Bilder zu LG 49SM90007LA

LG 49SM90007LA Test

  • 5 Tests
  • 49"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

Sehr gut

1,3

Spit­zen­bild und guter Raum­klang, die aufs Wort fol­gen

Unser Fazit 31.07.2019
Bildschirmwunder. Überragende Bewegtbildqualität trotz bescheidener Größe: Dieser Ultra-HD-Fernseher punktet mit innovativer Technik, dynamischen Hochkontrast-Standards und einer kraftvollen Soundausgabe. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 02.05.2020 | Ausgabe: 6/2020
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    „sehr gut“ (441 von 500 Punkten)

    Platz 3 von 3

    „Plus: sehr gute Bildqualität, satte Schwarztöne, hohe Farbtreue und Blickwinkelstabilität; Dolby Vision und Dolby Atmos; automatischer Spielemodus; sehr benutzerfreundliche Fernbedienung; Sprachsteuerung über Alexa und Google Assistant; ausgeprägte Gaming-Features.
    Minus: -.“

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 30.04.2020 | Ausgabe: 5/2020
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (1,9)

    27 Produkte im Test

    Bild (40%): „gut“;
    Ton (20%): „gut“;
    Handhabung (20%): „gut“;
    Vielseitigkeit (10%): „sehr gut“;
    Umwelteigenschaften (10%): „gut“.

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
    • Erschienen: 07.02.2020 | Ausgabe: 3/2020
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,99 €)

    „sehr gut“ (88 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Testsieger“

    Platz 1 von 5

    Bildqualität: 45 von 49 Punkten;
    Klangqualität: 4 von 6 Punkten;
    Ausstattung: 23 von 27 Punkten;
    Bedienung: 11 von 12 Punkten;
    Verarbeitung: 5 von 6 Punkten.

    Test kaufen (2,99 €)
    • Erschienen: 10.01.2020 | Ausgabe: 2/2020
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    „sehr gut“ (88%)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Testsieger“

    5 Produkte im Test

    „Sehr gute Bildqualität, hochwertige Verarbeitung, Top-Bedienung: Betrachtet man den LG allein aus TV-Sicht, macht er schon viel richtig. Obendrauf packt er aber noch potente Gaming-Features für garantierten Spielspaß.“

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 19.12.2019 | Ausgabe: 1/2020
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (1,9)

    31 Produkte im Test

    Bild (40%): „gut“ (2,3);
    Ton (20%): „gut“ (1,6);
    Handhabung (20%): „gut“ (1,8);
    Vielseitigkeit (10%): „sehr gut“ (1,0);
    Umwelteigenschaften (10%): „gut“ (1,9).

    Info:  Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe 5/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)

Unser Fazit

Spit­zen­bild und guter Raum­klang, die aufs Wort fol­gen

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Trotz dem inzwischen bescheiden wirkenden Bildschirm-Diagonalenmaß von 123 Zentimetern können Sie diesen Ultra-HD-Fernseher manchem größeren Konkurrenten mit gutem Gewissen vorziehen - und sogar den deutlich teureren OLED-Modellen von LG. Das konventionelle, aber weiterentwickelte und damit grundlegend aufgewertete Direct-LED-Display und die leistungsfähige Signalverarbeitung sorgen hier für eine Bewegtbildqualität, die in Sachen Farbreproduktion und hinsichtlich der Schwarzwerte Teile des Marktes richtiggehend abhängt. Zu den unterstützten Hochkontrast-Standards gehören die dynamischen Verfahren Dolby Vision und „Advanced HDR by Technicolor“. Die hervorragende Konfiguration umfasst sogar eine in dieser Klasse keineswegs selbstverständliche, kraftvolle und auf Dolby-Atmos-Content vorbereitete 2.2-Soundausgabe. Streaming- und Komfort-Anwendungen erleichtert das aktualisierte SmartTV-Betriebssystem durch die tiefe Integration der erfolgreichsten Sprachsteuerungen Google Assistant und Amazon Alexa.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Suche bei

Datenblatt

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Aktualität

Vor 6 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 49"
Auflösung Ultra HD
Curved fehlt
HDR10 vorhanden
HDR10+ fehlt
HLG vorhanden
Dolby Vision vorhanden
HFR vorhanden
UHD Premium fehlt
3D fehlt
Ton
Audio-Systeme
  • Dolby Digital
  • Dolby Atmos
  • DTS-HD
  • DTS
Ausgangsleistung 40 W
Subwoofer vorhanden
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner vorhanden
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem WebOS
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct vorhanden
Bildschirmspiegelung vorhanden
AirPlay 2 fehlt
SAT>IP Client fehlt
SAT>IP Server fehlt
Steuerung
Smartphonesteuerung vorhanden
Gestensteuerung vorhanden
Smart Remote vorhanden
Sprachsteuerung vorhanden
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Anzahl USB 3
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) k.A.
HDCP 2.2 vorhanden
HDCP 2.3 vorhanden
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 fehlt
Bluetooth vorhanden
Kartenleser fehlt
12V-Anschluss fehlt
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader fehlt
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
Kopfhörer vorhanden
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar fehlt
Blu-ray-Laufwerk fehlt
DVD-Laufwerk fehlt
Ambilight fehlt
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte fehlt
Allgemeine Daten
Energieeffizienz A+
Gewicht 15,6 kg
Vesa-Norm 200 x 200

Weiterführende Informationen zum Thema LG 49SM90007LA können Sie direkt beim Hersteller unter lg.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin