Bilder zu Lenovo ThinkPad T16 G1 AMD

Lenovo Think­Pad T16 G1 AMD Test

  • 1 Test
  • 16"
  • AMD Ryzen 5 PRO 6650U, 6 Kerne/12 Threads, 2,9-​4,5 GHz
  • Mul­ti­me­dia-​Note­book
  • Office-​Note­book
  • IPS

Sehr gut

1,4

Rechen­star­ker Busi­ness-​​Riese

Unser Fazit 21.02.2023
Energiesparende Leistung. Leistungsstarkes Notebook mit guter Energieeffizienz und Auswahlmöglichkeiten beim Display. Nachteil: Verlötetes RAM und fehlende aktuelle Schnittstellentechnologien. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 02.02.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“ (90%)

    „Top Rated Award“

    Getestet wurde: ThinkPad T16 G1 AMD (Ryzen 5 PRO 6650U, 16GB RAM, 512GB SSD)

    Stärken: schnelle und energieeffiziente AMD-Hardwarebasis; leise im Betrieb; gute Akkulaufzeiten; robustes Gehäuse; leuchtstarkes Display mit 2,5K-Auflösung; komfortable Tastatur; aktuelle Schnittstellen; LTE-Modul nachrüstbar; drei Jahre Garantie.
    Schwächen: kein USB4; RAM nicht aufrüstbar; WLAN-Modul nicht tauschbar; kein SD-Kartenleser. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Unser Fazit

Rechen­star­ker Busi­ness-​Riese

Stärken

Schwächen

Lenovos ThinkPad T16 G1 platziert sich mit Preisen im Bereich zwischen ca. 1.500 und 2.000 Euro zwischen der Office- und Business-Klasse. Die Hardwarebasis wird bei dieser Reihe von AMD gestellt. Als Prozessoren kommt die noch recht frische Ryzen-PRO-6000-Reihe zum Einsatz, die mit 28 W TDP einen guten Kompromiss aus Leistungspotenzial und Energieersparnis bieten. Standardmäßig gibt es dazu 16 GB RAM, optional sind auch 32 GB drin. Wenn Sie viel RAM brauchen, dann sollten Sie gleich zur 32-GB-Version greifen, denn eine nachträgliche Aufrüstung ist wegen der verlöteten Module nicht möglich. Beim Display haben Sie die Wahl zwischen einem QHD-Display mit hoher Leuchtkraft oder einem Full-HD-Display mit schwächerer Leuchtkraft und geringerem Kontrast. Letzteres ist nur dann eine Empfehlung wert, wenn Ihnen die Akkulaufzeit besonders wichtig ist. Denn mit dem schwächeren Display steigt die ohnehin schon hervorragende Laufzeit noch signifikant weiter an. Die Schnittstellenausstattung ist umfangreich, aber mangels Wi-Fi 6E und USB4/Thunderbolt 4 nicht ganz topaktuell.

von Gregor Leichnitz

„Fürs Entertainment ziehe ich PCs und Konsolen dem Notebook vor, aber für die Arbeit ist die Flexibilität eines Laptops für mich unverzichtbar.“

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Notebook-Typ
Einsatzbereich
Multimedia-Notebook vorhanden
Office-Notebook vorhanden
2-in-1-Geräte
Convertible fehlt
Display
Displaygröße 16"
Displaytyp Matt
Paneltyp IPS
HDR fehlt
Bildwiederholrate 60 Hz
Konnektivität
Anschlüsse 1 x HDMI, 2 x USB-C 3.1 mit DisplayPort 1.4a (Netzanschluss, PD 3.0), 1 x USB-A 3.0, 1 x USB-A 3.0 (BC), 1 x Gb LAN, 1 x Klinke, 1 x SmartCard
LAN vorhanden
Mobiles Internet k.A.
Bluetooth vorhanden
NFC fehlt
Ausstattung
Betriebssystem Windows 11
Webcam vorhanden
Ziffernblock vorhanden
Tastaturbeleuchtung vorhanden
Fingerabdrucksensor vorhanden
Sicherheitsschloss vorhanden
Kartenleser vorhanden
Akku
Akkukapazität 52,5 Wh
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 36,2 cm
Tiefe 25,6 cm
Höhe 2,1 cm
Gewicht 1680 g

Weiterführende Informationen zum Thema Lenovo ThinkPad T16 G1 AMD können Sie direkt beim Hersteller unter lenovo.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin