-
- Erschienen: 22.01.2016 | Ausgabe: 2/2016
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
Stiftung Warentest Online
- Erschienen: 15.10.2015
- Details zum Test
- Beim Verlag kaufen (4,90 €)
-
-
-
- Erschienen: 02.10.2015 | Ausgabe: 11/2015
- Details zum Test
„sehr gut“ (84%)
Preis/Leistung: „gut“
„Plus: innovative Steuerung, gut funktionierende Sprachsteuerung.
Minus: Smartphone-App ohne Streaming-Funktion, Ausleuchtung.“ -
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 150 Meinungen in 1 Quelle
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
15.12.2016
Smart-TV mit tollem Betriebssystem, aber ohne Twin-Tuner
Stärken
Schwächen
10.07.2015
Bereit für DVB-T2
Beim titanfarbenen 55UF8509, der als 55UF8519 auch in Rose-Gold und als 55UF8529 in Weiß angeboten wird, hat Hersteller LG drei Empfangsteile verbaut, darunter eines für den DVB-T-Nachfolger DVB-T2.
Empfang und Aufnahme
In Deutschland wird das ab 2016 via DVB-T2 ausgestrahlte SD- und HDTV-Programm mit HEVC komprimiert, für diesen Empfangsweg ist der Fernseher dank passendem HEVC-Decoder gerüstet. Auch bei Ultra-HD-Demokanälen via DVB-S2 kommt der HEVC-Codec zum Zuge. Man wird ihn außerdem bei Ultra-HD-Inhalten aus dem Internet brauchen, etwa bei Videostreams von Netflix oder Maxdome. Den Triple-Tuner für Antenne, Kabel und Satellit kombinieren die Koreaner mit einem CI-Plus-Slot hier platzieren Pay-TV-Kunden ein optionales CI-Modul und die Smartcard ihres Anbieters – etwa das CI-Plus-Modul für HD-Privatsender via Astra HD+. Punkten kann das Gerät mit der Fähigkeit, Sendungen nach Anschluss eines USB-Speichers aufzunehmen (PVR-Funktion) beziehungsweise zwecks zeitversetztem Fernsehen zwischenzuspeichern (Timeshift), wobei wie immer gilt: Die Aufnahme verschlüsselter Inhalte kann von den Rechteinhabern eingeschränkt oder komplett unterbunden werden.
Display, Schnittstellen und Extras
Dem 3D-fähigen LC-Display, das wie heutzutage üblich mit LEDs hinterleuchtet wird, bescheinigt das Unternehmen eine sichtbare Diagonale von 139 Zentimetern und eine Auflösung von 3840 x 2160 Bildpunkten. Von drei verbauten HDMI-Eingängen akzeptieren zwei Ultra-HD-Signale mit 60 Hertz, die flüssiger über den Schirm ziehen als Ultra-HD-Signale mit 30 Hertz. Erstaunlich: Der neue Kopierschutz HDCP 2.2, den kommende Ultra-HD-Player verlangen, wird weder im technischen Datenblatt noch in der Bedienungsanleitung erwähnt. Zu den HDMI-Eingängen (inklusive Audio-Rückkanal) und den drei USB-Buchsen, eine davon im flotten Standard 3.0, gesellen sich die üblichen analogen Eingänge, ein Kopfhörerausgang und ein optischer Digitalausgang. Abgerundet wird das Anschlussfeld von einem Ethernet-Port, außerdem gibt es ein WLAN-Modul. Per LAN oder WLAN greift der Fernseher, der das Betriebssystem WebOS 2.0 nutzt, auf Inhalte aus dem Heimnetz und diverse Online-Dienste zu.Er ist ultrahochauflösend, bringt Sender via DVB-T2, DVB-C und DVB-S2 sowie 3D-Effekte und Inhalte aus dem Netz auf den Schirm. Bleibt zu hoffen, dass der neue Kopierschutz HDCP 2.2 unterstützt wird, den LG an keiner Stelle erwähnt. Erste Tests zum 55UF8509 stehen noch aus.
Datenblatt
Anzahl HDMI
3
Die Anzahl der HDMI-Anschlüsse ist typisch für Fernseher.
Aktualität
Vor 9 Jahren erschienen
Das Gerät ist nicht mehr aktuell, im Schnitt verbleiben Fernseher 2 Jahre am Markt.
Bild | |
---|---|
Technik | LCD/LED |
Bildschirmgröße | 55" |
Auflösung | Ultra HD |
Curved | fehlt |
HDR10 | fehlt |
HDR10+ | k.A. |
HLG | k.A. |
Dolby Vision | fehlt |
Dolby Vision IQ | k.A. |
HFR | k.A. |
UHD Premium | fehlt |
3D | vorhanden |
Ton | |
Ausgangsleistung | 20 W |
Subwoofer | fehlt |
Empfang | |
DVB-T2-HD | vorhanden |
DVB-S2 | vorhanden |
DVB-C | vorhanden |
UHD-Empfang | vorhanden |
Twin-Tuner | fehlt |
Smart-TV-Funktionen | |
Smart-TV | vorhanden |
Smart-TV-Betriebssystem | WebOS |
WLAN | vorhanden |
HbbTV | vorhanden |
Internetbrowser | vorhanden |
Media-Streaming | vorhanden |
Wi-Fi Direct | vorhanden |
Bildschirmspiegelung | vorhanden |
Chromecast integriert | k.A. |
AirPlay 2 | k.A. |
SAT>IP Client | k.A. |
SAT>IP Server | k.A. |
Steuerung | |
Smartphonesteuerung | vorhanden |
Gestensteuerung | vorhanden |
Smart Remote | vorhanden |
Sprachsteuerung | vorhanden |
Anschlüsse | |
Anzahl HDMI | 3 |
Anzahl USB | 3 |
Audiorückkanal (ARC) | vorhanden |
Audiorückkanal (eARC) | k.A. |
HDCP 2.2 | vorhanden |
HDCP 2.3 | k.A. |
VRR | k.A. |
ALLM | k.A. |
USB 3.0 | vorhanden |
Bluetooth | fehlt |
Kartenleser | k.A. |
12V-Anschluss | k.A. |
Ethernet (LAN) | vorhanden |
CI+ | vorhanden |
Smartcard Reader | k.A. |
Digital (optisch) | k.A. |
Digital (koaxial) | k.A. |
Kopfhörer | k.A. |
Extras | |
TV-Aufnahme | vorhanden |
Tragbar | k.A. |
Blu-ray-Laufwerk | k.A. |
DVD-Laufwerk | k.A. |
Ambilight | k.A. |
Media-Player | vorhanden |
Integrierte Festplatte | k.A. |
Allgemeine Daten | |
Energieeffizienz | A+ |
Gewicht | 20,4 kg |
Lieferumfang | 3D-Brillen inklusive |
Weiterführende Informationen zum Thema LG 55UF8519 können Sie direkt beim Hersteller unter lg.com finden.