stellenweise minimale Verfärbungen im Präsenzbereich.“