Bilder zu LG OLED65B9SLA

LG OLED65B9SLA Test

  • 1 Test
  • 65"
  • OLED
  • Ultra HD

Sehr gut

1,3

Kräf­ti­ges Schwarz, satte Kon­traste

Unser Fazit 24.04.2020
Bildqualität der Extraklasse. Erstklassige Bildqualität trifft auf Smart TV-Funktionen: Der 65 Zoll-Fernseher bietet satten Schwarzton und knackigen Kontrast, unterstützt Dolby Vision, hat jedoch keinen Twin Tuner. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • 9 von 10 Punkten

    Stärken: sehr gutes Bild mit starken Kontrasten und perfektem Schwarz; gutes UHD-Upscaling; einfach in der Handhabung; vier HDMI-Eingänge inkl. eARC; reaktionsschnelles Display; unterstützt variable Bitrate (VRR).
    Schwächen: kein Doppel-Tuner; Gefahr von Einbrenneffekten bei stehenden Bildern.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Unser Fazit

Kräf­ti­ges Schwarz, satte Kon­traste

Stärken

Schwächen

Der LG OLED65B9SLA zählt zur Klasse der 65 Zoll-Fernseher und bietet ein ein 4K-Display auf OLED-Basis. Vorteil von Letzterem: Das Bild ist meist besser als bei der LED/LCD-Konkurrenz, das Schwarz ist satter, der Kontrast knackiger. Zusätzlich sind OLED-Displays meist blickwinkelstabiler - nützlich etwa, wenn mehrere Personen vor dem Screen sitzen.  An modernen Videocodecs unterstützt der LG unter anderem Dolby Vision, zudem handelt es sich um einen Smart TV mit HbbTV. Heißt: Sie können direkt Infos zur Sendung  oder zum Programm abrufen oder auch kleine Apps öffnen. Via Timeshift lässt sich eine Sendung pausieren und später fortsetzen, komplette Aufnahmen sind ebenfalls möglich. Schade jedoch: Ein Twin Tuner fehlt - während einer Aufnahme sind deshalb keine Programmwechsel drin.

von Stefan Doll

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Aktualität

Vor 5 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik OLED
Bildschirmgröße 65"
Auflösung Ultra HD
Curved fehlt
HDR10 vorhanden
HDR10+ fehlt
HLG vorhanden
Dolby Vision vorhanden
Dolby Vision IQ k.A.
HFR vorhanden
UHD Premium fehlt
3D fehlt
Ton
Audio-Systeme
  • Dolby Digital
  • Dolby Atmos
  • DTS-HD
  • DTS
Ausgangsleistung 40 W
Subwoofer vorhanden
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner fehlt
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem WebOS
Prozessor Quad-Core
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct vorhanden
Bildschirmspiegelung k.A.
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 vorhanden
SAT>IP Client fehlt
SAT>IP Server fehlt
Steuerung
Smartphonesteuerung vorhanden
Gestensteuerung vorhanden
Smart Remote vorhanden
Sprachsteuerung vorhanden
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Anzahl USB 3
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) vorhanden
HDCP 2.2 vorhanden
HDCP 2.3 vorhanden
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 fehlt
Bluetooth vorhanden
Kartenleser fehlt
12V-Anschluss fehlt
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader fehlt
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
Kopfhörer vorhanden
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar fehlt
Blu-ray-Laufwerk fehlt
DVD-Laufwerk fehlt
Ambilight fehlt
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte fehlt
Allgemeine Daten
Energieeffizienz A
Gewicht 26,2 kg
Vesa-Norm 300 x 200
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: OLED65B9SLA.AEU

Weiterführende Informationen zum Thema LG OLED65B9SLA können Sie direkt beim Hersteller unter lg.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.