Bilder zu Magnat Signature 603

Produktbild Magnat Signature 603
Produktbild Magnat Signature 603

Magnat Signature 603 Test

  • 1 Test
  • Pas­siv
  • Bau­weise: Bass­re­flex
  • Regal­laut­spre­cher
  • 100 W

ohne Endnote

Dop­pelt hält bes­ser

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit
Kompakte Premium-Klasse. Bestückt mit einem Tiefmitteltöner und zwei Hochtönern für feinste Details und hohe Plastizität. Klingt laut Test sehr angenehm – brillant, souverän, erstaunlich bassstark und eher warm abgestimmt. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Im Test der Fachmagazine

  • Endnote ab 12.05.25 verfügbar

    2 Produkte im Test

    „Pro: tolle räumliche Darstellung; sehr gute Auflösung; für die Größe recht tiefer Bass; hoher Wirkungsgrad.
    Contra: stellenweise minimale Verfärbungen im Präsenzbereich.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Magnat Signature 603

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Unser Fazit

Dop­pelt hält bes­ser

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Während es für den mittleren und unteren Frequenzbereich ein einzelnes Chassis gibt, hier mit 17 Zentimetern Durchmesser und Aluminium-Keramik-Membran, kommen beim Hochton gleich zwei Treiber zum Zuge. So besteht das „Fmax Tweeter Array“ aus einem 30-Millimeter-Hochtöner und einem 20-Millimeter-Superhochtöner, beide mit Gewebekalotte und eingelassen in eine Metallplatte. Ob sich das Dreiergespann tatsächlich so gut anhört, wie Magnat verspricht, hat „AUDIO/stereoplay“ getestet: Trotz strickt trennender Frequenzweiche spielen alle Chassis homogen und harmonisch zusammen – einzig der Superhochtonbereich ist etwas betont, passend zum Konzept der Signature-Serie. In Ihren Ohren zu viel des Guten? Dann hilft leichtes Einwinkeln. Überzeugen kann die 603 nicht nur als Rear-Lautsprecher im 5.0.4-Setup, sondern auch im Stereo-Betrieb: Man lobt die audiophilen Tugenden der größeren 607, auch wenn Mittenkontrolle und Tiefgang erwartungsgemäß nicht ganz so ausgeprägt sind wie bei der Standbox. Preis/Leistung „sehr gut“, so die Einschätzung im Test.

von Jens Claaßen

„Klang fasziniert – und kann regelrecht süchtig machen. Wer das Beste aus seinen Lautsprechern holen will, sollte mit der Aufstellung experimentieren.“

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeine Daten
Typ Regallautsprecher
System Stereo-System
Verstärkung Passiv
Wege 3
Bauweise Bassreflex
Klangeigenschaften
Nennbelastbarkeit / Nennleistung 100 W
Maximale Belastbarkeit / Leistung 170 W
Frequenzbereich 32 Hz - 52 kHz
Widerstand 4 - 8 Ohm
Schalldruckpegel 90 dB
Drahtlose Verbindungen
WLAN fehlt
Multiroom-fähig fehlt
Bluetooth fehlt
Abmessungen & Gewicht
Breite 20,5 cm
Tiefe 28,2 cm
Höhe 36,5 cm
Gewicht 6 kg
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: D146310, D146312

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.