Bilder zu LG 65NANO869PA

LG 65NANO869PA Test

  • 5 Tests
  • 163 Meinungen

  • 65"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

Gut

1,6

4K-​​Bild fürs Heim­kino

Unser Fazit 01.04.2021
Heimkino-Highlight. 65-Zoll-Bildschirm, 4K-Auflösung, Hochkontrast-Formate: Dieser Fernseher bietet ein herausragendes Heimkino-Erlebnis. Trotz kleiner Schwächen überzeugt er durch zahlreiche Funktionen und ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 03.12.2021 | Ausgabe: 1/2022
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“ (86 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 4 von 5

    Bildqualität: 46 von 50 Punkten;
    Klangqualität: 3 von 6 Punkten;
    Ausstattung: 22 von 26 Punkten;
    Bedienung: 9 von 10 Punkten;
    Verarbeitung: 6 von 8 Punkten.

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 05.11.2021 | Ausgabe: 12/2021
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“ (86 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 4 von 5

    „Plus: Dolby VisionIQ+Atmos, sehr guter Blickwinkel, viele smarte Optionen, drei Sprachassistenten, Mauszeiger-Steuerung, 100 Hz, Gaming.
    Minus: maues Tiefschwarz durch Edge-Dimming.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 23.09.2021
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (2,1)

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
    • Erschienen: 03.09.2021 | Ausgabe: 9-10/2021
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“ (86%)

    5 Produkte im Test

    „Was smarte Eigenschaften und Bildqualität von HDTV betrifft, kann der LG 65NANO869 leicht mit doppelt so teuren Geräten mithalten. Allein Sahnehäubchen wie Tiefschwarz im abgedunkelten Raum oder Maximalbrillanz von HDR sind für den guten Preis nicht realisierbar.“

    Kostenlos lesen

  • „gut“ (90,1%)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Pro: Blickwinkel, HDR10, HLG & Dolby Vision IQ, Dolby Atmos, Magic Remote, Google Assistant (integriert), Amazon Alexa (integriert), Apple AirPlay 2 & HomeKit, HDMI 2.1 (ALLM, eARC, HFR & VRR), AMD FreeSync Premium, HGiG, Filmmaker Mode.
    Contra: Schwarzwert, kein Twin-Tuner, kein USB 3.0, auf Standfuß nicht drehbar.“


Kun­den­mei­nun­gen

4,3 Sterne

163 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
108 (66%)
4 Sterne
23 (14%)
3 Sterne
16 (10%)
2 Sterne
3 (2%)
1 Stern
13 (8%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

4K-​Bild fürs Heim­kino

Stärken

Schwächen

Für Heimkinoatmosphäre im Wohnzimmer braucht es einen Fernseher mit großer Bilddiagonale. Zum Beispiel den LG 65NANO869PA. Das Display misst satte 65 Zoll und bietet eine standesgemäße 4K-Auflösung, darüber hinaus unterstützt es die Hochkontrast-Formate HDR und HLG sowie das dynamische Verfahren Dolby Vision. Als Smart TV stellt er den Zugang zu diversen Apps und Streaming-Diensten bereit, das konkrete Angebot im LG Content Store fällt dabei gut aus, ist aber etwas unübersichtlich strukturiert. Positiv dafür: Mit WebOS können Sie sich auf ein logisch aufgebautes Betriebssystem mit aufgeräumten Menüs freuen. Abgerundet wird das Paket von weiteren Standards, darunter aktuelle Tuner für Antenne, Kabel und Satellit, eine Aufnahmefunktion, vier HDMI-Eingänge inklusive eARC und die Möglichkeit zur Sprachsteuerung. Zur Auswahl stehen Alexa und der Google Assistant. Feedback zur Bildqualität gibt es bisher nicht, in Relation zur Ausstattung scheint der Preis von rund 1.500 Euro aber gerechtfertigt.

von Stefan Doll

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Aktualität

Vor 4 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 65"
Auflösung Ultra HD
Curved fehlt
HDR10 vorhanden
HDR10+ fehlt
HLG vorhanden
Dolby Vision vorhanden
Dolby Vision IQ vorhanden
HFR vorhanden
UHD Premium fehlt
3D fehlt
Ton
Audio-Systeme Dolby Digital
Ausgangsleistung 20 W
Subwoofer fehlt
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner fehlt
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem WebOS
Prozessor Quad-Core
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct vorhanden
Bildschirmspiegelung vorhanden
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 vorhanden
SAT>IP Client fehlt
SAT>IP Server fehlt
Steuerung
Smartphonesteuerung vorhanden
Gestensteuerung vorhanden
Smart Remote vorhanden
Sprachsteuerung vorhanden
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Anzahl USB 3
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) vorhanden
HDCP 2.2 vorhanden
HDCP 2.3 k.A.
VRR vorhanden
ALLM vorhanden
USB 3.0 fehlt
Bluetooth vorhanden
Kartenleser fehlt
12V-Anschluss fehlt
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader fehlt
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
Kopfhörer vorhanden
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar fehlt
Blu-ray-Laufwerk fehlt
DVD-Laufwerk fehlt
Ambilight fehlt
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte fehlt
Allgemeine Daten
Energieeffizienz (SDR) F
Stromverbrauch SDR (1000 Stunden) 95 kWh
Energieeffizienz (HDR) G
Stromverbrauch HDR (1000 Stunden) 173 kWh
Gewicht 26,2 kg
Vesa-Norm 300 x 300
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 65NANO869PA.AEU

Weiterführende Informationen zum Thema LG 65“ LG 4K NanoCell TV NANO86 können Sie direkt beim Hersteller unter lg.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs