28.02.2017
LG 58UH635V
Gut
2,0
Mittelklasse-Fernseher mit gutem Bild und Schwächen bei der Handhabung
Stärken
Schwächen
Weitere Bildschirmgrößen
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 120 Meinungen in 2 Quellen
-
Fast perfekt
- Vorteile: attraktives Design, andere Geräte lassen sich leicht anschließen, angenehme Farben, Langlebigkeit, SmartTv, Knackiges UHD
- Nachteile: Spiegelndes Display, Begrenzter Blickwinkel, Rudimentäre Fernbedienung
- Geeignet für: Heimkino, Großer Raum, Keller/Hobbyraum, Wohnzimmer, An die Wand hängen
- Ich bin: technisch versiert
Ich habe mir den LG 2016 angeschafft und er läuft bis heute ohne Probleme oder Alterserscheinung!Antworten
Das Bild ist gestochen scharf und kontrastreich. Auch die Farben sind sehr schön. Leider spiegelt es bei Lichteinstrahlung stark und auch ab einem gewissen seitlichen Blickwinkel verändern sich die Farben und werden blass.
Die Lautsprecher scheinen solide, werden von mir jedoch nicht genutzt, da Soundsystem.
Der TV verfügt trotz seines Alters über ein gutes Angebot im SmartTV; YouTube, Netflix, Prime Video und die ARD Mediathek stehen zur Verfügung. Specials wie Twitch sind leider nicht verfügbar und müssen über den integrierten Browser aufgerufen werden. Der läuft an sich ganz gut, wäre die Fernbedienung nicht antik und dementsprechend bescheiden zum Schreiben. Alternativ lässt sich das Smartphone zum Schreiben verbinden.
Wie schon angesprochen, ist die Fernbedienung sehr rudimentär. Gestensteuerung und Spracheingabe sucht man vergeblich. Drastisch ausgedrückt hatte die Fernbedienung meines Röhrenfernsehers die gleiche Ausstattung. Zum Navigieren und Lautstärke regeln reicht das natürlich total aus.
Unser Fazit
29.11.2016
Für wen eignet sich das Produkt?
Ein bisschen Aufmerksamkeit könnte sich lohnen, wenn der in Hinsicht auf TV-Apparate als innovativ geltende Hersteller des LG 58UH635V mit solch einem freundlichen Angebot antritt. Immerhin gibt es 146 Zentimeter Display-Diagonale, UHD-Auflösung und Bildoptimierungs-Features wie HDR Pro - womit HDR10 gemeint ist, eine Variante des Farbenwunders HDR. Dass die native Bildwiederholrate bei lediglich 60 Hz liegt fällt dank Rechentricks nicht unangenehm auf. Nach erstem Rumprobieren wird schnell klar, dass Bildsignale jeglicher Qualitätsstufe feiner aussehen, wenn sich der Prozessor dieses Gerätes ihnen gewidmet hat. Und sie über das Edge-LED-Panel mit Multiple-Vertical-Alignment-Technik wiedergibt. Dessen Betrachtungswinkel ist prinzipbedingt größer als der vieler Konkurrenz-Panels. Allerdings sind beispielsweise bei Sport-Übertragungen eher mal leichte Bewegungsunschärfen wahrnehmbar.
Stärken und SchwächenSämtliche Empfangsarten für klassisches Fernsehen sind vorhanden. Mit den via DVB-C, DVB-S2 und DVB-T2 verfügbaren Programmen fängt es selbstverständlich erst an, bei einem Smart TV lauert dann ja noch das Internet. Der Zugang zu Netflix und Konsorten - und zu deren visuell oft überragendem Material - wird organisch unterstützt. Eine 3D-Funktionalität wurde hingegen nicht für nötig gehalten, da ist man sich wohl mit den meisten Erwerbern einig. Unter denen wünschen sich manche auch deshalb ein Gerät dieser Marke, weil das Betriebssystem WebOS 3.0 einen hervorragenden Ruf genießt. Im Vergleich zu den Lösungen des Wettbewerbs wirkt es weniger träge und störanfällig. Beim Sammeln und Übertragen von Nutzungsdaten ist es jedoch ähnlich fleißig wie die smarte TV-Software anderer Hersteller. Im Lieferumfang befindet sich nur eine normale Fernbedienung - die schlauere, hauseigene Magic-Remote-Variante ist selbst zu beschaffen.
Preis-Leistungs-VerhältnisDie knapp 1000 Euro, mit denen Amazon bei diesem Modell als Bezahlung auskommen will, sind kein Missverständnis. Sondern ergeben sich aus dem scharfen Wettbewerb und einer klugen Beschränkung auf das Wesentliche. Okay, leider lassen sich die vom Suchlauf aufgespürten Sender nur umständlich organisieren, was angesichts der tollen Bildqualität aber erträglich ist. Ein paar Euro mehr ermöglichen den Erwerb des komfortableren Panasonic Viera TX-58DXW734, der die digitalen Tuner in jeweils doppelter Ausführung besitzt.
Datenblatt
Anzahl HDMI
3
Die Anzahl der HDMI-Anschlüsse ist typisch für Fernseher.
Aktualität
Vor 8 Jahren erschienen
Das Gerät ist nicht mehr aktuell, im Schnitt verbleiben Fernseher 2 Jahre am Markt.
Bild | |
---|---|
Technik | LCD/LED |
Bildschirmgröße | 58" |
Auflösung | Ultra HD |
Curved | fehlt |
HDR10 | vorhanden |
HDR10+ | k.A. |
HLG | k.A. |
Dolby Vision | fehlt |
UHD Premium | fehlt |
3D | fehlt |
Ton | |
Ausgangsleistung | 20 W |
Subwoofer | fehlt |
Empfang | |
DVB-T2-HD | vorhanden |
DVB-S2 | vorhanden |
DVB-C | vorhanden |
UHD-Empfang | vorhanden |
Twin-Tuner | fehlt |
Smart-TV-Funktionen | |
Smart-TV | vorhanden |
Smart-TV-Betriebssystem | WebOS |
WLAN | vorhanden |
HbbTV | vorhanden |
Internetbrowser | vorhanden |
Media-Streaming | vorhanden |
Wi-Fi Direct | vorhanden |
Bildschirmspiegelung | vorhanden |
AirPlay 2 | k.A. |
SAT>IP Client | k.A. |
SAT>IP Server | k.A. |
Steuerung | |
Smartphonesteuerung | vorhanden |
Gestensteuerung | fehlt |
Smart Remote | fehlt |
Sprachsteuerung | k.A. |
Anschlüsse | |
Anzahl HDMI | 3 |
Anzahl USB | 2 |
Audiorückkanal (ARC) | vorhanden |
Audiorückkanal (eARC) | k.A. |
HDCP 2.2 | vorhanden |
VRR | k.A. |
ALLM | k.A. |
USB 3.0 | fehlt |
Bluetooth | vorhanden |
12V-Anschluss | k.A. |
Ethernet (LAN) | vorhanden |
CI+ | vorhanden |
Extras | |
TV-Aufnahme | vorhanden |
Tragbar | k.A. |
Blu-ray-Laufwerk | k.A. |
DVD-Laufwerk | k.A. |
Ambilight | k.A. |
Media-Player | vorhanden |
Integrierte Festplatte | k.A. |
Allgemeine Daten | |
Energieeffizienz | A+ |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | 58UH635V |
Weiterführende Informationen zum Thema LG 58 UH635V können Sie direkt beim Hersteller unter lg.com finden.
Passende Bestenlisten
Fernseher mit integriertem WLAN

Preisspanne: 210 € bis 2.450 €
Zur Bestenliste : Fernseher mit integriertem WLAN