10.02.2017
LG 50UH635V
Gut
2,0
Flexibler Smart TV mit tollem Bild, aber schwachem Ton
Stärken
Schwächen
Weitere Bildschirmgrößen
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 120 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen
-
Sendereinstellung
- Ich bin: normaler Nutzer
Dieser Fernseher ist absoluter Schrott! Es gelingt mir nicht die gewünschten Sender zu sortieren! Nach dem Sendersuchlauf habe ich mehr als 1300 Sender, die ich aber weder verschieben noch löschen kann! Mein Sender RBB liegt z.B. auf Platz 123, ich hätte ihn aber gerne auf Platz 3! Bei Panasonic gibt es solche Schwierigkeiten nicht! Verwünscht sei der Tag, an dem ich, nur um 50 € zu sparen, mir einen LG Fernseher gekauft habe!Antworten
Nie wieder LG!!!!
Horst K.
Unser Fazit
25.10.2016
Für wen eignet sich das Produkt?
Einen Blick zum LG 50UH635V kann riskieren, wer sich für HDR-Inhalte rüsten will. Gemeint sind Bilder mit erhöhtem Kontrastumfang (HDR = High Dynamic Range), die zur Zeit noch recht selten, in Zukunft aber immer häufiger angeboten werden. Interessant ist der Ultra-HD-Fernseher auch aus anderen Gründen: Er bietet eine vollständig besetzte Tuner-Sektion inklusive DVB-T2-HD, mutiert nach Anschluss eines USB-Speichers zum Festplattenrecorder und lässt sich obendrein ins Netz einbinden.
Stärken und SchwächenHDR-Inhalte, die dank höherer Kontrastumfänge sehr natürlich aussehen, werden per HDMI von einem UHD-Blu-ray-Player zugespielt oder per LAN beziehungsweise drahtlos per WLAN aus dem Internet abgerufen, etwa bei Netflix oder Amazon Video. Auch an der Bildschärfe sollte es dank UHD-Auflösung nicht scheitern, wobei Sie – um bei entsprechenden Signalen optimale Ergebnisse zu erzielen – recht nah am Fernseher sitzen müssen, nämlich maximal 2,2 Meter entfernt. Anschlussseitig wirft der 50-Zöller unter anderem drei HDMI-Eingänge, zwei USB-Schnittstellen, zwei Antennenbuchsen für TV-Signale im Standard DVB-T2-HD (Antenne), DVB-C (Kabel) und DVB-S2 (Satellit) sowie einen CI-Plus-Slot zum Entschlüsseln kostenpflichtiger Inhalte in die Waagschale. Wird per USB ein Speicherstick oder eine Festplatte angedockt, können Sie Sendungen aufnehmen oder zwecks zeitversetztem Fernsehen zwischenspeichern (Timeshift), außerdem lassen sich Multimedia-Dateien vom USB-Speicher einlesen. Wer den Fernseher per LAN oder WLAN ins Netz einbindet, bekommt noch mehr geboten: Sie haben Zugriff auf Apps für Netflix, Amazon Video und andere VoD-Dienste, auf die Mediatheken der TV-Sender (HbbTV), auf Multimedia-Dateien im Heimnetz (DLNA) und auf einen Browser zum freien Surfen. Schade: Eine Magic Remote (AN-MR650), mit der sich die smarten Extras besonders komfortabel nutzen lassen, gehört nicht zum Lieferumfang, kann aber immerhin nachgerüstet werden.
Preis-Leistungs-VerhältnisDas Datenblatt liest sich gut – genau wie die ersten Rezensionen bei amazon, die mehrheitlich positiv ausfallen. Gelobt werden Verarbeitung und Ausstattung, das flüssige Betriebssystem WebOS 3.0, der gemessen am Volumen recht passable Klang und nicht zuletzt die Qualität der Bilder. Letzteres gilt auch bei der HDR-Wiedergabe, selbst wenn es in dieser Disziplin noch Luft nach oben gibt. Doch für 660 Euro – es handelt sich wohlgemerkt um einen Ultra-HD-TV mit 50 Zoll / 126 Zentimetern – stimmt das Ergebnis auf jeden Fall.
Datenblatt
Anzahl HDMI
3
Die Anzahl der HDMI-Anschlüsse ist typisch für Fernseher.
Aktualität
Vor 8 Jahren erschienen
Das Gerät ist nicht mehr aktuell, im Schnitt verbleiben Fernseher 2 Jahre am Markt.
Bild | |
---|---|
Technik | LCD/LED |
Bildschirmgröße | 50" |
Auflösung | Ultra HD |
Curved | fehlt |
HDR10 | vorhanden |
HDR10+ | k.A. |
HLG | k.A. |
Dolby Vision | fehlt |
UHD Premium | fehlt |
3D | fehlt |
Ton | |
Ausgangsleistung | 20 W |
Subwoofer | fehlt |
Empfang | |
DVB-T2-HD | vorhanden |
DVB-S2 | vorhanden |
DVB-C | vorhanden |
UHD-Empfang | vorhanden |
Twin-Tuner | fehlt |
Smart-TV-Funktionen | |
Smart-TV | vorhanden |
Smart-TV-Betriebssystem | WebOS |
Prozessor | Quad-Core |
WLAN | vorhanden |
HbbTV | vorhanden |
Internetbrowser | vorhanden |
Media-Streaming | vorhanden |
Wi-Fi Direct | vorhanden |
Bildschirmspiegelung | vorhanden |
AirPlay 2 | k.A. |
SAT>IP Client | k.A. |
SAT>IP Server | k.A. |
Steuerung | |
Smartphonesteuerung | vorhanden |
Gestensteuerung | fehlt |
Smart Remote | fehlt |
Sprachsteuerung | k.A. |
Anschlüsse | |
Anzahl HDMI | 3 |
Anzahl USB | 2 |
Audiorückkanal (ARC) | vorhanden |
Audiorückkanal (eARC) | k.A. |
HDCP 2.2 | vorhanden |
VRR | k.A. |
ALLM | k.A. |
USB 3.0 | fehlt |
Bluetooth | vorhanden |
12V-Anschluss | k.A. |
Ethernet (LAN) | vorhanden |
CI+ | vorhanden |
Extras | |
TV-Aufnahme | vorhanden |
Tragbar | k.A. |
Blu-ray-Laufwerk | k.A. |
DVD-Laufwerk | k.A. |
Ambilight | k.A. |
Media-Player | vorhanden |
Integrierte Festplatte | k.A. |
Allgemeine Daten | |
Energieeffizienz | A+ |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | 50UH635V |
Weiterführende Informationen zum Thema LG 50UH635V können Sie direkt beim Hersteller unter lg.com finden.
Passende Bestenlisten
Fernseher mit integriertem WLAN

Preisspanne: 210 € bis 2.450 €
Zur Bestenliste : Fernseher mit integriertem WLAN