Sehr gut

1,0

Note aus

Fazit unserer Redaktion 19.05.2021

OLED-​4K-​Gigant in neuer Fri­sche

Passt der OLED77C17LB zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum LG Fernseher, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

LG OLED77C17LB im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (90 von 100 Punkten)

    35 Produkte im Test

    Bildqualität: „sehr gut“;
    Tonqualität: „gut“;
    Material & Verarbeitung: „sehr gut“;
    Praxis & Ausstattung: „sehr gut“.

    • Erschienen: 04.08.2021
    • Details zum Test

    „sehr gut“; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Pro: sehr gute Ausstattung; überragende Bildwiedergabequalität; sehr guter Klang; einfache Bedienung; sehr gute Verarbeitungsqualität..
    Contra: -.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 10.12.2021 | Ausgabe: 1/2022
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (90 von 100 Punkten); Referenzklasse

    „Highlight“,„Referenz“

    „Die C1-Serie mit dem 77C17LB ist LGs empfehlenswerteste OLED-Reihe mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Bild ist exzellent, Ausstattung und Bedienkomfort sind top und der Ton kann sich hören lassen. So sieht ein klarer Kauftipp aus!“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu LG OLED77C17LB

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • LG Electronics 75QNED91T6A 75'' QNED TV

Kundenmeinungen (410) zu LG OLED77C17LB

4,7 Sterne

410 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
341 (83%)
4 Sterne
49 (12%)
3 Sterne
8 (2%)
2 Sterne
4 (1%)
1 Stern
8 (2%)

4,7 Sterne

410 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

OLED-​4K-​Gigant in neuer Fri­sche

Stärken

Schwächen

Kaum möglich, diesem hervorragenden SmartTV-Giganten - mit einem Bildschirm-Diagonalenmaß von 195 Zentimetern - irgendetwas Substanzielles anzukreiden. Die Ultra-HD-Bildqualität hat Referenzcharakter, von den einst relevanten OLED-Einbrenn-Risiken muss auf dem aktuellen Entwickungsstand der OLED-Display-Technologie kaum noch die Rede sein. Hinzu kommt hier einer der leistungsfähigsten Prozessoren für Endkunden-Fernseher auf dem Markt, der α9 der 4. Generation. So können Quasi-AI-Konzepte die Signalverarbeitung unterstützen, von beeindruckenden HDR-Umsetzungen inklusive adaptivem Dolby Vision IQ bis zum perfekten 4K-Upscaling. Gaming-Anwendungen sind relativ latenzarm ausführbar, sogar Nvidia-G-Sync und AMD FreeSync Premium werden unterstützt. Der AI-Raumklang des integrierten 2.2-Kanäle-Soundsystems genügt übergangsweise vollkommen. Durch noch intelligentere Sprachsteuerungs- und SmartHome-Optionen hat die verfeinerte Version 6.0 der SmartTV-Software webOS tatsächlich weiter gewonnen. Hoher, aber fairer Preis.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Fernseher

Datenblatt zu LG OLED77C17LB

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Aktualität

Vor 3 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik OLED
Bildschirmgröße 77"
Auflösung Ultra HD
Curved fehlt
HDR10 vorhanden
HDR10+ fehlt
HLG vorhanden
Dolby Vision vorhanden
Dolby Vision IQ vorhanden
HFR vorhanden
UHD Premium fehlt
3D fehlt
Ton
Audio-Systeme Dolby Digital
Ausgangsleistung 40 W
Subwoofer vorhanden
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner vorhanden
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem WebOS
Prozessor Quad-Core
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct vorhanden
Bildschirmspiegelung vorhanden
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 vorhanden
SAT>IP Client fehlt
SAT>IP Server fehlt
Steuerung
Smartphonesteuerung vorhanden
Gestensteuerung vorhanden
Smart Remote vorhanden
Sprachsteuerung vorhanden
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Anzahl USB 3
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) vorhanden
HDCP 2.2 vorhanden
HDCP 2.3 k.A.
VRR vorhanden
ALLM vorhanden
USB 3.0 fehlt
Bluetooth vorhanden
Kartenleser fehlt
12V-Anschluss fehlt
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader fehlt
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
Kopfhörer vorhanden
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar fehlt
Blu-ray-Laufwerk fehlt
DVD-Laufwerk fehlt
Ambilight fehlt
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte fehlt
Allgemeine Daten
Energieeffizienz (SDR) G
Stromverbrauch SDR (1000 Stunden) 162 kWh
Energieeffizienz (HDR) G
Stromverbrauch HDR (1000 Stunden) 273 kWh
Gewicht 35,9 kg
Vesa-Norm 400 x 200
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: OLED77C17LB.AEU

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf